Ebook609 pages7 hours
Die Könige mit den langen Haaren: Was die Vorfahren der geheimnisvollen Merowingerkönige erlebten
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Dieses Buch liest sich wie ein historischer Roman. Doch es ist keiner. Es ist die Beschreibung echter historischer Vorgänge, allerdings so, dass man sie sich vorstellen kann. Sie liegen mehr als 1500 Jahre zurück. Kein Vertreter der Geschichtswissenschaft an europäischen Universitäten wird sie allerdings glauben, weil es dafür angeblich keine schriftlichen Beweise gibt.
Und doch sind seit damals Quellen vorhanden, im Untergrund gewissermaßen oder von den Geschichtswissenschaftlern als unseriös eingeschätzt und missachtet. Diese Quellen hat der Autor seit vielen Jahren genau untersucht und konnte daraus höchst überraschende Schlussfolgerungen ziehen (näher dargestellt im Buch "Die Ahnen der Merowinger und ihr "fränkischer" König Chlodwig").
Eine Geschichtsfälschung mit bis heute wirkenden Folgen wurde vom "fränkischen" König Chlodwig mit Hilfe christlicher Bischöfe vor 1500 Jahren vorgenommen. Er ließ seine sarmatische Abstammung und die Ehe eines Vorfahren mit einer Frau verschleiern, die für eine Nachkommin Jesu gehalten wurde, damit er als (katholischer) Christ getauft werden konnte. Stattdessen ließ er sich nunmehr "König der Franken" nennen.
So glaubt die Geschichtswissenschaft bis heute fest an die germanische Abstammung dieses Königs und seiner Familie, der M e r o w i n g e r , die das "Reich der Franken" schufen. Dieses löste in Mitteleuropa die Römer als Herrschafts- und Ordnungsmacht ab und leitete die Entstehung Europas ein, wie wir es heute kennen. Dank Chlodwigs Geschichtsfälschung wissen herkömmliche Historiker allerdings bis heute praktisch nichts über seine Vorfahren und die beiden Jahrhunderte, die seiner Reichsgründung vorangingen, die für das Schicksal Europas so entscheidende Völkerwanderungszeit.
Und doch sind seit damals Quellen vorhanden, im Untergrund gewissermaßen oder von den Geschichtswissenschaftlern als unseriös eingeschätzt und missachtet. Diese Quellen hat der Autor seit vielen Jahren genau untersucht und konnte daraus höchst überraschende Schlussfolgerungen ziehen (näher dargestellt im Buch "Die Ahnen der Merowinger und ihr "fränkischer" König Chlodwig").
Eine Geschichtsfälschung mit bis heute wirkenden Folgen wurde vom "fränkischen" König Chlodwig mit Hilfe christlicher Bischöfe vor 1500 Jahren vorgenommen. Er ließ seine sarmatische Abstammung und die Ehe eines Vorfahren mit einer Frau verschleiern, die für eine Nachkommin Jesu gehalten wurde, damit er als (katholischer) Christ getauft werden konnte. Stattdessen ließ er sich nunmehr "König der Franken" nennen.
So glaubt die Geschichtswissenschaft bis heute fest an die germanische Abstammung dieses Königs und seiner Familie, der M e r o w i n g e r , die das "Reich der Franken" schufen. Dieses löste in Mitteleuropa die Römer als Herrschafts- und Ordnungsmacht ab und leitete die Entstehung Europas ein, wie wir es heute kennen. Dank Chlodwigs Geschichtsfälschung wissen herkömmliche Historiker allerdings bis heute praktisch nichts über seine Vorfahren und die beiden Jahrhunderte, die seiner Reichsgründung vorangingen, die für das Schicksal Europas so entscheidende Völkerwanderungszeit.
Author
Reinhard Schmoeckel
Reinhard Schmoeckel, geb. 1928 in Berlin, journalistische Ausbildung, Dr. jur., langjährige Tätigkeit im höheren Bundesdienst in Bonn, stets "am Rande der großen Politik", daneben Autor verschiedener erfolgreicher populärwissenschaftlicher Bücher über deutsche und europäische Vor- und Frühgeschichte sowie von historischen Romanen.
Read more from Reinhard Schmoeckel
Die Herzoginnen aus Schlesien: Schicksale, die sich berührten - Historische Biografien in Romanformi Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMorgenröte der Alten Welt: Die Menschen zwischen Atlantik und Pamir zwischen Eiszeit und Zeitenwende Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Rübenmord: Ein Kriminalroman aus dem Jahr 1799 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer tote Geiger: historischer Roman aus "Preußens traurigster Zeit" 1806 - 1809 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Die Könige mit den langen Haaren
Related ebooks
Widukinds Geheimnis: Ein neuer Blick auf die Frühgeschichte unseres Kontinents Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThüringen war einmal ein Königreich: Ein neuer Blick auf die Frühgeschichte unseres Kontintents Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKarl der Große Rating: 4 out of 5 stars4/5Vom Burgenbau und Burgenleben in Nord- und Mitteldeutschland: Faszination und Mystik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrangen und Datteln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Weisheit und vom Brauchtum unserer bäuerlichen Vorfahren: Der Alltag auf dem Dorfe in der guten alten Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Deutsch-Französische Krieg: 1870/71 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwedische Märchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWanderungen durch die Mark Brandenburg (Alle 5 Bände) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchottland er-fahren: Mit dem Auto durch das nördliche Schottland und die Highlands Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Westfalen und ihr weißes Ross: Ein neuer Blick auf die Frühgeschichte unseres Kontinents Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJugendkultur in Stendal: 1950–1990: Szenen aus der DDR – Porträts und Reflexionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas in Folterkammern geschah Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Alten Reich: Lebensbilder Deutscher Städte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Abenteuer des Musketiers Albert Krentel: Ein deutsches Schicksal im Weltkrieg 1914-1918 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrankreich-Mobil-Erleben: 2. Ausgabe aktualisiert und erweitert / Ratgeber-Reisen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Russlandkrieg von 1940–1945: Mein Tagebuch als Funker des Kradschützen-Bataillons 3 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMobil Sonnenenergie nutzen: Ihr Weg in die Autarkie mit Solarenergie im Wohnmobil Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpur der Scheine: Wie das Vermögen der SED verschwand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrenzerfahrungen: Reisetagebuch Rating: 3 out of 5 stars3/5Der Gallische Krieg: Caesars Eroberung Galliens. Rating: 4 out of 5 stars4/5Sagenhafter Nordharz: Die 100 schönsten Sagen & Märchen von Goslar bis Wernigerode Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGegen ein Loblied auf die deutschen Invasoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKriegstagebuch: Meine Erlebnisse im Krieg gegen Russland und Italien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGround Zombie: Der Überlebensratgeber für Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Soldatenhandel deutscher Fürsten nach Amerika Rating: 0 out of 5 stars0 ratings