Ebook264 pages2 hours
Psychosomatische Schmerztherapie: Grundlagen, Diagnostik, Therapie und Begutachtung
By Ulrich T. Egle and Burkhard Zentgraf
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Autoren beschreiben in diesem Band Diagnostik, Differentialdiagnose, Indikationsstellung und erfolgreiche Therapie bei nicht tumorbedingten chronischen Schmerzerkrankungen. Sie möchten Psychotherapeuten für ein Engagement in der schmerztherapeutischen Versorgung motivieren und ihnen die dafür nötige Kompetenz an die Hand geben. Das Buch ist auch ein Leitfaden für das Curriculum "Psychosomatische Schmerztherapie" der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) in Zusammenarbeit mit der Interdisziplinären Gesellschaft für Psychosomatische Schmerztherapie (IGPS).
Related to Psychosomatische Schmerztherapie
Related ebooks
Kontexte von Achtsamkeit in der Psychotherapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchmerzmanagement bei akuten Schmerzen: Leitfaden für die Pflegepraxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKörperorientierte Entspannungstechniken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchmerzmanagement bei chronischen Schmerzen: Leitfaden für die Pflegepraxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHass, Wut, Gewalt und Narzissmus Rating: 5 out of 5 stars5/5Überwältigendes bewältigen: KörperPsychotherapeutische Methoden in der Traumatherapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen und Praxis der Soziotherapie: Richtlinien, Begutachtung, Behandlungskonzepte, Fallbeispiele, Antragsformulare Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychoanalysen, die ihre Zeit brauchen: Zwölf klinische Darstellungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlinische Psychologie und Psychotherapie des Alters Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBurnout praxisnah Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDepression und Neuroplastizität: Psychoanalytische Klinik und Forschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHerz und Seele: Psychosomatik am Beispiel des Herzens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeilen ohne Medikamente: Chronische Krankheiten: Seelische Ursachen aufdecken und gesund werden. Selbstcoaching in zehn Schritten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychosomatische Grundversorgung in der Geriatrie: Falldarstellungen aus dem klinischen Alltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchizophrenie für Anfänger: Eine verständliche Einführung für psychisch Kranke und Interessierte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchluckstörungen im Alter: Hintergrundwissen und Anwendung in der Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Deutung in der Psychoanalyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExistenzielle Themen in der Psychotherapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeilpraktiker für Psychotherapie: Kompakttrainer mit den wichtigsten Prüfungsthemen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEs ist vorbei - ich weiß es nur noch nicht: Bewältigung traumatischer Geburtserfahrungen Rating: 5 out of 5 stars5/5Facetten tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie: Erfahrungen, Techniken, Schlüsselmomente Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychotherapie in Stichworten: Ressourcen, Lösungen, Interventionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsADHS von A bis Z: Kompaktes Praxiswissen für Betroffene und Therapeuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMangelernährung: Problemerkennung und pflegerische Versorgung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEssstörungen: Anorexie und Bulimie: Ein kognitiv-verhaltenstherapeutischer Leitfaden für Therapeuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSucht und Migration Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFallbasierte Unterrichtsgestaltung Grundlagen und Konzepte: Didaktischer Leitfaden für Lehrende Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIndikationskonflikte psychodynamischer Therapien: Innere und äußere Konflikte bei Therapeut und Patient Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEkel ist okay: Ein Lern- und Lehrbuch zum Umgang mit Emotionen in Pflegeausbildung und Pflegealltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Psychology For You
Alzheimer und Demenz - Natürliche Lösungen - Erfahren Sie in 7 Schritten, wie Sie Ihr Gehirn schützen können Rating: 5 out of 5 stars5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Ein neues Ich: Wie Sie Ihre gewohnte Persönlichkeit in vier Wochen wandeln können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKleines Lexikon der Analytischen Psychologie: Definitionen. Mit einem Vorwort von Verena Kast Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Tiefenpsychologie nach C.G.Jung: Eine praktische Orientierungshilfe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDu bist das Placebo: Bewusstsein wird Materie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGelassenheit - Die Kunst der Seelenruhe: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer lange Schatten der Kindheit: Seelische Verletzungen und Traumata überwinden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnruhe im Kopf: Über die Entstehung und Heilung der Aufmerksamkeitsdefizitstörungen ADHS Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Kopf des Narzissten: Schlage ihn mit seinen eigenen Waffen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit C. G. Jung sich selbst verstehen: Acht Erkenntnisaufgaben auf unserem Individuationsweg Rating: 5 out of 5 stars5/5Seeleninfarkt: Zwischen Burn-out und Bore-out – wie unserer Psyche wieder Flügel wachsen können Rating: 0 out of 5 stars0 ratings