Ebook299 pages2 hours
Wie digitale Technologien die Erwachsenenbildung verändern: Zwischen Herausforderung und Realisierung
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Verbreitung des Internets und die damit zusammenhängende Nutzung digitaler Technologien kann den Zugang zu Bildung für alle Bevölkerungsgruppen erleichtern. Die Medienkompetenz jeder und jedes Einzelnen von uns, d.h. der kompetente und verantwortungsbewusste Umgang mit digitalen Technologien wird dabei allerdings zu einer notwendigen Voraussetzung und damit auch zu einer weiteren Hürde der gesellschaftlichen Teilhabe. Die damit verbundenen Anforderungen verändern auch die Inhalte und Methoden von Erwachsenenbildung, die Formen der Kooperation untereinander und die Möglichkeiten der Erwachsenenbildungsforschung. Letztlich haben all diese Entwicklungen massiven Einfluss auf die Erwartungen an die Kompetenzen von ErwachsenenbildnerInnen. Das Magazin erwachsenenbildung.at (Meb) geht mit Ausgabe 30 aktuellen Entwicklungen und Veränderungen auf Seiten der Lernenden und auf Seiten der Organisationen nach. Es beschreibt Lern- und Lehrformate im Wandel und führt einen kritischen Diskurs über Herausforderungen und Chancen für die Erwachsenenbildung durch digitale Technologien.
Thematisiert und reflektiert werden u.a. aktuelle Entwicklungen beim Einsatz digitaler Medien und Technologien im Strafvollzug, beim Sprachenlernen, in der Basisbildung und zur arbeitsplatzbezogenen Verbesserung von Grundkompetenzen. Gerahmt werden diese Beiträge von grundlegenden Diskussionen über die "digitale Bereitschaft" von ErwachsenenbildnerInnen, über die Notwendigkeit einer digitalen Grundbildung/Basisbildung und die Definition eines erwachsenenpädagogischen Medienkompetenzmodells. Weitere Beiträge widmen sich der Programmforschung bzw. den Herausforderungen bei Realisierung digital gestützter Weiterbildungsangebote. Die digitale Vielfalt von Erwachsenenbildung wird dabei ebenso sichtbar wie ein Navigieren im Spannungsfeld zwischen Möglichkeiten, Herausforderungen und Umsetzung.
Thematisiert und reflektiert werden u.a. aktuelle Entwicklungen beim Einsatz digitaler Medien und Technologien im Strafvollzug, beim Sprachenlernen, in der Basisbildung und zur arbeitsplatzbezogenen Verbesserung von Grundkompetenzen. Gerahmt werden diese Beiträge von grundlegenden Diskussionen über die "digitale Bereitschaft" von ErwachsenenbildnerInnen, über die Notwendigkeit einer digitalen Grundbildung/Basisbildung und die Definition eines erwachsenenpädagogischen Medienkompetenzmodells. Weitere Beiträge widmen sich der Programmforschung bzw. den Herausforderungen bei Realisierung digital gestützter Weiterbildungsangebote. Die digitale Vielfalt von Erwachsenenbildung wird dabei ebenso sichtbar wie ein Navigieren im Spannungsfeld zwischen Möglichkeiten, Herausforderungen und Umsetzung.
Related to Wie digitale Technologien die Erwachsenenbildung verändern
Related ebooks
Die Zukunft der Lehrkraft: Lehren mit neuen Medien in der Erwachsenen- und Altenbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Internet in der jugendlichen Lebenswelt: Orientierung und Optionen für die Jugendarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedienkompetenzanforderungen 2.0: Unterrichtsanforderungen im Web 2.0-Zeitalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernkompetenz im Studium: Schlüsselfaktor für einen erfolgreichen Abschluss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGemeinsam lernen - Auf dem Weg zu einer inklusiven Schule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühe Kindheit und Medien: Aspekte der Medienkompetenzförderung in der Kita Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Macht des Wortes: Mit positiver Sprache zum Erfolg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsspielend denken: Theaterpädagogische Zugänge zur Dramaturgie des Probens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBarrierefreie Kommunikation: Leichte Sprache und Teilhabe für Menschen mit Lernschwierigkeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQualität in aller Munde: Themen, Positionen, Perspektiven in der kindheitspädagogischen Debatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetreten erlaubt!: Projekte gegen die Verdrängung Jugendlicher aus dem öffentlichen Raum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie ist der Jugendhilfe zu helfen?: Vorschläge von Harald Tornow. Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 12 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGender – Medien – Screens: (De)Konstruktionen aus wissenschaftlicher und künstlerischer Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGames studieren - was, wie, wo?: Staatliche Studienangebote im Bereich digitaler Spiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogisches Handeln in Kindertageseinrichtungen: Zur Bedeutung der Interaktion im Außengelände und im Gebäude Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElternabend: Modelle für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion: Deutschunterricht der Vielfalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvaluation von Unterricht in Theorie und Praxis: Ein Beitrag zur Entwicklung von Unterrichtsqualität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Kindern lernen: Friedrich Fröbel und die Erfindung des Kindergartens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPartner auf Augenhöhe?: Forschungsbefunde zur Zusammenarbeit von Familien, Kitas und Schulen mit Blick auf Bildungschancen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Märchen der Sozialen Arbeit: Die Bedeutung von Märchen für das Selbstverständnis und die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWorauf Kinder und Jugendliche ein Recht haben: Kinderrechte, Demokratie und Schule: Ein Manifest Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg: Eine Analyse nach pragmatischen Gesichtspunkten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufwachsen in öffentlicher Verantwortung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheaterpädagogisches Schauspieltraining: Ein Versuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCrossmedia Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHybride Lernarrangements: Vernetzung von Präsenz- und Online-Lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Simple German: 101 Conversations | German Edition, #1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 1: Einkaufen Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Dopamin-Nation: Balance finden im Zeitalter des Vergnügens Rating: 5 out of 5 stars5/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5