Ebook75 pages31 minutes
Die Konstanzer Jugendbücher und Luise Pichler: Zum christlichen Jugendbuch im Übergang zum Nationalsozialismus
By Kurt Dröge
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Nach dem Ende des 2. Weltkriegs war die Reihe der Konstanzer Jugendbücher bekannt und verbreitet. Auf christlicher Grundlage und mit pädagogisch-moralischen Akzenten erschien in dieser Reihe Erzählliteratur für beide Geschlechter.
Dass die Reihe einen gleichnamigen Vorläufer besessen hat, ist bislang unbemerkt geblieben. Als Konstanzer Jugendbücher und als Werkauswahl erschienen 1934 zwölf geschichtliche Erzählungen von Luise Pichler, einer populären Volks- und Jugendschriftstellerin des 19. Jahrhunderts.
Im Mittelpunkt der Darstellung steht die Frage, unter welchen Bedingungen und Voraussetzungen die in älterer Zeit entstandenen Erzähltexte in christlichen Jugendbüchern zu Beginn der NS-Zeit in Deutschland wieder aufgelegt wurden. Dazu gehören Blicke auf den Umgang mit vaterländisch-nationalem Erzählgut für die Jugend nach 1933 und auf die Christliche Verlagsanstalt Konstanz.
Dass die Reihe einen gleichnamigen Vorläufer besessen hat, ist bislang unbemerkt geblieben. Als Konstanzer Jugendbücher und als Werkauswahl erschienen 1934 zwölf geschichtliche Erzählungen von Luise Pichler, einer populären Volks- und Jugendschriftstellerin des 19. Jahrhunderts.
Im Mittelpunkt der Darstellung steht die Frage, unter welchen Bedingungen und Voraussetzungen die in älterer Zeit entstandenen Erzähltexte in christlichen Jugendbüchern zu Beginn der NS-Zeit in Deutschland wieder aufgelegt wurden. Dazu gehören Blicke auf den Umgang mit vaterländisch-nationalem Erzählgut für die Jugend nach 1933 und auf die Christliche Verlagsanstalt Konstanz.
Author
Kurt Dröge
Sammler und Autor, vornehmlich interessiert an historischer Alltagskultur
Read more from Kurt Dröge
Modezeitschrift und Zuschneidewerk: Das Schnittmusterjournal "Frohne Modelle" in Schötmar (Lippe) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGassenkunst: Zur Ikonographie der Schriftsetzerei Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Putzmacherin: Rollenbilder einer historischen Medienfigur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostkartenalben und weibliches Sammeln: Zu einem kulturellen Handlungsmuster um und nach 1900 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilder des Klaus Störtebeker: Zur Austauschbarkeit von Heldendarstellungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKleine Delphin-Kunstbücher: Zur Kunstpopularisierung im und nach dem Ersten Weltkrieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandweberei im 20. Jahrhundert in Oldenburg: Werkstattbilder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchulwandbilder aus dem Verlag Kafemann in Danzig: Die vier "ostdeutschen" Jahreszeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPaar-Fotografie im 20. Jahrhundert: Zum Umgang mit Familienbildern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChronos - Freundschaft mit Tieren: Zum Jugendbuch im Übergang von der NS- zur Nachkriegszeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrauscheine als pfarramtliche Gebrauchskunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie historische Sachkultur in Pommern und Walter Borchers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSt. Hedwig als überforderte Kultfrau?: Zur Ikonografie von Kirche und Vertreibung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie goldenen Bücher und der Illustrator Hugo Wilkens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer zugetextete Engel: Beispiele aus religiösem Bilderalltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Lux-Lesebogen und Karlheinz Dobsky: Zur Wissens-Produktion für die Nachkriegs-Jugend Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie volkskundliche Lehrerbildung in Lauenburg (Pommern) und Heinz Diewerge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Neue Arche Bücherei und Max Bartholl: Zum Wandel des Buchdesigns kleiner Reihen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTorelli Aquarelle: Seriell handgemalte Postkarten nach 1900 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Die Konstanzer Jugendbücher und Luise Pichler
Related ebooks
Kurze Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlasse, Geschichte, Bewusstsein: Was bleibt von Georg Lukács' Theorie? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchweizer Literaturgeschichte: Die deutschsprachige Literatur im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteratur Kompakt: Christa Wolf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostkoloniale Schweiz: Formen und Folgen eines Kolonialismus ohne Kolonien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStaat und Revolution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilder der Liebe: Liebe, Begehren und Geschlechterverhältnisse in der Kunst der Frühen Neuzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGott und der Staat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Russland-Reflex: Einsichten in eine Beziehungskrise Rating: 1 out of 5 stars1/5Menschen, die Geschichte schrieben: Vom Barock zur Aufklärung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKleine Briefe: Zu großen Geheimnissen des Korans Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrass: 500 Jahre deutsche Jugendsprache Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen, die Geschichte schrieben: Das Spätmittelalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Vertrauen auf Gott und den „Führer“: Die Tagebücher meines Vaters 1935 - 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEiner sucht den Freund & andere Texte: Ein Lesebuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Lux-Lesebogen und Karlheinz Dobsky: Zur Wissens-Produktion für die Nachkriegs-Jugend Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElla U.: Eine Jugend in Plauen. 1919-1929. Re-Konstruktion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBIERKÄMPFE, BAROCKENGEL UND ANDERE BAVARESKEN: Kein Twitter, kein Facebook • Von Menschen, Büchern und Bildern • Band 3 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSexuelle Revolution?: Zur Geschichte der Sexualität im deutschsprachigen Raum seit den 1960er Jahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBücher, Bilder, Akten. Der Stadtarchivar Max Walther (1899-1976) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGott, Natur und Tintenfinger: Fritz Philippi, ein Wiesbadener Pfarrer, Dichter und Journalist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGerettete Erinnerung: Kindheiten in Kriegs- und Nachkriegszeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKAISERSCHMARRN, RÖSCHTI UND ANDERE SCHMANKERL: Kein Twitter, kein Facebook • Von Menschen, Büchern und Bildern • Band 2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChronos - Freundschaft mit Tieren: Zum Jugendbuch im Übergang von der NS- zur Nachkriegszeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRote Blaupausen: Eine kurze Geschichte der sozialistischen Utopien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOberhausen: Eine Stadtgeschichte im Ruhrgebiet Band 5 Beiträge zur Stadtgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmotionen und Antisemitismus: Geschichte - Literatur - Theorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings