Ebook308 pages5 hours
Kultur und Übersetzung: Studien zu einem begrifflichen Verhältnis
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Selbstverständlichkeit, mit der seit einigen Jahren nicht nur der Übersetzungs-, sondern auch der Kulturbegriff beansprucht werden, manifestiert sich in zusammengesetzten Begriffen wie etwa »kulturelle Übersetzung« oder »Kulturübersetzung«, die im derzeitigen translations-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Diskurs Hochkonjunktur haben. Dabei bleibt häufig unreflektiert, in welchem (begrifflichen) Verhältnis »Übersetzung« und »Kultur« in den unterschiedlichen translationsbezogenen Diskursen zu denken sind und welche Innovation der Übersetzungsbegriff außerhalb der translationswissenschaftlichen Theoriediskussion einbringt.
Die Beiträger des Bandes diskutieren diese Fragen aus einer historischen, kulturwissenschaftlichen, philosophischen, soziologischen und translationswissenschaftlichen Perspektive.
Die Beiträger des Bandes diskutieren diese Fragen aus einer historischen, kulturwissenschaftlichen, philosophischen, soziologischen und translationswissenschaftlichen Perspektive.
Related to Kultur und Übersetzung
Titles in the series (21)
Verortungen der Interkulturalität: Die ›Europäischen Kulturhauptstädte‹ Luxemburg und die Großregion (2007), das Ruhrgebiet (2010) und Istanbul (2010) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie interkulturelle Familie: Literatur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVielfalt der Sprachen - Varianz der Perspektiven: Zur Geschichte und Gegenwart der Luxemburger Mehrsprachigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTischgespräche: Einladung zu einer interkulturellen Wissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultur und Übersetzung: Studien zu einem begrifflichen Verhältnis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbersetzungslandschaften: Themen und Akteure der Literaturübersetzung in Ost- und Mitteleuropa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMigration in den Medien: Eine vergleichende Studie zur europäischen Grenzregion SaarLorLux Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Paradigma der Interkulturalität: Themen und Positionen in europäischen Literaturwissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteratur als Palimpsest: Postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPrager Moderne(n): Interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNarrative kultureller Transformationen: Zu interkulturellen Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrenz-Übergänge: Zur ästhetischen Darstellung von Flucht und Exil in Literatur und Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPrag in der Zeit der Luxemburger Dynastie: Literatur, Religion und Herrschaftskulturen zwischen Bereicherung und Behauptung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransformationen Europas im 20. und 21. Jahrhundert: Zur Ästhetik und Wissensgeschichte der interkulturellen Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadttexte und Selbstbilder der Prager Moderne(n): Literarische Identitätsdiskurse im urbanen Raum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLegitime Sprachen, legitime Identitäten: Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdoleszenz und Alterität: Aktuelle Perspektiven der interkulturellen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBelgische Literaturen in deutscher Übersetzung: Kulturelle und historische Verflechtungen von 1945 bis zur Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Übersetztes und Unübersetztes: Das Versprechen der Translation und ihre Schattenseiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterkulturelle Semantik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 4. Jahrgang, 2013, Heft 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit: Erkundungen einer didaktischen Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteratur und Mehrsprachigkeit: Ein Handbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInternetlinguistik: Ein Lehr- und Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReden, die die Welt veränderten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeichen und Differenz bei Jacques Derrida und Niklas Luhmann: Dekonstruktion und Systemtheorie im Vergleich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeterogenität im Fremdsprachenunterricht: Impulse - Rahmenbedingungen - Kernfragen - Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilingualismus in der frühen Kindheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStandards, Kompetenzen und fremdsprachliche Bildung: Beispiele für den Englisch- und Französischunterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprachen lernen in der Pubertät Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPoetik: Eine literaturtheoretische Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterkulturelles Lernen im Deutschunterricht: Vorschläge zur Didaktisierung türkischer Migrantenliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModerne Pragmatik: Grundbegriffe und Methoden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprachmittlung im Fremdsprachenunterricht: Mit Anwendungsbeispielen für den Spanischunterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbersetzungstheorien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenschaftliches Arbeiten für Linguisten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLinguistische Theorien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Mehrsprachigkeitsforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunikation - Gedächtnis - Raum: Kulturwissenschaften nach dem »Spatial Turn« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKontrastive Linguistik: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHerkunftssprachen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLinguistik für die Kognitionswissenschaft: Eine interdisziplinäre Ergänzung zur Einführung in die Sprachwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmpirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings