Ebook47 pages21 minutes
Geheimnisvolle Tiefsee: Von Mythen, Monstern und Manganknollen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Lange Zeit gehörte die Tiefsee zu einer der letzten unerforschten Regionen der Erde. Die Wissenschaftler waren ausschließlich darauf angewiesen, die Materialien auszuwerten, die sie mit Angeln oder Netzen aus der Tiefe heraufgeholt hatten. Ein direkter Einblick war nicht möglich.
Gerade mal 70 Jahre ist es her, dass es William Beebe zum ersten Mal gelang, Wesen der Tiefsee in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Mit seiner primitiven Tauchkapsel setzte er damit einen Meilenstein bei der Erforschung der Meere.
Viel hat sich seit der Zeit dieser Tauchpioniere verändert. Mit modernster Technik ist es heute möglich in mehrere tausend Meter Tiefe vorzudringen, um den Ozeanen ihre Geheimnisse zu entlocken.
Nicht mehr nur die Kreaturen der Tiefsee stehen dabei im Mittelpunkt des Interesses der Wissenschaftler, auch die Bedeutung der Meere als mögliche Rohstoffquelle nimmt in den letzten Jahrzehnten immer weiter zu.
Begleiten Sie uns auf der Entdeckungsreise in die Welt der totalen Finsternis.
Gerade mal 70 Jahre ist es her, dass es William Beebe zum ersten Mal gelang, Wesen der Tiefsee in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Mit seiner primitiven Tauchkapsel setzte er damit einen Meilenstein bei der Erforschung der Meere.
Viel hat sich seit der Zeit dieser Tauchpioniere verändert. Mit modernster Technik ist es heute möglich in mehrere tausend Meter Tiefe vorzudringen, um den Ozeanen ihre Geheimnisse zu entlocken.
Nicht mehr nur die Kreaturen der Tiefsee stehen dabei im Mittelpunkt des Interesses der Wissenschaftler, auch die Bedeutung der Meere als mögliche Rohstoffquelle nimmt in den letzten Jahrzehnten immer weiter zu.
Begleiten Sie uns auf der Entdeckungsreise in die Welt der totalen Finsternis.
Read more from Dieter Lohmann
Gefährliche Giftmischer: Tiere und ihre Toxine Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWegen Überfüllung geschlossen?: Indien zwischen Bevölkerungsexplosion und Wirtschaftswunder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeeresenergie: Strom für das 3. Jahrtausend? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiamanten: Hochkarätiges aus dem Bauch der Erde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHaie: Vom Jäger zum Gejagten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit Magellan um die Erde: Ein Augenzeugenbericht der ersten Weltumsegelung 1519-1522 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTabak: Vom Geschenk der Götter zum Umweltkiller Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Land unter": Vernichtende Fluten auf dem Vormarsch? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLaunen der Natur: Schnabeltiere und Ameisenigel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBiomasse: Holz, Stroh und Biogas - Energielieferanten der Zukunft? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas Hänschen nicht lernt...: Streit um die frühkindliche Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAngriff der Exoten: Tierische und pflanzliche Einwanderer auf Erfolgskurs? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAsphaltvulkane: Bizarrer Lebensraum auf Salz und Bitumen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜberlebenskampf im Krater: Der Ngorongoro zwischen Paradies und Bedrohung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnfälle der Evolution: ...oder doch geniale Anpassungsstrategien? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHawaii: Tropisches Paradies auf heißem Untergrund Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrom-Maschine unter der Isar: Praterkraftwerk liefert "grüne" Energie aus Wasserkraft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSüdafrika: Eine biologische und geologische Reise durch das Land der Fußballweltmeisterschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKannibalismus: "Dinner for One" unter Artgenossen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kraft des Eises: Wie die Eiszeiten unsere Landschaften formten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBikini-Atoll: Ein verlorenes Paradies und sein atomares Erbe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIrak: Von der Wiege der Kulturen zum internationalen Krisengebiet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHöhlenbären: Rätselhafte Eiszeit-Riesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWüste Gobi: Welt ohne Wasser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMysteriöse Massensterben: Warum Vögel vom Himmel fallen und Krabben an die Strände gespült werden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Instinkt und Intelligenz: Wie klug sind Tiere? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTotes Meer: Vom Salzsee zum Sandsee? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPantanal: Von der Arche Noah zum Auslaufmodell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMammuts: Eiszeitgiganten zwischen Mythos und Wiedergeburt Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Geheimnisvolle Tiefsee
Related ebooks
Tintenfische: Intelligente Anpassungskünstler unter Wasser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaskenball im Tierreich: Tarnen und Täuschen als Überlebensstrategie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEs werde Licht…: Das Phänomen der Biolumineszenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie neun giftigsten Tiere der Tierwelt: Die ganze Welt der giftigsten Tiere - Von der Kegelschnecken bis zur Trichternetzspinne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrientierungslose Giganten: Warum stranden Wale? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Auge des Schwarms: Von Fischen, dem Meer und dem Leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQuallen: Faszinierende Überlebenskünstler der Ozeane Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSklaven im Tierreich: Leben auf Kosten Anderer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebende Fossilien: Überlebenskünstler oder Auslaufmodelle der Evolution? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmeisen: Eine für alle, alle für eine Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierische Missverständnisse: Verbreiteter Irrglauben in der Biologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAngriff der Exoten: Tierische und pflanzliche Einwanderer auf Erfolgskurs? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRiesen im Tierreich: Erfolgsrezept oder Laune der Natur? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜberlebenskampf im Krater: Der Ngorongoro zwischen Paradies und Bedrohung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnfälle der Evolution: ...oder doch geniale Anpassungsstrategien? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchnecken: Über 100 Tipps für den Biogarten Rating: 5 out of 5 stars5/5Wie sehen Aliens aus?: Was die Astrobiologie über Außerirdische verrät Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPlanet Ozean: Unser Leben hängt vom Meer ab, die Zukunft der Meere von uns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFischgedichte II Rating: 0 out of 5 stars0 ratings