Ebook74 pages31 minutes
Zu Besuch bei Peter Rühmkorf und Dorothee Sölle
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Der Lyriker und Essayist Peter Rühmkorf und die Dichterin und Theologin Dorothee Sölle, beide Jahrgang 1929, wuchsen in die unselige Zeit des Nationalsozialismus hinein. Ihre Sinne wurden schon früh geschärft für die Wahrnehmung von Ungerechtigkeit und Unterdrückung, politischem Fanatismus und rechtem Gedankengut.
Beide engagierten sich in den sechziger Jahren in der Friedens- und Umweltpolitik. Dorothee Sölle gründete mit Mitstreitern in ihrer Geburtsstadt Köln das "politische Nachtgebet".
Engagement für Menschenrechte und Solidarität mit den Schwachen waren für Peter Rühmkorf und Dorothee Sölle lebensnotwendiges "Integral". Für Dorothee Sölle bedeutete dies zusätzlich praktische Christusnachfolge.
Utopisten sind beide zeitlebens gewesen. Sie wollten nicht aufgeben, an das Gute im Menschen zu glauben, an eine geschwisterliche Welt, die die Schöpfung nicht zugrunde richtet.
Es lohnt sich - heute vielleicht noch mehr als zu ihren Lebzeiten - auf die Botschaft dieser beiden unerschrockenen Mahner zu hören.
Ilka Scheidgen hat ein Talent, über das nur wenige Schriftsteller verfügen: Sie ist nicht "nur" Lyrikerin und Romanautorin, sondern auch eine gute Gesprächspartnerin. Die Autorin versteht es, die Gespräche geschickt mit Zitaten, mit Hintergrundwissen und kleineren Exkursen zu einem komprimierten, aber sehr essenziellen Porträt zu "verdichten". Nicht das nette Geplauder steht im Vordergrund, sondern es geht medias in res um die wichtigsten Themen des Menschseins. So entstanden gelungene Autorenporträts, die nicht nur informativ, sondern durch ihr hohes Maß an sprachlicher Reflexion auch sehr lesenswert sind. Michael Thalken in Kölner Stadt Anzeiger
Beide engagierten sich in den sechziger Jahren in der Friedens- und Umweltpolitik. Dorothee Sölle gründete mit Mitstreitern in ihrer Geburtsstadt Köln das "politische Nachtgebet".
Engagement für Menschenrechte und Solidarität mit den Schwachen waren für Peter Rühmkorf und Dorothee Sölle lebensnotwendiges "Integral". Für Dorothee Sölle bedeutete dies zusätzlich praktische Christusnachfolge.
Utopisten sind beide zeitlebens gewesen. Sie wollten nicht aufgeben, an das Gute im Menschen zu glauben, an eine geschwisterliche Welt, die die Schöpfung nicht zugrunde richtet.
Es lohnt sich - heute vielleicht noch mehr als zu ihren Lebzeiten - auf die Botschaft dieser beiden unerschrockenen Mahner zu hören.
Ilka Scheidgen hat ein Talent, über das nur wenige Schriftsteller verfügen: Sie ist nicht "nur" Lyrikerin und Romanautorin, sondern auch eine gute Gesprächspartnerin. Die Autorin versteht es, die Gespräche geschickt mit Zitaten, mit Hintergrundwissen und kleineren Exkursen zu einem komprimierten, aber sehr essenziellen Porträt zu "verdichten". Nicht das nette Geplauder steht im Vordergrund, sondern es geht medias in res um die wichtigsten Themen des Menschseins. So entstanden gelungene Autorenporträts, die nicht nur informativ, sondern durch ihr hohes Maß an sprachlicher Reflexion auch sehr lesenswert sind. Michael Thalken in Kölner Stadt Anzeiger
Author
Ilka Scheidgen
Ilka Scheidgen, Biografin der Dichterin Hilde Domin und der Schriftstellerin Gabriele Wohmann, porträtiert den Schriftsteller, Essayisten, Lyriker und Dramatiker Martin Walser in ihrem neuen Buch in der ihr eigenen Weise als "Meisterin des Biografischen" (G. Magirius). Wie schon in ihren zahlreichen Schriftstellerporträts gelingt es ihr, den Menschen hinter und in seinem Werk lebendig werden zu lassen. "Ich bewundere Ihre Art, wie Sie einen Autor in der Beschreibung erfassen und lebendig machen." (Hans Bender, Mitbegründer und langjähriger Herausgeber der Literaturzeitschrift Akzente).
Read more from Ilka Scheidgen
Zu Besuch bei Hans Bender und Arnold Stadler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMartin Walser - Der weise Mann vom Bodensee Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGabriele Wohmann: Meisterin der Kurzgeschichte: Die einzige autorisierte Biografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZu Besuch bei Zsuzsa Bánk und Peter Härtling Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchloss Altgolßen: Porträt eines privaten Herrenhauses Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeine Freundin Johanna: Ein Leben mit Manie und Depression Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHildegard Risch: Pionierin der Schmuckkunst von der Burg Giebichenstein Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Gespräch mit Esther Maria Magnis und Marion Poschmann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZu Besuch bei Günter Grass und Herta Müller: Zwei Nobelpreisträger für Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVorweggenommen in ein Haus aus Licht: Autorenporträts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Gänsevater: Ferien auf dem Bauernhof Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprache ist alles: Zeitgenössische Lyrik von A bis Z, Von Aichinger bis Zornack Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie große Flut: Erlebnisse um ein Ferienhaus in der Bretagne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas auch immer geschieht - Quoi qu'il arrive: Gedichte zweisprachig Deutsch - Französisch Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Zu Besuch bei Peter Rühmkorf und Dorothee Sölle
Related ebooks
Wer die Butter hat, wird frech: Anekdoten über Kurt Tucholsky Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erotik des Verrats: Fünf Gespräche mit Hans-Dieter Schütt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch sag's halt: Erinnerungen. Aufgezeichnet von Norbert Mayer Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Wo ich gelernt habe". Peter Rühmkorf und die Tradition Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Immer an der Grenze der Verrücktheit": Aufgezeichnet von Haide Tenner Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeinrich - Eine dynastische Katastrophe: Am Deutschen Wesen oder: vom Ursprung bis zum ersten Stolpern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReife Früchte vom Bierbaum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheater ist kontrollierter Wahnsinn: Ein Reader. Texte zum Theater Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNebbich: Eine deutsche Karriere Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeim Wort genommen: 65 Gedichte gedeutet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHans Süper - Mein Leben mit der Flitsch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiese Komödie ist eine Tragödie: Werk und Leben des Schriftstellers Peter Turrini. Biographie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAls ob da Dinge wären: Leberecht O. Lamm zum 25. Todestag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHans Weigel: "Ich war einmal..." Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOSTERMEIER Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber Proust und Goethe: Auf der Suche nach einer Wahlverwandschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsC'est la vie–! Ssälawih–! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRomain Rolland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErnst Schumacher: Tagebücher 1992 - 2011 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLinien und Punkte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHÜBNER: backstage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Revisor Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIbsen - Norwegens großer Dramatiker Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReigen Reloaded Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFiebach: Theater. Wissen. Machen. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGefängnis: Roman. Mit einem biografischen Vorwort von Leni Waltersdorf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarcel Cremer und die Agora: Ein Lesebuch zum Theater der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas seid ihr Hunde wert!: Ein Lesebuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5