Ebook116 pages22 minutes
Ratgeber Arbeitszeugnis: Rechtsgrundlagen, Inhalte, Verschlüsselungstechniken, Formulierungshilfen
By Michael Mohr
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das Arbeitszeugnis ist für die Karriere von großer Bedeutung. Es stellt für Personalchefs die wichtigste Grundlage zur Auswahl neuer Mitarbeiter dar. Oftmals ist das Arbeitszeugnis sogar der einzige Nachweis für die erbrachten Leistungen in zurückliegenden Arbeitsverhältnissen. Es kommt daher nicht von ungefähr, dass in Deutschland pro Jahr ca. 4 Millionen Arbeitszeugnisse ausgestellt werden.
Eine komplexe Rechtslage macht die korrekte Erstellung und Interpretation eines Arbeitszeugnisses jedoch zu einer Herausforderung. Denn Arbeitszeugnisse müssen einerseits wahr sein, gleichzeitig aber auch wohlwollend formuliert werden, um das berufliche Fortkommen eines Arbeitnehmers nicht zu erschweren und ihm eine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu geben.
Der Zielkonflikt zwischen Wahrheit und Wohlwollen hat im Laufe der Jahre zu einer Art Zeugnistechnik in Form einer Verschlüsselungssprache geführt. Bestimmte Aussagen werden hierbei nicht im Klartext, sondern per "Geheimcode" verdeckt gemacht. Viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer besitzen nicht die Expertise zur rechtlich einwandfreien Formulierung eines Arbeitszeugnisses.
Beim Lesen und Bewerten von Arbeitszeugnissen ist also Vorsicht geboten. Nicht alles, was gut klingt, muss auch positiv gemeint sein. Mit diesem Ratgeber erhalten Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine praktische Hilfestellung, ein Arbeitszeugnis professionell und korrekt zu erstellen oder ein erhaltenes Dokument qualifiziert zu interpretieren. Der Leser erhält Antwort auf alle wichtigen Fragen und erfährt auch, wie er bei Problemen mit dem Arbeitszeugnis richtig vorgeht.
Eine komplexe Rechtslage macht die korrekte Erstellung und Interpretation eines Arbeitszeugnisses jedoch zu einer Herausforderung. Denn Arbeitszeugnisse müssen einerseits wahr sein, gleichzeitig aber auch wohlwollend formuliert werden, um das berufliche Fortkommen eines Arbeitnehmers nicht zu erschweren und ihm eine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu geben.
Der Zielkonflikt zwischen Wahrheit und Wohlwollen hat im Laufe der Jahre zu einer Art Zeugnistechnik in Form einer Verschlüsselungssprache geführt. Bestimmte Aussagen werden hierbei nicht im Klartext, sondern per "Geheimcode" verdeckt gemacht. Viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer besitzen nicht die Expertise zur rechtlich einwandfreien Formulierung eines Arbeitszeugnisses.
Beim Lesen und Bewerten von Arbeitszeugnissen ist also Vorsicht geboten. Nicht alles, was gut klingt, muss auch positiv gemeint sein. Mit diesem Ratgeber erhalten Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine praktische Hilfestellung, ein Arbeitszeugnis professionell und korrekt zu erstellen oder ein erhaltenes Dokument qualifiziert zu interpretieren. Der Leser erhält Antwort auf alle wichtigen Fragen und erfährt auch, wie er bei Problemen mit dem Arbeitszeugnis richtig vorgeht.
Author
Michael Mohr
Michael Mohr ist Inhaber des Verlags und Online-Shops www.vorlagen-center.com, der eine Vielzahl an Premium-Vorlagen für den Business- und Privatbereich anbietet. Sein betriebswirtschaftliches Wissen erlangte er durch zwei internationale Studienabschlüsse (Diplom-Betriebswirt, Bachelor of Arts International Business) sowie durch eine langjährige Karriere bei mehreren global aufgestellten Unternehmen.
Read more from Michael Mohr
Die 100 wichtigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen: Mit den besten Antworten auf Deutsch und Englisch perfekt vorbereitet in das Gespräch gehen Rating: 5 out of 5 stars5/5Der große Bewerbungsratgeber: Stellensuche, Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Assessment Center, Gehaltsverhandlung, Aufstieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Ratgeber Arbeitszeugnis
Related ebooks
Praktikum erfolgreich!: Von der ersten Idee über die richtige Bewerbung bis zum wertvollen Arbeitszeugnis und darüber hinaus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebswirtschaft für die Projektleitung: mit Übungen/Lösungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Arbeitgeberassistent: Set mit allen Arbeitshilfen für Selbstständige und Kleinbetriebe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensbewertung kompakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBudget-Controlling: Management konkret Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInvestitionsabzugsbetrag: Steuern sparen schon vor dem Kauf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung: Kostenrechnung einfach erklärt! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSelbstbewusstsein stärken für Jugendliche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement: Grundlagen, Methoden und Techniken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFuture Work Skills: Die 9 wichtigsten Kompetenzen für deine berufliche Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Projekten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntrepreneurship Education: Das Potsdamer Modell der Gründungslehre und -beratung Rating: 5 out of 5 stars5/5So geht Büro heute!: Erfolgreich arbeiten im digitalen Zeitalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDAS PROJEKTERFOLG-HANDBUCH: Wie man mit neuer Baukultur erfolgreich bauen würde - Band 1 Basis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsbwlBlitzmerker: Audit & Co. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPerspektive Unternehmensberatung 2019: Fallstudien, Branchenüberblick und Erfahrungsberichte zum Einstieg ins Consulting Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxis der Projektumsetzung: Projektmanagement konkret Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensentwicklung durch Projekte: Projektmanagement konkret Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Labor & Employment Law For You
Perspektive Jura 2022: Berufsbilder, Bewerbung, Karrierewege und Expertentipps zum Einstieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Brandschutzbeauftragte in Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen Arbeitsrecht: Fachbuch für Studenten, kaufmännische Auszubildende und Mitarbeiter mit Personalverantwortung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPflichtenheft 1: Für Instandhalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeitsrecht Rating: 5 out of 5 stars5/5Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II: Eine Fallbearbeitung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion und die Rechte junger Menschen: Eine rechtskreisübergreifende Aufgabe. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExistenzsicherungsrecht: SGB II/SGB XII/SGB I/SGB X und begleitende Rechtsgebiete - Für die Beratungspraxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSGB IX - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen: Textausgabe mit Verordnungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Trainer im Sport Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeitsrecht I: Individualarbeitsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in das Kinder- und Jugendhilferecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeitsrecht II: Tarifvertragsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Sozialversicherungsrecht Rating: 5 out of 5 stars5/5