Gar nicht so schwer?!: Aspekte der Prävention sexueller Gewalt in Themenfeldern der Jugendarbeit
()
About this ebook
Das vorliegende Buch informiert praxisnah über die Möglichkeiten, als Ehrenamtliche*r oder als Fachkraft Kinder und Jugendliche vor sexuellem Missbrauch in der Jugend(verbands)arbeit zu schützen. Gar nicht so schwer!
Folgende Aspekte der Prävention sexueller Gewalt werden thematisiert:
- Hier hört der Spaß auf! Grenzüberschreitungen durch Jugendliche
- Das ist kein Spiel mehr! Grundzüge der Spielpädagogik und Möglichkeiten der Prävention von sexueller Gewalt in der Jugendarbeit
- Liebe. Wenn aus Gruppenleiter*in und Teilnehmer*in ein Paar wird ...
- Generation Porno, oder was? Einfluss und Wirkung von Pornografie auf Jugendliche
Die langjährige Erfahrung der Autorin zeigt sich in der Bearbeitung der Themen für die Praxis. Für Ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeitende der Kinder- und Jugendarbeit empfohlen!
Yvonne Oeffling
Jahrgang 1983, Master of Social Management, Diplom-Sozialpädagogin (FH), ist seit 2012 pädagogische Mitarbeiterin bei AMYNA e.V. In Angeboten der Erwachsenenbildung, in Fachveröffentlichungen und in verschiedenen Projekten widmet sie sich bei AMYNA u. a. folgenden Themen: Missbrauch in Institutionen und strukturelle Ansätze der Präventionsarbeit, Leitungsverantwortung in der Prävention, Prävention und Ehrenamt sowie Kinderschutz in Stiftungen. Zudem ist sie als Expertin für die Fachberatungsstelle PräTect des Bayerischen Jugendrings tätig. Seit 2020 ist sie Teil des geschäftsführenden Teams bei AMYNA e. V. und Bereichsleitung für den Bereich Projekte & überregionale Angebote.
Read more from Yvonne Oeffling
Vielfalt der Prävention entdecken!: Schutz vor sexuellem Missbrauch in Kindertagesstätten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinderschutz zwischen Wald und Wiese: Schutzkonzepte gegen sexuellen Missbrauch in Waldkindergärten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Gar nicht so schwer?!
Related ebooks
Team Charakter Plus: Persönlichkeit leben und stärken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchutz vor sexueller Gewalt und Übergriffen in Institutionen: Für die Leitungspraxis in Gesundheitswesen, Jugendhilfe und Schule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReden oder Schweigen: Missbrauch an Kindern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWenn Jugendämter scheitern: Zum Umgang mit Fehlern im Kinderschutz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKindeswohlgefährdung: Das Praxishandbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGewaltprävention und soziale Kompetenzen in der Schule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrügerische Sicherheit: Wie wir Kinder vor sexueller Gewalt in Gemeinden schützen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKindeswohl in alkoholbelasteten Familien als Aufgabe der Jugendhilfe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder mit herausforderndem Verhalten: wahrnehmen - verstehen - begleiten. Ein heilpädagogisches Handlungskonzept Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKindeswohl in der Kita: Leitfaden für die pädagogische Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratings#Familie – Entspannter Umgang mit digitalen Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeutige Kindererziehung so streng wie damals?: Welche Erziehungsstile, Erziehungsmaßnahmen es gibt, verrät dieser Ratgeber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJungen als Opfer von sexueller Gewalt: Ausmaß, theoretische Zugänge und praktische Fragen für die Soziale Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwicklungsbegleitung autistischer Kinder in Krippe und Kita Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Ambulante Einzelbetreuung: Methoden und Organisation einzelfallbezogener Jugendhilfe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHilfe zur Entwicklung: Jugendberatung als eigenständiges Angebot der Kinder- und Jugendhilfe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHör auf damit!: Zwischen verletzendem und achtsamem Verhalten in der KiTa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas soll mein Kind werden?: Ein Elternratgeber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas verstaatlichte Kind: Optimiert, reguliert, traumatisiert - Wie unsere Gesellschaft ihre Kinder versaut Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJugendliche im Übergang zwischen Schule und Beruf: Psychische Belastungen und Ressourcen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen: Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© als inklusives Praxiskonzept Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder coachen: die bessere Pädagogik: Professionelle Erziehung und Betreuung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinderrechte in pädagogischen Beziehungen: Band 1: Praxiszugänge Rating: 5 out of 5 stars5/5
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5