Ebook264 pages2 hours
Von Rechtsquellen und Studentenverbindungen, Lateinamerikanistikpionieren und politisch Unangepassten: Facetten Rostocker Universitätsgeschichtsschreibung (1)
By Gisela Boeck and Hans-Uwe Lammel
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die vier in diesem Band vereinten Texte stellen die Ergebnisse neuester Forschung zur Rostocker Universitätsgeschichte vor. Was sie vereint, ist das Bestreben nach einer intensiven Durchsicht und Auswertung vorhandenen Quellenmaterials. So trägt Christian Halbrock auf der Basis der Unterlagen der DDR-Staatssicherheit Erkenntnisse zu "politisch abweichendem Verhalten" an der Universität Rostock zusammen, bei denen Haltungen vorherrschen, die sich mit den Begriffen "Verweigerung", Protest und Widerstand fassen lassen. Harald Lönnecker nimmt mit seiner archivalischen Studie das Rostocker Studentenvereinswesen seit dem späten 18. Jahrhundert bis 1935 in den Blick, während Susi-Hilde Michael die wesentlichen normativen Rechtsquellen der Universität Rostock für das 15. und 16. Jahrhundert einer genaueren Prüfung unterzieht. Ralf Modlich stellt den Pionier der deutschen Lateinamerikanistik Adalbert Dessau (1928-1984) vor, der das Fach in Rostock aufgebaut hat und durch seine internationalen Kontakte von besonderer Bedeutung für die Hochschule wurde.
Related to Von Rechtsquellen und Studentenverbindungen, Lateinamerikanistikpionieren und politisch Unangepassten
Titles in the series (4)
Von Rechtsquellen und Studentenverbindungen, Lateinamerikanistikpionieren und politisch Unangepassten: Facetten Rostocker Universitätsgeschichtsschreibung (1) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJüdische kulturelle und religiöse Einflüsse auf die Stadt Rostock und ihre Universität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDenkmale - Statuten - Zeitzeugen: Facetten Rostocker Universitätsgeschichtsschreibung (2) Rating: 0 out of 5 stars0 ratings25 Jahre Konzil der Universität Rostock 1990-2015: Hochschulerneuerung im akademischen Parlament Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Kreativität und soziale Praxis: Studien zur Sozial- und Gesellschaftstheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Akademisierungswahn: Zur Krise beruflicher und akademischer Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKarl Mannheim Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 52/53: 27. Jahrgang (2021) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIdeologie, Identität, Repräsentation: Ausgewählte Schriften 4 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCultural Studies - Ein politisches Theorieprojekt: Ausgewählte Schriften 3 Rating: 4 out of 5 stars4/5Rassistisches Erbe: Wie wir mit der kolonialen Vergangenheit unserer Sprache umgehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie im Nationalsozialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Medienwissenschaft 20: Jg. 11, Heft 1/2019: Was uns angeht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonstitution und Klassenkampf: Schriften, Reden und Entwürfe aus den Jahren 1966-1970 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSelbst-Bildungen: Soziale und kulturelle Praktiken der Subjektivierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBourdieu und die Frankfurter Schule: Kritische Gesellschaftstheorie im Zeitalter des Neoliberalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziologische Kapitaltheorie: Marx, Bourdieu und der ökonomische Imperialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Zukunft der Cultural Studies: Theorie, Kultur und Gesellschaft im 21. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie erste Generation – Pionier:innen der migrationsbezogenen (Sozial-)Pädagogik: Wissenschaftler:innen im Gespräch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Didaktik der Biologie - Biologieunterricht als Bildungsaufgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntersektionalität revisited: Empirische, theoretische und methodische Erkundungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiversity an der Universität: Diskriminierungskritische und intersektionale Perspektiven auf Chancengleichheit an der Hochschule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernen und Lerntätigkeit: Ontogenetische, Phylogenetische und epistemologische Studien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCultural Studies und Pädagogik: Kritische Artikulationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDenkmale - Statuten - Zeitzeugen: Facetten Rostocker Universitätsgeschichtsschreibung (2) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultur. Von den Cultural Studies bis zu den Visual Studies: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildungsprozesse und Fremdheitserfahrung: Beiträge zu einer Theorie transformatorischer Bildungsprozesse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModerne und Religion: Kontroversen um Modernität und Säkularisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Medienwissenschaft 26: Jg. 14, Heft 1/2022: X - Kein Lagebericht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Insel im roten Meer: Erinnerungen an das Theologische Seminar Leipzig Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie neue Schweigespirale: Wie die Politisierung der Wissenschaft unsere Freiheit einschränkt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 5, Heft 2/2019 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiskurse - Körper - Artefakte: Historische Praxeologie in der Frühneuzeitforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Archaeology For You
Die illustrierte Geschichte des Lebens: Eine etwas andere Reise durch Raum und Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings666, die Zahl des Menschen: Das Mysterium der Apokalypse im Spiegel jüdischer Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAtlantis: Das Rätsel des Aristokles Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kelten: Geschichte - Religion - Mythos Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTut-ench-Amun - Ein ägyptisches Königsgrab: Band III Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTut-ench-Amun - Ein ägyptisches Königsgrab: Band I Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHunnen und Hunen, Burgunder und Nibelungen: Im Spannungsfeld von Sage und Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings