Ebook432 pages7 hours
Zur Industriegeschichte im Südharz
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Im Mittelalter war der Südharz ein Machtzentrum der deutschen Kaiser und Könige. Später, im 19. und 20. Jahrhundert, entwickelte sich hier ein bedeutendes Industriezentrum. Dank der immer besseren Infrastruktur, vor allem durch den Bau der Eisenbahnstrecken Halle–Kassel, Erfurt–Nordhausen sowie der Harzquerbahn, verbesserten sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts die Absatz- und Produktionsbedingungen. Dies betraf nicht zuletzt die Erzeugnisse des Maschinenbaus: Betriebe wie Gerlach & König, Montania, Orenstein & Koppel, Maschinenbau- und Bahn AG, VEB Schlepperwerk (später VEB IFA Motorenwerke) bzw. der heute noch bestehende Betrieb Schmidt, Kranz & Co. waren weit über die Region hinaus bekannt für ihre qualitätvollen Produkte. Neben verschiedenen Branntweinbrennereien, die teilweise noch heute von Bedeutung sind, entfaltete sich im ersten Halbjahr des 19. Jahrhunderts die Kautabakproduktion, mit der man bis zum Zweiten Weltkrieg führend in Deutschland war, die heute aber leider nur noch in Witzenhausen ausgeübt wird. Mit der ersten Abteufung eines Kalischachtes 1893 bei Sondershausen und dem weiteren Abbau von Kali zwischen Hainleite und Harz etablierte sich ferner eine neue Berg- und Schachtbau-Industrie. Für die Eisen- und Stahlproduktion waren die Schwerspat-Lagerstätten bei Rottleberode von entscheidender Bedeutung, und auch die Gipsproduktion basierte auf hochwertigen Vorkommen. Nicht unterschätzt werden darf der Harz als Rohstofflieferant vor allem für die Holz- und Möbelindustrie im Südharz.
In dem Band wird die Geschichte ausgewählter Betriebe der genannten Industriezweige vorgestellt und mit vielen Fotos, Dokumenten und Zeitzeugenauskünften illustriert.
In dem Band wird die Geschichte ausgewählter Betriebe der genannten Industriezweige vorgestellt und mit vielen Fotos, Dokumenten und Zeitzeugenauskünften illustriert.
LanguageDeutsch
Release dateNov 16, 2016
ISBN9783867327107
Related to Zur Industriegeschichte im Südharz
Titles in the series (18)
Rolande, Kaiser und Recht: Zur Rechtsgeschichte des Harzraums und seiner Umgebung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTechnologietransfer und Auswanderungen im Umfeld des Harzer Montanwesens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtrecht, Roland und Pranger: Zur Rechtsgeschichte von Halberstadt, Goslar, Bremen und märkischen Städten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvangelische Landeskirchen der Harzterritorien in der frühen Neuzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDitfurt: Demographie und Sozialgeschichte einer Landgemeinde nördlich des Harzes über 400 Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Ausländereinsatz im Landkreis Osterode 1939-1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKloster Ilsenburg: Geschichte, Architektur, Bibliothek Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOsterwieck: Frühe Mission und frühprotestantische Bilderwelten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHerrschaft, Glaube und Kunst: Bausteine zur Geschichte des Reichsstiftes und Klosters Drübeck Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunst und Künstler in Wernigerode nach 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsgeachtet – geleugnet – geehrt: Oberst Gustav Petri, Retter von Wernigerode Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZur Industriegeschichte im Südharz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtrechte, Willküren und Polizeiordnungen: Teil I: Goslar und Wernigerode Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilanz und Perspektiven der Harz-Forschung: 150 Jahre Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde • Teil I Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilanz und Perspektiven der Harz-Forschung: 150 Jahre Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde • Teil II Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtrechte, Willküren und Polizeiordnungen: Teil II: Der Halberstadt-Goslarer Stadtrechtsraum Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Technologietransfer und Auswanderungen im Umfeld des Harzer Montanwesens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Siegwart' und die edle, freie Glasmacherkunst: 2. Auflage (überarbeitet und erweitert) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFundberichte Materialheft A Sonderheft 24: Eisen - Gräber - Trinkgelage. Die Hallstattkultur und das Burgenland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift: 69. Jahrgang 2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Harz in alten künstlerischen Darstellungen: Band 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift: 74. Jahrgang 2022 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLieblingsplätze Lahntal: Aktual. Nachauflage 2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilanz und Perspektiven der Harz-Forschung: 150 Jahre Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde • Teil I Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer romantische Harz - Alte künstlerische Ansichten in vier Bänden: Band 1 von Altenau bis zum Brocken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde: 2002/2003 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGüter und Höfe in Benrath und Umgebung: Schriftenreihe des Archivs der Heimatgemeinschaft Groß-Benrath e.V. - Heft Nr. 9 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde: 2005 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLandmarken: Fotoessay aus dem Ruhrgebiet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChronik des Knoblauchhauses in Berlin: Aus den Tagebüchern und Akten des Familienarchivs, neu herausgegeben von Jan Mende Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer romantische Harz - Alte künstlerische Ansichten in vier Bänden: Band 4 von Sankt Andreasberg bis zum Harzer Leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Althessische Ritterschaft und das Stift Kaufungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOberhausen:Eine Stadtgeschichte im Ruhrgebiet Bd.1: Oberhausen in vorindustrieller Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer alte Harz - historische Fotos in vier Bänden: Band 2 von Clausthal bis Ilsenburg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZiegeleien in Recklinghausen: und ihre Standorte im 19. und 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift: 68. Jahrgang 2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Architekten Bruno und Max Taut: Zwei Brüder – zwei Lebenswege Rating: 4 out of 5 stars4/5Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift: 71. Jahrgang 2019 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer romantische Harz - Alte künstlerische Ansichten in vier Bänden: Band 2 von Braunlage bis Heringen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHamburg einst und jetzt: Band 99 in der maritimen gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChronik von Gräbendorf Band 1: Dokumentation Epoche bis 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBergbau in Oberveischede Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRuhrindustrie: Kulturelles Welterbe, globale Spieler und heimliche Gewinner Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDIE WÜRTTEMBERGER SCHWARZWALDBAHN: Hermann Hesse Bahn Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeues Archiv für Niedersachsen 1.2018: Nordsee Rating: 0 out of 5 stars0 ratings