Ebook107 pages1 hour
Gefängnis des Alltäglichen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
In diesen mit Anastasia Belyaeva, Ilja Danishevski und Wladimir Velminski geführten Gesprächen gewährt der russische Aktionskünstler Pjotr Pawlenski Einblick in sein radikales Denken, das Aktionen wie ›Bedrohung‹ zugrunde liegt, bei der er im November 2015 die Tür des russischen Geheimdienstes FSB anzündete. "Zweifellos arbeite ich mit dem Begriff der Freiheit. Das ist eines der zentralen Elemente, dessen Sinn im System der Vorstellungen furchtbar entstellt wurde. Deswegen spreche ich vom ›Gefängnis des Alltäglichen‹ und davon, dass das wirkliche Gefängnis im Verhältnis dazu ein Erholungszentrum sein kann."
Related to Gefängnis des Alltäglichen
Titles in the series (40)
Das Wirken in den Dingen: Vier Vorlesungen über das Zhuangzi Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie illusorische Gemeinschaft Rating: 5 out of 5 stars5/5Inkonsistenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles und Nichts: Ein Pandämonium digitaler Weltvernichtung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvidenzterror Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Recht als Hort der Anarchie: Gesellschaften ohne Herrschaft und Staat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPortrait des Managers als junger Autor: Zum Verhältnis von Wirtschaft und Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSokrates. Apologie der Pluralität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnlivenment. Eine Kultur des Lebens: Versuch einer Poetik für das Anthropozän Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBRD Noir Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreiheit oder Tod Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdolf Hitlers "Mein Kampf": Zur Poetik des Nationalsozialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Abenteuer. Der Freund Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMüdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Philosophie. Ein Dialog Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSplitter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGefängnis des Alltäglichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist deutsch?: Adornos verratenes Vermächtnis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbfall: Das alternative ABC der neuen Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Paradigma Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber das Poetische Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkologie der Angst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer nächste Mensch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnort der Sehnsucht: Vom Schreiben der Natur. Ein Bericht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSubjekt und Wahrheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsManifeste des Futurismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierisch beste Freunde: Über Haustiere und ihre Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchönheit der Tiere: Evolution biologischer Ästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMRX Maschine Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProflexionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Pandemie!: COVID-19 erschüttert die Welt Rating: 4 out of 5 stars4/5MRX Maschine Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnort der Sehnsucht: Vom Schreiben der Natur. Ein Bericht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Schweben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeta! Das Ende des Durchschnitts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber das Poetische Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchönheit der Tiere: Evolution biologischer Ästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGespenster meines Lebens: Depression, Hauntology und die verlorene Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas Räume mit uns machen - und wir mit ihnen: Kritische Phänomenologie des Raumes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Weltgeist als Lachs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIns Wasser geschrieben Rating: 5 out of 5 stars5/5Schiffbruch eines Propheten: Heidegger heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Abenteuer. Der Freund Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbout Shame Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSkizzen Rating: 5 out of 5 stars5/5Vom imaginären Leben in der Spätmoderne: Wie technische Bilder die Realität beeinflussen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeorg Lukács: Texte zum Theater Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFür immer in Honig Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHybridtheater: Neue Bühnen für Körper, Politik und virtuelle Gemeinschaften – Drei Gespräche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMonströse Versprechen: Die Gender- und Technologie-Essays Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChor und Theorie: Zeitgenössische Theatertexte von Heiner Müller bis René Pollesch Rating: 0 out of 5 stars0 ratings