Ebook248 pages3 hours
Herrschaft, Glaube und Kunst: Bausteine zur Geschichte des Reichsstiftes und Klosters Drübeck
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das ehemalige Benediktinerinnenkloster Drübeck, das demnächst auf 1050 Jahre Geschichte zurückblicken kann, ist unter den Klöstern des nördlichen Harzvorlandes und darüber hinaus im historischen Norddeutschland in doppelter Hinsicht eine Ausnahmeerscheinung. Zum einen war es im 10./11. Jahrhundert Reichsstift, d.h. dem König/Kaiser direkt unterstellt. Zum anderen besaß es wertvolle königliche Rechte und Immunitäten, nach denen die Äbtissin von Drübeck den gleichen Rang wie jene der berühmten Reichsstifte Quedlinburg und Gandersheim besitzen sollte.
Mit ihrer eindrucksvollen Doppelturmanlage mit sauber gefügten Quadern, ihrer Krypta und ihren Kapitellen zählt die Klosterkirche in Drübeck zu den eindrucksvollsten Leistungen der Romanik nördlich des Harzes. Ein besonderes Kleinod stellt das noch erhaltene Drübecker Altartuch vom Anfang des 14. Jahrhunderts dar. Im Band wird es in die Landschaft der Bildteppiche im niederdeutschen Sprachraum eingeordnet und eine neue theologische Interpretation vorgelegt.
Mit ihrer eindrucksvollen Doppelturmanlage mit sauber gefügten Quadern, ihrer Krypta und ihren Kapitellen zählt die Klosterkirche in Drübeck zu den eindrucksvollsten Leistungen der Romanik nördlich des Harzes. Ein besonderes Kleinod stellt das noch erhaltene Drübecker Altartuch vom Anfang des 14. Jahrhunderts dar. Im Band wird es in die Landschaft der Bildteppiche im niederdeutschen Sprachraum eingeordnet und eine neue theologische Interpretation vorgelegt.
LanguageDeutsch
Release dateSep 30, 2010
ISBN9783867329743
Read more from Dieter Pötschke
Harz Forschungen Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Geschichte und Recht der Zisterzienser Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Herrschaft, Glaube und Kunst
Titles in the series (18)
Rolande, Kaiser und Recht: Zur Rechtsgeschichte des Harzraums und seiner Umgebung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTechnologietransfer und Auswanderungen im Umfeld des Harzer Montanwesens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtrecht, Roland und Pranger: Zur Rechtsgeschichte von Halberstadt, Goslar, Bremen und märkischen Städten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvangelische Landeskirchen der Harzterritorien in der frühen Neuzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDitfurt: Demographie und Sozialgeschichte einer Landgemeinde nördlich des Harzes über 400 Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Ausländereinsatz im Landkreis Osterode 1939-1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKloster Ilsenburg: Geschichte, Architektur, Bibliothek Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOsterwieck: Frühe Mission und frühprotestantische Bilderwelten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHerrschaft, Glaube und Kunst: Bausteine zur Geschichte des Reichsstiftes und Klosters Drübeck Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunst und Künstler in Wernigerode nach 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsgeachtet – geleugnet – geehrt: Oberst Gustav Petri, Retter von Wernigerode Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZur Industriegeschichte im Südharz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtrechte, Willküren und Polizeiordnungen: Teil I: Goslar und Wernigerode Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilanz und Perspektiven der Harz-Forschung: 150 Jahre Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde • Teil I Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilanz und Perspektiven der Harz-Forschung: 150 Jahre Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde • Teil II Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtrechte, Willküren und Polizeiordnungen: Teil II: Der Halberstadt-Goslarer Stadtrechtsraum Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Das Mittelalter endet gestern: Beiträge zur Landes-, Kultur- und Ordensgeschichte. Heinz-Dieter Heimann zum 65. Geburtstag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine preußische Kirchengeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Templer in Österreich: Auf den Spuren der geheimen Lehrmeister der Freimaurer in Europa und den habsburgischen Erblanden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Externsteine: Sagen, Überlieferungen, Erkenntnisse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBaden erlesen!: Lieblingsplätze zum Entdecken Rating: 0 out of 5 stars0 ratings50 weitere archäologische Stätten in Deutschland - die man kennen sollte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Geheimwissen der Kelten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBernhard von Clairvaux: Ausgewählt von Gerhard Wehr Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Stadt in der Kirche: Die Marienkirche in Bernau und ihre Ausstattung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDorfkirchen in der Niederlausitz: Geschichte - Architektur - Denkmalpflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunst unter Erzbischof Ernst von Magdeburg (1464-1513) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNiedersächsische Ordenshäuser und Stifte: Geschichte und Gegenwart. Vorträge und Forschungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde: 2008 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStudien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Weltverachtung und Dynamik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStudien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Benediktiner, Zisterzienser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOption Barock: Die Altenberger Zisterzienserkirche in der späten Blütezeit des Klosters 1643–1779 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Havelberger Dombau und seine Ausstrahlung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKirchen und Kapellen der Prignitz: Wege durch eine brandenburgische Kulturlandschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntdecken – Erforschen – Bewahren: Beiträge zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBrandenburgische Franziskanerklöster und norddeutsche Bettelordensbauten: Architektur – Kunst – Denkmalpflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpätmittelalterliche Residenzbildung in geistlichen Territorien Mittel- und Nordostdeutschlands Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStudien zur Backsteinarchitektur / Werk und Rezeption: Architektur und ihre Ausstattung. Ernst Badstübner zum 80. Geburtstag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWege in die Himmelsstadt: Bischof - Glaube - Herrschaft 800-1550. Begleitbuch zur Ausstellung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings