Ebook33 pages14 minutes
Meeresenergie: Strom für das 3. Jahrtausend?
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das Meer - Forschungsstandort, Nahrungsquelle, Transportweg, Tummelplatz für Sportler und Erholungssuchende. Seit ewigen Zeiten hat sich der Mensch die gigantischen Wassermassen der Ozeane dienstbar gemacht.
Ebenso lange sind die Wissenschaftler aber auch davon fasziniert, die nahezu unendlich scheinende Energie der Meere zur Stromproduktion zu nutzen. Denn könnte irgendwann nur ein Zehntel der Kraft gewonnen werden, die in den Brandungswellen der Ozeane gespeichert ist, wäre damit der ständig wachsende Hunger nach Energie auf der ganzen Welt mehr als gedeckt.
Welche Möglichkeiten zur Nutzung der Ozeane gibt es? Wie groß ist ihre Bedeutung zur Sicherung der Energieversorgung im dritten Jahrtausend? Ist die Nutzung dieser erneuerbaren Energien wirklich umweltfreundlich? Antworten auf diese und viele andere Fragen erhalten Sie auf den folgenden Seiten.
Ebenso lange sind die Wissenschaftler aber auch davon fasziniert, die nahezu unendlich scheinende Energie der Meere zur Stromproduktion zu nutzen. Denn könnte irgendwann nur ein Zehntel der Kraft gewonnen werden, die in den Brandungswellen der Ozeane gespeichert ist, wäre damit der ständig wachsende Hunger nach Energie auf der ganzen Welt mehr als gedeckt.
Welche Möglichkeiten zur Nutzung der Ozeane gibt es? Wie groß ist ihre Bedeutung zur Sicherung der Energieversorgung im dritten Jahrtausend? Ist die Nutzung dieser erneuerbaren Energien wirklich umweltfreundlich? Antworten auf diese und viele andere Fragen erhalten Sie auf den folgenden Seiten.
Read more from Dieter Lohmann
Biomasse: Holz, Stroh und Biogas - Energielieferanten der Zukunft? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAngriff der Exoten: Tierische und pflanzliche Einwanderer auf Erfolgskurs? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTabak: Vom Geschenk der Götter zum Umweltkiller Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeheimnisvolle Tiefsee: Von Mythen, Monstern und Manganknollen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit Magellan um die Erde: Ein Augenzeugenbericht der ersten Weltumsegelung 1519-1522 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMammuts: Eiszeitgiganten zwischen Mythos und Wiedergeburt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErdöl und Erdgas "Made in Germany": Die Suche nach Energierohstoffen in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPantanal: Von der Arche Noah zum Auslaufmodell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIrak: Von der Wiege der Kulturen zum internationalen Krisengebiet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kraft des Eises: Wie die Eiszeiten unsere Landschaften formten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHawaii: Tropisches Paradies auf heißem Untergrund Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Green IT zum Green Building: Neue Stromspar-Strategien in Technik und Architektur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Schlünde der Meere: Eine Reise in die Tiefseegräben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHaie: Vom Jäger zum Gejagten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFallakte Pharao: Krankheit, Mord und Totschlag im alten Ägypten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas Hänschen nicht lernt...: Streit um die frühkindliche Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaskenball im Tierreich: Tarnen und Täuschen als Überlebensstrategie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Instinkt und Intelligenz: Wie klug sind Tiere? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLaunen der Natur: Schnabeltiere und Ameisenigel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVogelgrippe: Vom Tiervirus zur tödlichen Gefahr für den Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSeekabel: Schlagadern der Weltkommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnfälle der Evolution: ...oder doch geniale Anpassungsstrategien? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSklaven im Tierreich: Leben auf Kosten Anderer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiamanten: Hochkarätiges aus dem Bauch der Erde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKannibalismus: "Dinner for One" unter Artgenossen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWegen Überfüllung geschlossen?: Indien zwischen Bevölkerungsexplosion und Wirtschaftswunder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGefährliche Giftmischer: Tiere und ihre Toxine Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHöhlenbären: Rätselhafte Eiszeit-Riesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTerra Australis Incognita: Auf der Suche nach dem Südkontinent Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Meeresenergie
Related ebooks
Staudämme: Billige Energie oder Vernichtung von Natur und Existenzen? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOzeane und Tiefsee: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Land unter": Vernichtende Fluten auf dem Vormarsch? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTotes Meer: Vom Salzsee zum Sandsee? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrom-Maschine unter der Isar: Praterkraftwerk liefert "grüne" Energie aus Wasserkraft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWindenergie: Die Kraft des Windes und ihre Nutzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPlanet Ozean: Unser Leben hängt vom Meer ab, die Zukunft der Meere von uns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBlack Smoker: Expedition zu den Geysiren der Tiefsee Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWasser - Quell des Lebens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRaue Februarwinde über den Elbmarschen: Roman. Nili Masal ermittelt (3) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer 2'000-Watt-Irrtum: Wie das Drohszenario Klimaerwärmung die gesamt Energiepolitik fehlleitet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWETTERWAHNSINN: Wie wir von Opfern zu Tätern wurden. Und was wir jetzt tun können. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Meere, der Mensch und das Leben: Bilanz einer existenziellen Beziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBermudas Unterwelt: Expedition zu den Salzwasserhöhlen einer Tropeninsel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOstfriesland und die Ostfriesischen Inseln: Wissen im Norden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeothermie weltweit: Die Lösung aller Energieprobleme? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMüllkippe Meer: Ein Ökodesaster mit Langzeitfolgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBlödsinn macht schlau: Das letzte Krokodil von Venedig Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwarze Zeiten für den blauen Planeten? Rating: 0 out of 5 stars0 ratings