Ebook48 pages22 minutes
Tintenfische: Intelligente Anpassungsk�nstler unter Wasser
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Sie geistern als Seeungeheuer durch Mythen und Legenden, ihre überdimensionalen Nervenfasern machen sie zum Spielkind der Neurobiologen und ihr Talent zum Verkleiden ist sprichwörtlich – Tintenfische gehören zu den erstaunlichsten und vielseitigsten Lebewesen auf unserem Planeten.
Damit aber noch längst nicht genug: Die "Weisen der Meere" sind auch außerordentlich intelligent und lernfähig. Sie können verschlossene Gläser öffnen, um an Krabben oder andere Beutetiere zu gelangen und finden sich sogar in Labyrinthen zurecht.
Trotz ihres Namens sind diese Weichtiere eigentlich gar keine Fische und müssten aufgrund ihrer engen Verwandtschaft zu Muscheln und Schnecken eigentlich Tintenschnecken genannt werden.
Doch nicht nur der Name der Tiergruppe sorgt noch immer für Verwirrung, auch über das Verhalten und die Lebensweise der meisten Tintenfische ist heute nur wenig bekannt. Dabei beschäftigen sich Wissenschaftler und Dichter schon seit Jahrhunderten mit den vielseitigen Geschöpfen, die in allen Ozeanen der Welt – auch in Nord- und Ostsee oder den antarktischen Gewässern – zu finden sind.
So berichtete schon Homer Jahrhunderte vor Christi Geburt in seinem Heldenepos "Odyssee" über ein krakenähnliches Wesen mit dem Namen Skylla, das mit seinen zahlreichen Armen angeblich Seefahrer von vorbeifahrenden Schiffen raubt.
Auch als plündernde "Polypen" tauchen Tintenfische in der Dichtung auf oder ganz einfach als Seeungeheuer und Fabelwesen, die mit ihren saugnapfbesetzten Fangarmen ganze Schiffe in den "Schwitzkasten" nehmen und samt Besatzung mit sich in die Tiefe ziehen. Sogar in Romanklassikern wie Jules Vernes "20.000 Meilen unter dem Meer" oder in Hermann Melvilles "Moby Dick" fehlen sie nicht und sorgen beim Leser für wohliges Gruseln oder Schauer der Spannung....
Damit aber noch längst nicht genug: Die "Weisen der Meere" sind auch außerordentlich intelligent und lernfähig. Sie können verschlossene Gläser öffnen, um an Krabben oder andere Beutetiere zu gelangen und finden sich sogar in Labyrinthen zurecht.
Trotz ihres Namens sind diese Weichtiere eigentlich gar keine Fische und müssten aufgrund ihrer engen Verwandtschaft zu Muscheln und Schnecken eigentlich Tintenschnecken genannt werden.
Doch nicht nur der Name der Tiergruppe sorgt noch immer für Verwirrung, auch über das Verhalten und die Lebensweise der meisten Tintenfische ist heute nur wenig bekannt. Dabei beschäftigen sich Wissenschaftler und Dichter schon seit Jahrhunderten mit den vielseitigen Geschöpfen, die in allen Ozeanen der Welt – auch in Nord- und Ostsee oder den antarktischen Gewässern – zu finden sind.
So berichtete schon Homer Jahrhunderte vor Christi Geburt in seinem Heldenepos "Odyssee" über ein krakenähnliches Wesen mit dem Namen Skylla, das mit seinen zahlreichen Armen angeblich Seefahrer von vorbeifahrenden Schiffen raubt.
Auch als plündernde "Polypen" tauchen Tintenfische in der Dichtung auf oder ganz einfach als Seeungeheuer und Fabelwesen, die mit ihren saugnapfbesetzten Fangarmen ganze Schiffe in den "Schwitzkasten" nehmen und samt Besatzung mit sich in die Tiefe ziehen. Sogar in Romanklassikern wie Jules Vernes "20.000 Meilen unter dem Meer" oder in Hermann Melvilles "Moby Dick" fehlen sie nicht und sorgen beim Leser für wohliges Gruseln oder Schauer der Spannung....
Read more from Dieter Lohmann
Biomasse: Holz, Stroh und Biogas - Energielieferanten der Zukunft? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAngriff der Exoten: Tierische und pflanzliche Einwanderer auf Erfolgskurs? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit Magellan um die Erde: Ein Augenzeugenbericht der ersten Weltumsegelung 1519-1522 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTabak: Vom Geschenk der G�tter zum Umweltkiller Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeheimnisvolle Tiefsee: Von Mythen, Monstern und Manganknollen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMysteriöse Massensterben: Warum Vögel vom Himmel fallen und Krabben an die Strände gespült werden Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Land unter": Vernichtende Fluten auf dem Vormarsch? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErdöl und Erdgas "Made in Germany": Die Suche nach Energierohstoffen in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSüdafrika: Eine biologische und geologische Reise durch das Land der Fußballweltmeisterschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntelligente Kleidung: Hightech-Textilien auf dem Vormarsch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Schlünde der Meere: Eine Reise in die Tiefseegräben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Amerika-Mann: Auf den Spuren von Amerigo Vespucci Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSeveso, Kolontär und Co.: Sind Chemieunfälle vermeidbar? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHaie: Vom J�ger zum Gejagten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMüllkippe Meer: Ein Ökodesaster mit Langzeitfolgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas Hänschen nicht lernt...: Streit um die frühkindliche Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWaldsterben - das Update: Wie aussagekr�ftig ist der Waldzustandsbericht? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMammuts: Eiszeitgiganten zwischen Mythos und Wiedergeburt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜberlebenskampf im Krater: Der Ngorongoro zwischen Paradies und Bedrohung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAsphaltvulkane: Bizarrer Lebensraum auf Salz und Bitumen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPantanal: Von der Arche Noah zum Auslaufmodell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBikini-Atoll: Ein verlorenes Paradies und sein atomares Erbe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiamanten: Hochkar�tiges aus dem Bauch der Erde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeeresenergie: Strom f�r das 3. Jahrtausend? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWegen Überfüllung geschlossen?: Indien zwischen Bevölkerungsexplosion und Wirtschaftswunder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTermiten: Lichtscheue Teamworker mit gro�em Hunger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStaudämme: Billige Energie oder Vernichtung von Natur und Existenzen? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFallakte Pharao: Krankheit, Mord und Totschlag im alten �gypten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDurstkünstler: Überlebensstrategien in der Wüste Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Tintenfische
Related ebooks
Quallen: Faszinierende �berlebensk�nstler der Ozeane Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie neun giftigsten Tiere der Tierwelt: Die ganze Welt der giftigsten Tiere - Von der Kegelschnecken bis zur Trichternetzspinne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Auge des Schwarms: Von Fischen, dem Meer und dem Leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebende Fossilien: �berlebensk�nstler oder Auslaufmodelle der Evolution? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFischgedichte II Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFeuchten Fußes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRiesen im Tierreich: Erfolgsrezept oder Laune der Natur? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Süßwasserplankton Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrientierungslose Giganten: Warum stranden Wale? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsViagra hilft Hamstern bei Jetlag: Die volle Dosis unnütze Wissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierratgeber für Einsteiger - Wasserschildkröten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaskenball im Tierreich: Tarnen und T�uschen als �berlebensstrategie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHaie: Vom J�ger zum Gejagten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFische: 100 Fragen - 100 Antworten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAxolotl für Einsteiger: 1x1 Ratgeber für artgerechte Haltung, Pflege und Fütterung im Aquarium inkl. Interessante Fakten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOzean: Tierstudien 23/2023 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie vegane Revolution: Gesünder leben, Tiere schützen und den Planeten retten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOzeane für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratings