Ebook42 pages23 minutes
Termiten: Lichtscheue Teamworker mit gro�em Hunger
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Termiten gelten als intelligente Baumeister, als effektive Teamworker und vor allem als gefährliche Holzfresser, die ganze Häuser ohne Vorwarnung zum Einsturz bringen können. Dieses Image ist zwar ungeheuer populär, aber längst nicht immer berechtigt – zumindest was ihre Schädlichkeit betrifft.
Denn die meisten Termiten ernähren sich keineswegs nur von Holz, sondern bevorzugen Gras, Humus oder sogar Tierdung. Manche von ihnen züchten aber auch in unterirdischen Gärten Pilze, die ihnen sobald sie reif sind als Leibspeise dienen.
Gemeinsam sind wir stark: Dies ist das Motto im Termitenstaat. Nur durch perfekte Arbeitsteilung und Kooperation sind die Insekten in der Lage selbst schwierigste Aufgaben wie den Bau der bis zu acht Meter hohen Nester oder die Brutpflege zu lösen.
Das Leben der Termiten spielt sich dabei in einer Geruchswelt ab. Mit chemischen Signalen markieren die Tiere ihre Straßen, mit Düften tauschen sie Informationen aus und unterscheiden Freund und Feind.
Doch wieso sind die Termiten-Türme serienmäßig mit einer leistungsfähigen Klimaanlage ausgestattet? Warum beschäftigen die Insekten in ihrem Darm große Mengen an "Leiharbeitern"? Und weshalb ist gerade Hamburg ein Termiten-Stützpunkt in Deutschland?
Denn die meisten Termiten ernähren sich keineswegs nur von Holz, sondern bevorzugen Gras, Humus oder sogar Tierdung. Manche von ihnen züchten aber auch in unterirdischen Gärten Pilze, die ihnen sobald sie reif sind als Leibspeise dienen.
Gemeinsam sind wir stark: Dies ist das Motto im Termitenstaat. Nur durch perfekte Arbeitsteilung und Kooperation sind die Insekten in der Lage selbst schwierigste Aufgaben wie den Bau der bis zu acht Meter hohen Nester oder die Brutpflege zu lösen.
Das Leben der Termiten spielt sich dabei in einer Geruchswelt ab. Mit chemischen Signalen markieren die Tiere ihre Straßen, mit Düften tauschen sie Informationen aus und unterscheiden Freund und Feind.
Doch wieso sind die Termiten-Türme serienmäßig mit einer leistungsfähigen Klimaanlage ausgestattet? Warum beschäftigen die Insekten in ihrem Darm große Mengen an "Leiharbeitern"? Und weshalb ist gerade Hamburg ein Termiten-Stützpunkt in Deutschland?
Read more from Dieter Lohmann
Kannibalismus: "Dinner for One" unter Artgenossen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrom-Maschine unter der Isar: Praterkraftwerk liefert "gr�ne" Energie aus Wasserkraft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Schlünde der Meere: Eine Reise in die Tiefseegräben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHaie: Vom J�ger zum Gejagten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHöhlenbären: Rätselhafte Eiszeit-Riesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMüllkippe Meer: Ein Ökodesaster mit Langzeitfolgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBiomasse: Holz, Stroh und Biogas - Energielieferanten der Zukunft? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAngriff der Exoten: Tierische und pflanzliche Einwanderer auf Erfolgskurs? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWaldsterben - das Update: Wie aussagekr�ftig ist der Waldzustandsbericht? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTabak: Vom Geschenk der G�tter zum Umweltkiller Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit Magellan um die Erde: Ein Augenzeugenbericht der ersten Weltumsegelung 1519-1522 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Land unter": Vernichtende Fluten auf dem Vormarsch? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜberlebenskampf im Krater: Der Ngorongoro zwischen Paradies und Bedrohung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPantanal: Von der Arche Noah zum Auslaufmodell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTotes Meer: Vom Salzsee zum Sandsee? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIrak: Von der Wiege der Kulturen zum internationalen Krisengebiet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBikini-Atoll: Ein verlorenes Paradies und sein atomares Erbe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebende Fossilien: �berlebensk�nstler oder Auslaufmodelle der Evolution? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHawaii: Tropisches Paradies auf hei�em Untergrund Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntelligente Kleidung: Hightech-Textilien auf dem Vormarsch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGefährliche Giftmischer: Tiere und ihre Toxine Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStaudämme: Billige Energie oder Vernichtung von Natur und Existenzen? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSeveso, Kolontär und Co.: Sind Chemieunfälle vermeidbar? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFallakte Pharao: Krankheit, Mord und Totschlag im alten �gypten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTerra Australis Incognita: Auf der Suche nach dem S�dkontinent Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas Hänschen nicht lernt...: Streit um die frühkindliche Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMysteriöse Massensterben: Warum Vögel vom Himmel fallen und Krabben an die Strände gespült werden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErdöl und Erdgas "Made in Germany": Die Suche nach Energierohstoffen in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAsphaltvulkane: Bizarrer Lebensraum auf Salz und Bitumen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Termiten
Related ebooks
Ameisen: Eine f�r alle, alle f�r eine Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBasiswissen Biologie: Sekundarstufe 1 und 2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhytotronik: Kurioses aus Botanik, Züchtung und Vererbung IV Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMore Than Honey: Vom Leben und Überleben der Bienen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBionik: Lernen von der Natur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLaunen der Natur: Schnabeltiere und Ameisenigel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvolution: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und Unterhaltung: Tierstudien 09/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMordende Pflanzen: Brutale Strategien im Reich des Chlorophylls Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDarwin im Faktencheck: Moderne Evolutionskritik auf dem Prüfstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSteinmetzzeichen in Erfurt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie schönsten Sagen aus dem Burgenland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlonen: Menschen nach Ma�? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeilige Bäume: Baumkulte im Alten Europa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der röntgenologischen Technik 1895 bis 1925 von Abdeckzunge bis Zylinderblende Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnnützes Wissen Thüringen.: Skurrile, abwegige und lustige Fakten für Besserwisser und Alleskenner Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErlebnisbuch Igel: Stacheliger Besuch im Naturgarten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnterirdisches Slowenien: Ein Exkursionsführer zu den Höhlen des Klassischen Karstes Rating: 0 out of 5 stars0 ratings