Ebook39 pages16 minutes
Kampf um die Kinderstube: Tricks und Strategien bei der Brutpflege
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Was ist der Sinn des Lebens aus biologischer Sicht? Das eigene so gut wie möglich zu meistern und möglichst viel von seinem genetischen Material in die nächste Generation zu schicken. In dem Bestreben, den Fortbestand ihrer Art zu sichern, haben Tiere einen enormen Einfallsreichtum entwickelt.
Das Brutverhalten der Vögel ist mindestens so vielfältig wie ihr Gefieder. Jede Art hat im Lauf der Evolution ihre eigene Methode entwickelt, um den eigenen Nachwuchs möglichst gefahrlos großzuziehen. Die einen fühlen sich in der Menge am sichersten und rotten sich zu riesigen Kolonien zusammen. Andere wiederum bevorzugen die Einsamkeit. Der Eistaucher beispielsweise beansprucht einen ganzen See für sich allein, um erfolgreich zu brüten. Hier bleiben die Pärchen in der Regel ein Leben lang zusammen.
Bei anderen Arten geht es dagegen treuloser zu. Oft begnügt sich ein Männchen nicht nur mit einem Weibchen, sondern schart gleich einen ganzen Harem um sich herum, um seine Gene möglichst breit zu streuen.
Auch beim Nestbau legen Vögel eine erstaunliche Bandbreite an den Tag. Diese reicht von der soliden Behausung mit Innenausstattung bis zum völligen Verzicht auf jeglichen Komfort. So brüten Kaiserpinguine ihre Eier beispielsweise auf den Füßen aus, andere legen sie völlig ungeschützt auf das blanke Gestein. Ganz raffiniert gehen Brutschmarotzer vor. Sie überlassen "Leiheltern" die Arbeit mit Brut und Aufzucht und widmen sich selbst lieber der nächsten Paarung.
Doch nicht nur bei den Vögeln gibt es solche Spezialisten. Man findet sie im gesamten Tierreich. Während sich beispielsweise einige ausgefallene Froscharten hautnah um ihre Brut kümmern, überlassen Schildkröten ihr Gelege sich selbst…
Das Brutverhalten der Vögel ist mindestens so vielfältig wie ihr Gefieder. Jede Art hat im Lauf der Evolution ihre eigene Methode entwickelt, um den eigenen Nachwuchs möglichst gefahrlos großzuziehen. Die einen fühlen sich in der Menge am sichersten und rotten sich zu riesigen Kolonien zusammen. Andere wiederum bevorzugen die Einsamkeit. Der Eistaucher beispielsweise beansprucht einen ganzen See für sich allein, um erfolgreich zu brüten. Hier bleiben die Pärchen in der Regel ein Leben lang zusammen.
Bei anderen Arten geht es dagegen treuloser zu. Oft begnügt sich ein Männchen nicht nur mit einem Weibchen, sondern schart gleich einen ganzen Harem um sich herum, um seine Gene möglichst breit zu streuen.
Auch beim Nestbau legen Vögel eine erstaunliche Bandbreite an den Tag. Diese reicht von der soliden Behausung mit Innenausstattung bis zum völligen Verzicht auf jeglichen Komfort. So brüten Kaiserpinguine ihre Eier beispielsweise auf den Füßen aus, andere legen sie völlig ungeschützt auf das blanke Gestein. Ganz raffiniert gehen Brutschmarotzer vor. Sie überlassen "Leiheltern" die Arbeit mit Brut und Aufzucht und widmen sich selbst lieber der nächsten Paarung.
Doch nicht nur bei den Vögeln gibt es solche Spezialisten. Man findet sie im gesamten Tierreich. Während sich beispielsweise einige ausgefallene Froscharten hautnah um ihre Brut kümmern, überlassen Schildkröten ihr Gelege sich selbst…
Read more from Petra Jöstingmeyer
Pionierpflanzen: Leben aus dem Nichts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebenselixier Blut: "Ein ganz besondrer Saft" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Wassertropfen: Ein Kosmos f�r sich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEs werde Licht -: Das Phänomen der Biolumineszenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Kampf um die Kinderstube
Related ebooks
Schnecken: Über 100 Tipps für den Biogarten Rating: 5 out of 5 stars5/5Durch Deutschland wandern: Auf der Suche nach den wilden Tieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWindhunde: Schnell, sanft, liebenswert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOzeane für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGEOlino - Angeberwissen: 100 verrückte Fakten zum Staunen, Schmunzeln, Schlaubergern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEisvögel (Alcedo atthis): Blaue Edelsteine der Natur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer klappert denn da?: Bildband und Dokumentation über das Leben der Weißstörche in der Südpfalz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrientierungslose Giganten: Warum stranden Wale? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Auge des Schwarms: Von Fischen, dem Meer und dem Leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnfälle der Evolution: ...oder doch geniale Anpassungsstrategien? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNaturerlebnisse am Rio de la Plata: Vogelzwerge und Meeresriesen in Bildern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrenzenlos: Die erstaunlichen Wanderungen der Tiere Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKomm kuscheln, kleines Murmeltier! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeheimnisvolle Tiefsee: Von Mythen, Monstern und Manganknollen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaskenball im Tierreich: Tarnen und T�uschen als �berlebensstrategie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHuckepack "Down under": Beuteltiere in Australien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜberlebenskampf im Krater: Der Ngorongoro zwischen Paradies und Bedrohung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKomm mit nach Australien!: Alexander sucht spannende Geschichten für seine Schulklasse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDurstkünstler: Überlebensstrategien in der Wüste Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLesereise Australien: Cocktails mit Kängurus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKranichland Bockhorst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Tiere Neuseelands in Kuerze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTintenfische: Intelligente Anpassungsk�nstler unter Wasser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Sterntaucher: Gavia stellata Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWellensittiche: Liebenswerte Flatterbande Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExotische Prachtfinken; Arterhaltung durch Zucht: Vorstellung einer Schweizer Zucht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebende Fossilien: �berlebensk�nstler oder Auslaufmodelle der Evolution? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas kleine Buch vom Wellensittich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBrehms Tierleben. Band 2: Neuweltsaffen - Krallenaffen - Halbaffen. Flattertiere Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings