Ebook45 pages19 minutes
Angriff der Exoten: Tierische und pflanzliche Einwanderer auf Erfolgskurs?
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die aus Venezuela stammende Aga-Kröte überschwemmt zurzeit Australien, die tropische Killeralge Caulerpa taxifolia macht sich im Mittelmeer breit, die Argentinische Ameise bevölkert die Küstenregionen von Italien bis Portugal: Immer mehr tierische und pflanzliche Einwanderer erobern weltweit neue Lebensräume und sagen den ortsansässigen Tieren und Pflanzen den Kampf an.
Artenschützer und Umweltorganisationen wie "The World Conservation Union" (IUCN) fürchten mittlerweile um den Erhalt der einheimischen Fauna und Flora und halten solche biologischen Invasionen schon heute für die größte Bedrohung der Artenvielfalt auf der Erde nach der Zerstörung von Lebensräumen.
Warum kommt es zur Einwanderung von Exoten? Wie gefährlich sind diese Aliens für die einheimische Flora und Fauna wirklich? Was kann man tun, um die Plagegeister notfalls wieder los zu werden? Antworten auf diese und viele andere Fragen erhalten Sie in diesem E-Book.
Artenschützer und Umweltorganisationen wie "The World Conservation Union" (IUCN) fürchten mittlerweile um den Erhalt der einheimischen Fauna und Flora und halten solche biologischen Invasionen schon heute für die größte Bedrohung der Artenvielfalt auf der Erde nach der Zerstörung von Lebensräumen.
Warum kommt es zur Einwanderung von Exoten? Wie gefährlich sind diese Aliens für die einheimische Flora und Fauna wirklich? Was kann man tun, um die Plagegeister notfalls wieder los zu werden? Antworten auf diese und viele andere Fragen erhalten Sie in diesem E-Book.
Read more from Dieter Lohmann
Biomasse: Holz, Stroh und Biogas - Energielieferanten der Zukunft? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLaunen der Natur: Schnabeltiere und Ameisenigel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWaldsterben - das Update: Wie aussagekräftig ist der Waldzustandsbericht? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTabak: Vom Geschenk der Götter zum Umweltkiller Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeheimnisvolle Tiefsee: Von Mythen, Monstern und Manganknollen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit Magellan um die Erde: Ein Augenzeugenbericht der ersten Weltumsegelung 1519-1522 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVogelgrippe: Vom Tiervirus zur tödlichen Gefahr für den Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTotes Meer: Vom Salzsee zum Sandsee? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSklaven im Tierreich: Leben auf Kosten Anderer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrom-Maschine unter der Isar: Praterkraftwerk liefert "grüne" Energie aus Wasserkraft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntelligente Kleidung: Hightech-Textilien auf dem Vormarsch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStaudämme: Billige Energie oder Vernichtung von Natur und Existenzen? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHaie: Vom Jäger zum Gejagten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Amerika-Mann: Auf den Spuren von Amerigo Vespucci Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTerra Australis Incognita: Auf der Suche nach dem Südkontinent Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaskenball im Tierreich: Tarnen und Täuschen als Überlebensstrategie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMysteriöse Massensterben: Warum Vögel vom Himmel fallen und Krabben an die Strände gespült werden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErdöl und Erdgas "Made in Germany": Die Suche nach Energierohstoffen in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBikini-Atoll: Ein verlorenes Paradies und sein atomares Erbe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiamanten: Hochkarätiges aus dem Bauch der Erde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythos Atlantis: Die Suche nach einem sagenhaften Inselreich Rating: 3 out of 5 stars3/5Meeresenergie: Strom für das 3. Jahrtausend? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebende Fossilien: Überlebenskünstler oder Auslaufmodelle der Evolution? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWegen Überfüllung geschlossen?: Indien zwischen Bevölkerungsexplosion und Wirtschaftswunder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGefährliche Giftmischer: Tiere und ihre Toxine Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTermiten: Lichtscheue Teamworker mit großem Hunger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWüste Gobi: Welt ohne Wasser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSeveso, Kolontár und Co.: Sind Chemieunfälle vermeidbar? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMüllkippe Meer: Ein Ökodesaster mit Langzeitfolgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Angriff der Exoten
Related ebooks
Bäume verstehen: Was uns Bäume erzählen, wie wir sie naturgemäß pflegen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles, was man wissen muss – in 140 Zeichen: Umfassende Allgemeinbildung in kleinen Häppchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Meere, der Mensch und das Leben: Bilanz einer existenziellen Beziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas andere Schweinebuch: Von Wild- und Hausschweinen, Glücksbringern und armen Sauen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchnecken: Über 100 Tipps für den Biogarten Rating: 5 out of 5 stars5/5Viagra hilft Hamstern bei Jetlag: Die volle Dosis unnütze Wissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Weise vom Mont Aubert: Erinnerungen an Arthur Hermes. Ein Leben im Einklang mit der Natur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeheimnisvolle Unterwelten: Mythos - Legende - Forschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExtinction. Das große Sterben: Tierstudien 20/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings20.000 Meilen unter dem Meer: Walbreckers Klassiker - Neuerzählung Rating: 3 out of 5 stars3/5Kanarische Pflanzenwelt: Die heimische Flora Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFriede den Maulwürfen!: Bösewichte und Plagen im Garten - und wie wir mit ihnen klarkommen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDu dachtest, du kennst die Welt...: Science Facts mit Mindblow-Garantie (Platz 1 SPIEGEL-Bestseller) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGEOlino - Angeberwissen: 100 verrückte Fakten zum Staunen, Schmunzeln, Schlaubergern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHaie: Vom Jäger zum Gejagten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜberlebenskampf im Krater: Der Ngorongoro zwischen Paradies und Bedrohung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnfälle der Evolution: ...oder doch geniale Anpassungsstrategien? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebende Fossilien: Überlebenskünstler oder Auslaufmodelle der Evolution? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTermiten: Lichtscheue Teamworker mit großem Hunger Rating: 0 out of 5 stars0 ratings