Ebook182 pages2 hours
Warum wir das schaffen müssen: Flüchtlinge - und was wir als Christen damit zu tun haben
By Anja Lerz
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Als Samir sich von seiner Frau verabschieden muss, fleht sie ihn an, sie und das Kind nicht zurückzulassen. Sein Versprechen, die beiden schnellstmöglich nachzuholen, wenn er erst ein neues Zuhause gefunden hat, können ihre Tränen nicht zum Versiegen bringen. Doch für Samir gibt es kein Zurück. Er macht sich von Syrien aus auf den Weg in ein neues Leben, in dem er auch als Christ keine Angst vor dem nächsten Morgen haben muss. Flucht und Vertreibung gab es schon in der Bibel. Heute sind mehr Menschen auf der Flucht als jemals zuvor. Politisch und religiös verfolgt, verlassen sie ihre Heimat und riskieren ihr Leben für die Hoffnung auf ein sicheres Zuhause in der Fremde. Das stellt uns vor große Herausforderungen. Der Sammelband schildert die oft dramatischen Umstände der Flucht; authentische Geschichten geben Flüchtlingen und Helfern ein Gesicht, wenn beispielsweise ein Politiker zwei Flüchtlinge bei sich zu Hause aufnimmt oder ein Verein sich für Flüchtlingspatenschaften einsetzt. Die Beiträge werfen aber auch einen kritischen Blick auf die Asylpolitik der EU, beleuchten die Chancen, die sich gerade für Kirchengemeinden eröffnen und beschreiben einfühlsam, wie man als Helfer die eigene Unsicherheit überwinden und Willkommen sagen kann – damit aus Fremden Freunde werden können. Bewegende Geschichten zu einem Thema, das unsere Gesellschaft noch lange begleiten wird.
Read more from Anja Lerz
Germany´s next Topmutti: Das Mama-Manifest - ein Hoch auf die Unvollkommenheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Leben ist ein Ponyhof: Tierische Geschichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Warum wir das schaffen müssen
Related ebooks
Mitgefühl: Ein Plädoyer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltoffenes Deutschland?: Zehn Thesen, die unser Land verändern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Dorf des Willkommens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGestrandet im "Paradies": Erfahrungen aus der Caritas-Asylberatung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraum leben - Raum geben: Plädoyer für eine offene Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVielfalt leben – Gesellschaft gestalten: Chancen und Herausforderungen kultureller Pluralität in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie die Anderen leben: Die Soziale Frage in der argentinischen Magazinpresse (1900-1920) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVielfalt statt Abgrenzung: Wohin steuert Deutschland in der Auseinandersetzung um Einwanderung und Flüchtlinge? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeflüchtete in Deutschland: Ansichten - Allianzen - Anstöße Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Zaun: Wo Europa an seine Grenzen stößt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntängstigt euch!: Die Flüchtlinge und das christliche Abendland Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Schweiz und der Andere: Plädoyer für eine liberale Schweiz Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»… und es kamen Menschen«: Die Schweiz der Italiener Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder auf der Flucht: Humanitäre Hilfe und Integration in der Schweiz vom Ersten Weltkrieg bis heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer neue Appell des Dalai Lama an die Welt: Seid Rebellen des Friedens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfindung der bedrohten Republik: Wie Flüchtlinge und Demokratie entsorgt werden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer verdrängte Skandal: Menschenhandel in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFundstücke: Entwurzelt im eigenen Land: Deutsche Sinti und Roma nach 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer hat mein Land so zerstört?: Opa Willi, erzähl' mal! Europa wird zum Morgenland. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAsyl-Casino Europa: Flüchtlingspolitik auf gut Glück – oder mit Konzept? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIns Offene: Deutschland, Europa und die Flüchtlinge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeuland: Schweizer Migrationspolitik im 21. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder auf der Flucht: Die Soziale Arbeit muss umdenken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZuflucht: Eine Momentaufnahme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKellinghusen unter dem Hakenkreuz: Zeitgeschichtliche Betrachtungen einer Kleinstadt in Mittelholstein Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOffen gesagt: Bd. 5: Das ganze Bild Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrise ohne Grenzen: Hintergründe und Kollateralschäden deutscher Flüchtlingspolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVersuche Unaussprechliches zu sagen: Zwischen Flucht & Ankommen - Jugendliche schreiben über ihre Erlebnisse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlüchtlingsjunge Kahn: Flüchtlinge willkommen und unerwünscht Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5