Ebook214 pages2 hours
Die Poetik des Bauens: Betrachtungen und Entwürfe
By Jörn Köppler
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Man könnte es als poetischen Architekturgedanken bezeichnen, das fragile Sinnverhältnis des Menschen zur Wirklichkeit so zum Ausdruck zu bringen, dass dessen Werke - mit Adorno gesprochen - den »stummen Hinweis auf das, was schön sei«, suchten. Einem poetisch gedachten Bauen stehen dabei Begriffe nahe wie jene des Zuhörens oder der In-Werk-Setzung.
Jörn Köppler stellt vor dem Hintergrund der philosophischen Entwicklung des poetischen Denkens dar, wie sich in individuellen Werken die Konzeption eines poetisch aufgefassten Bauens entfaltete und welche Perspektiven sich daraus für die Architektur der Gegenwart ableiten ließen.
Jörn Köppler stellt vor dem Hintergrund der philosophischen Entwicklung des poetischen Denkens dar, wie sich in individuellen Werken die Konzeption eines poetisch aufgefassten Bauens entfaltete und welche Perspektiven sich daraus für die Architektur der Gegenwart ableiten ließen.
Related to Die Poetik des Bauens
Titles in the series (40)
Individualisierung als Standard: Über das Unbehagen an der Fertighausarchitektur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVernakulare Moderne: Grenzüberschreitungen in der Architektur um 1900. Das Bauernhaus und seine Aneignung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHumanität und gebaute Umwelt: Essays und Studien zur Architekturgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrukturelle Architektur: Zur Aktualität eines Denkens zwischen Technik und Ästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRückkehr der Wohnmaschinen: Sozialer Wohnungsbau und Gentrifizierung in London Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur und Geometrie: Zur Historizität formaler Ordnungssysteme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturerbe und Denkmalpflege transkulturell: Grenzgänge zwischen Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErlebnislandschaft - Erlebnis Landschaft?: Atmosphären im architektonischen Entwurf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMetaphern für die Stadt: Zur Bedeutung von Denkmodellen in der Architekturtheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur zwischen »Drinnen« und »Draußen«: Zugangsinszenierungen metropolitaner Hochhäuser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMies van der Rohe im Diskurs: Innovationen - Haltungen - Werke. Aktuelle Positionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFunktionen und Formen: Architekturtheorie der Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMetaphors in Architecture and Urbanism: An Introduction Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Poetik des Bauens: Betrachtungen und Entwürfe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBaukunst als unmögliche Möglichkeit: Plädoyer für eine unbestimmte Architektur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur in transdisziplinärer Perspektive: Von Philosophie bis Tanz. Aktuelle Zugänge und Positionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitects and Post-Disaster Housing: A Comparative Study in South India Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Büro: Zur Rationalisierung des Interieurs, 1880-1960 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMetageschichte der Architektur: Ein Lehrbuch für angehende Architekten und Architekturhistoriker Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErinnerungsorte in Bewegung: Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUrbanität durch Dichte?: Geschichte und Gegenwart der Großwohnkomplexe der 1970er Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadt und Sicherheit: Architektonische Leitbilder und die Wiedereroberung des Urbanen: »Defensible Space« und »Collage City« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Verschwinden des Architekten: Zur architektonischen Praxis im digitalen Zeitalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur und Kommunikation: Zur Medialität gebauter Wirklichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGebaute Landschaften: Fehling + Gogel und die organische Architektur: Landschaft und Bewegung als Natur-Narrative Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMediale Präsentation in der Gegenwartsarchitektur: Das Beispiel der Vereinigten Arabischen Emirate Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitekten in der DDR: Realität und Selbstverständnis einer Profession Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Mereological City: A Reading of the Works of Ludwig Hilberseimer Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Eros: Weg und Vollendung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Liede wehet ihr Geist: Hölderlins späte Hymnen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie naturwissenschaftlichen Grundlagen der Poesie: Prolegomena einer realistischen Aesthetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReichengasse: Essays von Anton Christian Glatz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReflexionen: Kunst im Spiegel der Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEreignis Literatur: Institutionelle Dispositive der Performativität von Texten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWunsch und Bedeutung: Grundzüge einer naturalistischen Bedeutungstheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Nach vorwärts erinnern": Relektüren zwischen Hegel und Nietzsche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Lesen als Handlung: Eine Ästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Blüten des Extravaganten: Über die Tendenz zur Sprachentstellung in zeitgenössischen Architekturkritiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZur Ästhetik der Provokation: Kritik und Literatur nach Hugo Ball Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchriftspuren zu Bilderwelten: Peter Handkes Beziehung zur Bildenden Kunst im Allgemeinen und zum Sehen im Besonderen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRainer Maria Rilke: Ein Wissender des Herzens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFührende Denker: Geschichtliche Einleitung in die Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Untergang des Abendlandes (Band 1&2): Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte + Welthistorische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheorien des Performativen: Sprache - Wissen - Praxis. Eine kritische Bestandsaufnahme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErinnerung und Authentizität: Zur Zeitphilosophie bei Husserl, Bergson und Heidegger mit einem Exkurs zu Proust Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie theoretische Philosophie Ernst Cassirers: Zu den Grundlagen transzendentaler Wissenschafts- und Kulturtheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings