Ebook439 pages7 hours
Buchkunst im Mittelalter und Kunst der Gegenwart - Scrinium Kilonense: Festschrift für Ulrich Kuder
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort
Tabula Gratulatoria
Christian Waszak (Kiel)
Laudatio der Studenten anlässlich des 60. Geburtstags von Herrn Kuder am 11. April 2003
Uwe Albrecht (Kiel)
Ein Brief Arthur Haseloffs zur Bombardierung Lübecks Palmarum 1942 und weitere unveröffentlichte Zeitzeugnisse zur Zerstörung der Hansestadt im Zweiten Weltkrieg
Regina Becker (Hamburg)
Die Bibliothek von Montecassino. Repräsentation und Überlieferung des 11. Jahrhunderts
Michael Brandt (Hildesheim)
Bernward und Byzanz
Anette Creutzburg (Florenz)
". et vident divinam essentiam visione intuitiva et etiam faciali".
Zur Reflexion der Kontroverse um die visio beatifica im Bildprogramm der Stuttgarter Apokalypsetafeln
Fabrizio Crivello (Turin)
Das Sacramentarium Ottonianum in Trient und seine Stellung innerhalb der spätottonischen Buchmalerei
Isabel Felgner, geb. Gerds (Kiel)
Das Düsseldorfer Evangelistarfragment (Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Ms. B. 113) aus karolingischer Zeit. - Bemerkungen zu Stil und Forschungsgeschichte
Miriam J. Hoffmann (Kiel)
Cod. MS. K. B. 70. Ein flämisches Rosenkranzgebetbuch des Spätmittelalters in der Universitätsbibliothek Kiel
Tobias A. Kemper (Bonn)
in escam meam fel dederunt et in latus lanceam. - Zur Darstellung des Lanzenstichs im Frühmittelalter
Jacek Kowalski (Posen)
Sapiens architectus dans la littérature de l'ançien français de la seconde moitié du XIIe siècle.
Günter Lange (Bochum)
Liebe im Freien - Tizians "Noli me tangere" von ca. 1515
(London, Nat. Gallery, NG 270)
Lars Olof Larsson (Kiel)
Johnny Roosval (1879-1965): Eine Porträtskizze im Rückspiegel
Andreas Meinecke (Berlin)
"[.] nach Möglichkeit alle überflüssigen Restaurierungen alter Kunstdenkmäler verhindern [.]" Geschichte der Denkmalpflege in der preußischen Provinz Brandenburg/Berlin von 1840 bis 1918.
Anna Minta (Bern)
Jüdische Architekten in Palästina zu Beginn des 20. Jahrhunderts - Stilexperimente als Ausdruck einer kulturellen Identitätskonstruktion
Annegret Möhlenkamp (Lübeck)
Die Wandmalereien im ehemaligen Lübecker Beginenkonvent St. Aegidien
Michael Schauder (Dresden)
Ein bisher unerkanntes Werk der Utrechter Buchmalerei
Karl Schawelka (Weimar)
Der Wanderer und seine Farben. - Goethes Farbenlehre und der aufkommende Pleinairismus.
Hans-Walter Stork (Hamburg)
Mittelalterliche Buchkästen
Barbara Camilla Tucholski (Kiel)
Wege, Umwege, Klosterwege. Ein Weg von außen nach innen mit den Augen einer Zeichnerin beschrieben
Christian Waszak (Kiel)
Die Datierung der Wandmalerei der Glöcklehof-Kapelle in Bad Krozingen/Breisgau
Florian Westphal (Hannover)
Mit Gottes Beistand auf hoher See ? Zu zwei verzierten wikingerzeitlichen Ruderlochverschlüssen aus Haithabu
Stefanie Westphal (Kiel)
Illuminierte Vollbibeln und Bibelkommentare aus französischen Werkstätten des 12. und 13. Jahrhunderts in der Staatsbibliothek Bamberg
Ulrike Wolff-Thomsen (Kiel)
Anmerkungen zur Rezeptionsgeschichte der Malerin Käte Lassen (1880-1956)
Babette Tewes (Berlin)
Bibliographie Ulrich Kuder
Autorenverzeichnis
Verzeichnis der erwähnten Handschriften
Geleitwort
Tabula Gratulatoria
Christian Waszak (Kiel)
Laudatio der Studenten anlässlich des 60. Geburtstags von Herrn Kuder am 11. April 2003
Uwe Albrecht (Kiel)
Ein Brief Arthur Haseloffs zur Bombardierung Lübecks Palmarum 1942 und weitere unveröffentlichte Zeitzeugnisse zur Zerstörung der Hansestadt im Zweiten Weltkrieg
Regina Becker (Hamburg)
Die Bibliothek von Montecassino. Repräsentation und Überlieferung des 11. Jahrhunderts
Michael Brandt (Hildesheim)
Bernward und Byzanz
Anette Creutzburg (Florenz)
". et vident divinam essentiam visione intuitiva et etiam faciali".
Zur Reflexion der Kontroverse um die visio beatifica im Bildprogramm der Stuttgarter Apokalypsetafeln
Fabrizio Crivello (Turin)
Das Sacramentarium Ottonianum in Trient und seine Stellung innerhalb der spätottonischen Buchmalerei
Isabel Felgner, geb. Gerds (Kiel)
Das Düsseldorfer Evangelistarfragment (Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Ms. B. 113) aus karolingischer Zeit. - Bemerkungen zu Stil und Forschungsgeschichte
Miriam J. Hoffmann (Kiel)
Cod. MS. K. B. 70. Ein flämisches Rosenkranzgebetbuch des Spätmittelalters in der Universitätsbibliothek Kiel
Tobias A. Kemper (Bonn)
in escam meam fel dederunt et in latus lanceam. - Zur Darstellung des Lanzenstichs im Frühmittelalter
Jacek Kowalski (Posen)
Sapiens architectus dans la littérature de l'ançien français de la seconde moitié du XIIe siècle.
Günter Lange (Bochum)
Liebe im Freien - Tizians "Noli me tangere" von ca. 1515
(London, Nat. Gallery, NG 270)
Lars Olof Larsson (Kiel)
Johnny Roosval (1879-1965): Eine Porträtskizze im Rückspiegel
Andreas Meinecke (Berlin)
"[.] nach Möglichkeit alle überflüssigen Restaurierungen alter Kunstdenkmäler verhindern [.]" Geschichte der Denkmalpflege in der preußischen Provinz Brandenburg/Berlin von 1840 bis 1918.
Anna Minta (Bern)
Jüdische Architekten in Palästina zu Beginn des 20. Jahrhunderts - Stilexperimente als Ausdruck einer kulturellen Identitätskonstruktion
Annegret Möhlenkamp (Lübeck)
Die Wandmalereien im ehemaligen Lübecker Beginenkonvent St. Aegidien
Michael Schauder (Dresden)
Ein bisher unerkanntes Werk der Utrechter Buchmalerei
Karl Schawelka (Weimar)
Der Wanderer und seine Farben. - Goethes Farbenlehre und der aufkommende Pleinairismus.
Hans-Walter Stork (Hamburg)
Mittelalterliche Buchkästen
Barbara Camilla Tucholski (Kiel)
Wege, Umwege, Klosterwege. Ein Weg von außen nach innen mit den Augen einer Zeichnerin beschrieben
Christian Waszak (Kiel)
Die Datierung der Wandmalerei der Glöcklehof-Kapelle in Bad Krozingen/Breisgau
Florian Westphal (Hannover)
Mit Gottes Beistand auf hoher See ? Zu zwei verzierten wikingerzeitlichen Ruderlochverschlüssen aus Haithabu
Stefanie Westphal (Kiel)
Illuminierte Vollbibeln und Bibelkommentare aus französischen Werkstätten des 12. und 13. Jahrhunderts in der Staatsbibliothek Bamberg
Ulrike Wolff-Thomsen (Kiel)
Anmerkungen zur Rezeptionsgeschichte der Malerin Käte Lassen (1880-1956)
Babette Tewes (Berlin)
Bibliographie Ulrich Kuder
Autorenverzeichnis
Verzeichnis der erwähnten Handschriften
Related to Buchkunst im Mittelalter und Kunst der Gegenwart - Scrinium Kilonense
Related ebooks
Samuel Beckett und die deutsche Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Mittelalter endet gestern: Beiträge zur Landes-, Kultur- und Ordensgeschichte. Heinz-Dieter Heimann zum 65. Geburtstag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Philosophie der Aufklärung Rating: 3 out of 5 stars3/5Frühneuzeitliche Sammlungspraxis und Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kunst des Büchermachens: Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonzepte des Kollektiven: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Maschenwerk der Kunstgeschichte: Eine Revision von George Kublers ›The Shape of Time‹ Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUNAULUTU: Zeugnisse indigener Völker als künstlerische Inspiration in der DDR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift: 73. Jahrgang 2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErste Deutsche an der Wolga: Vom Schicksal und Leid der Auswanderer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQuäker aus Politik, Wissenschaft und Kunst: 20. Jahrhundert. Ein biographisches Lexikon Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKünstlerkreise: Expressionismus 01/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilanz und Perspektiven der Harz-Forschung: 150 Jahre Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde • Teil I Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErnst Kelle – Befreite Kunst in Marburg: Aufbruch und Erneuerung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsClemens J. Setz trifft Wilhelm Raabe: Der Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBurckhardt. Renaissance: Erkundungen und Relektüren eines Klassikers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsmultiplicatio et varatio: Beiträge zur Kunst - Festgabe für Ernst Badstübner zum 65. Geburtstag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteratur - Verlag - Archiv Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn des Teufels Küche: Autobiografische Aufzeichnungen von Georg Schnath aus den Jahren 1945-1948 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStudien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Weltverachtung und Dynamik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFundberichte Materialheft A Sonderheft 24: Eisen - Gräber - Trinkgelage. Die Hallstattkultur und das Burgenland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufklärung und Hofkultur in Dresden Rating: 5 out of 5 stars5/5Archive in Kroatien: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Captain Behring's Journal": Unbekannte Dokumente zu Vitus Jonassen Berings Kamtschatka-Expeditionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRudolf Berliner (1886-1967): "The Freedom of Medieval Art" und andere Studien zum christichen Bild Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift: 72. Jahrgang 2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransnationale Karpaten (I): Spiegelungen Ausgabe 1/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQuäker aus Politik, Wissenschaft und Kunst: Ein biographisches Lexikon Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Rating: 5 out of 5 stars5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5