Ebook135 pages2 hours
Jean-Jacques Rousseau interkulturell gelesen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Im Mittelpunkt des Rousseauschen Lebens und Denkens steht die Unabhängigkeit. Frei ist der einzelne Mensch, aber auch der einzelne Staat, wenn sie nicht auf andere angewiesen sind, wenn sie sich also selbst genügen. Diese Selbstgenügsamkeit war charakteristisch für den natürlichen Zustand. Dieser ist aber endgültig überwunden, sowohl für den einzelnen Menschen wie auch für den einzelnen Staat. Unter diesen Umständen sieht Rousseau sich gezwungen, den Begriff der Freiheit zu überdenken. Dies tut er, indem er sie als völlige Unterwerfung unter das den allgemeinen Willen ausdrückende Gesetz konzipiert. Läßt sich eine solche Unterwerfung für die Individuen im Nationalstaat denken, so hegt Rousseau große Bedenken, was ihre Ausweitung auf die internationale Staatengemeinschaft betrifft.
Related to Jean-Jacques Rousseau interkulturell gelesen
Titles in the series (40)
Grundpositionen der interkulturellen Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBuddhismus interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNiklas Luhmanns Systemtheorie interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIbn Ruschds Philosophie interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHans Küngs Projekt Weltethos interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRückkehr ins Eigene: Die Dimension des Interkulturellen in der Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Bibel interreligiös gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIslam interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiang Qichaos Weltanschauung interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen der interkulturellen Religionswissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAsiatische Philosophie: Schopenhauer und Buddhismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLudwig Wittgensteins Philosophie interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEsoterik als moderne Religionsform Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJosé Martí interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHerbert Marcuse interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEgozentrismus im interkulturellen Kontext Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBhagavadgita: Gesang des Erleuchteten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJacques Derrida interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHans-Georg Gadamers Hermeneutik interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMoses Maimonides interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHofmannsthals Existenzbegriff interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie der Azteken: Eroberung und Mission als Transkulturation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOtto Friedrich Bollnows Philosophie interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIdeen zur interkulturellen Pädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedien - Politik - Demokratie: Eine interkulturelle Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBuddha und ich: Eine Begegnung in der Tiefe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMahatma Gandhi interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransnationalität soziale Unterstützung agency Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWilhelm von Humboldts Theorie der Bildung interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsToleranz im interkulturellen Kontext Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Karl Marx interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundpositionen der interkulturellen Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterkulturelle Phänomenologie bei Heinrich Rombach Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHalbierte Wirklichkeit: Warum der Materialismus die Welt nicht erklärt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJean-Paul Sartre interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRückkehr ins Eigene: Die Dimension des Interkulturellen in der Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMircea Eliade interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Hölle der Spätmoderne: Soziologische Studien zum Bedeutungswandel ewiger Verdammnis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarkion Separator des Gesetzes und des Evangeliums: Versuch einer neuen Hermeneutik des neuen Testaments Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadikalität des Geistes: Heidegger - Paulus - Proust Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBrüder im Geiste - Heidegger trifft Hölderlin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFalsche Wiederkehr der Religion: Zur Konjunktur des Fundamentalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMülltheorie: Über die Schaffung und Vernichtung von Werten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Idee vom höchsten Gut.: Interkulturelle Annäherungen an die Perspektive der Menschlichkeit und an die Natur des Göttlichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufklärung – Wissenschaft – Religion: Zur Genese und Struktur unseres neuzeitlichen Spannungsfeldes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWalter Nigg und die Kirchengeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Untersuchung über die Prinzipien der Moral Rating: 3 out of 5 stars3/5Philipp II.: Biographie eines Weltherrschers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Flüchtlingskind in Gottes Hand: Die Aktualität der Weihnachtsbotschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratings