Ebook159 pages2 hours
Immanuel Kants Weltphilosophie
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Kants Weltphilosophie mag zwar durch eine europäische Problemlage veranlasst sein, doch entwickelt Kant keine kulturspezifische Perspektive: vielmehr fragt er im Horizont von Erkenntnistheorie und Metaphysik a) in die Möglichkeiten und Grenzen einer jeden auf Objektivität zielenden Erkenntnis hinein, analysiert b) die in einer jeden Erkenntnis in Gebrauch genommenen Kategorien, wenn überhaupt nur von einem ›Etwas als Etwas‹ die Rede ist. Er weist c) auf die Notwendigkeit von regulativen Ideen hin, durch die wir (1) einen materialen Gegenstandsbegriff entwickeln können, der uns auch die Individualität und Singularität der gegebenen Erscheinungen transparent machen kann, wie auch (2) die Idee eines durchgängig bestimmten Seinsganzen antizipieren können. Schließlich entfaltet er - als Horizont von Moral- und Religionsphilosophie d) die Idee des ›höchsten Guten‹, um die nur formal beschreibbare sittliche Ordnung auf ein ihr notwendig zugemessenes, materiales Ziel hin zu orientieren. Kants Weltbegriff wird auf die Idee einer Welt-weisheit zurückgeführt, die den Vollzug der erstrebten sittlich-moralischen wie rechtlichen Ordnung an die einem jeden Menschen eigene unveräußerliche Urteilskraft bindet, die am Maß an der Idee des höchsten Guts Glückseligkeit und Sittlichkeit in eine Harmonie zu bringen sucht. Wie soll dies möglich sein und auf welchen Wegen kann dies gelingen?
Related to Immanuel Kants Weltphilosophie
Titles in the series (40)
Grundpositionen der interkulturellen Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBuddhismus interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNiklas Luhmanns Systemtheorie interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIbn Ruschds Philosophie interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHans Küngs Projekt Weltethos interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRückkehr ins Eigene: Die Dimension des Interkulturellen in der Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Bibel interreligiös gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIslam interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiang Qichaos Weltanschauung interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen der interkulturellen Religionswissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAsiatische Philosophie: Schopenhauer und Buddhismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLudwig Wittgensteins Philosophie interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEsoterik als moderne Religionsform Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJosé Martí interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHerbert Marcuse interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEgozentrismus im interkulturellen Kontext Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBhagavadgita: Gesang des Erleuchteten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJacques Derrida interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHans-Georg Gadamers Hermeneutik interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMoses Maimonides interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHofmannsthals Existenzbegriff interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie der Azteken: Eroberung und Mission als Transkulturation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOtto Friedrich Bollnows Philosophie interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIdeen zur interkulturellen Pädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedien - Politik - Demokratie: Eine interkulturelle Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBuddha und ich: Eine Begegnung in der Tiefe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMahatma Gandhi interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransnationalität soziale Unterstützung agency Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWilhelm von Humboldts Theorie der Bildung interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsToleranz im interkulturellen Kontext Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Ethik und interkulturelle Vernunft: Strukturen des universalen Diskurses Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJan Patočkas Phänomenologie interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWandlungen des Transzendentalen: Das Problem des Dinges an sich bei Kant und Schopenhauer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfahrung der Welt als Schöpfung: Studien zur Schöpfungstheologie und Anthropologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum wir an falsche Sätze glauben: Besser entscheiden mit dem ethischen GPS Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAphorismen über die Naturphilosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeibniz´ metaphysisches Weltmodell interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAristoteles interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophen als pädagogische Denker: Band I: Von der Antike bis zur Aufklärung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit und gegen Hegel: Von der Gegenstandslosigkeit der absoluten Reflexion zur Begriffslosigkeit der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHorizonte eines neuen Humanismus: Ihwan as-Safa interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImmanuel Kant – Was bleibt? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kreativität der Materie: Interkulturelle Strukturgeschichte eines Begriffs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDimensionen der Freiheit: Transzendentalphilosophische, idealistische und interkulturelle Zugänge zur Autonomie des Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Tod Gottes und das nachidealistische Denken: Zu den Positionen von Alain Badiou und Johann Baptist Metz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWegbereitung oder Widerspruch? Kants Transzendentalphilosophie und die heutige Evolutionstheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Prinzip Vertrauen: Negative praktische Metaphysik zur Kritik des reinen Rationalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLandschaftsmalerei - Korrektiv moderner Naturentfremdung: Lorrain | Turner · Friedrich | Feininger · Monet | v. Gogh Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArthur Schopenhauer interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings