Ebook314 pages6 hours
Handel, Handlung, Verhandlung: Theater und Ökonomie in der Frühen Neuzeit in Spanien
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Dem Theater der Frühen Neuzeit ist ein spezifisch ökonomisches Wissen eingeschrieben - lange bevor dieses in den Volkswirtschaftslehren zur großen Erzählung gerinnt. Das gilt in besonderer Weise für Spanien, wo das Theater seine erste Blüte zur selben Zeit erlebt, in der die Frühphase der Globalisierung einsetzt und die Nation zur Weltmacht aufsteigt. Die Autorinnen und Autoren des Bandes tragen dieser Gleichzeitigkeit von politischer und kultureller Machtentfaltung Rechnung. Sie fragen, wie das spanische Theater sich zur Wirtschaft der Gesellschaft in Beziehung setzen lässt und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Literatur- und Mediengeschichte des ökonomischen Menschen.
Related to Handel, Handlung, Verhandlung
Titles in the series (40)
Wie Absenz zur Präsenz entsteht: Botho Strauß inszeniert von Luc Bondy Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen den Kulturen - zwischen den Künsten: Medial-hybride Theaterinszenierungen in Québec Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsParadoxien des Zuschauens: Die Rolle des Publikums im zeitgenössischen Theater Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Trauerspiel-Buch: Der Souverän - das Trauerspiel - Konstellationen - Ruinen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterkulturelles Theater zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Ästhetik - Politik - Postkolonialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkonomie im Theater der Gegenwart: Ästhetik, Produktion, Institution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheater und Schule: Ein Handbuch zur kulturellen Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Weltseele zur Über-Marionette: Cechovs Traumtheater als avantgardistische Versuchsanordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheater als Ort der Utopie: Zur Ästhetik von Ereignis und Präsenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer kollektive Prozess des Theaters: Chorkörper - Probengemeinschaften - theatrale Kreativität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitik mit dem Körper: Performative Praktiken in Theater, Medien und Alltagskultur seit 1968 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchauspielen heute: Die Bildung des Menschen in den performativen Künsten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheaterfestivals: Geschichte und Kritik eines kulturellen Organisationsmodells Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheater und Fiktion: Spielräume des Fiktiven in Inszenierungen der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStop Teaching!: Neue Theaterformen mit Kindern und Jugendlichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitisch Theater machen: Neue Artikulationsformen des Politischen in den darstellenden Künsten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTragödie als Bühnenform: Einar Schleefs Chor-Theater Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Drama nach dem Drama: Verwandlungen dramatischer Formen in Deutschland seit 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Schnitt durch den Raum: Atmosphärische Wahrnehmung in und außerhalb von Theaterräumen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheater der Nacktheit: Zum Bedeutungswandel entblößter Körper auf der Bühne seit 1900 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheater der Identität: Das Brünner deutsche Theater der Zwischenkriegszeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Drama des Prekären: Über die Wiederkehr der Ethik in Theater und Performance Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchauspieler außer sich: Exponiertheit und performative Kunst. Eine feminine Recherche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsspielend denken: Theaterpädagogische Zugänge zur Dramaturgie des Probens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAutorenregie: Theater und Texte von Sabine Harbeke, Armin Petras/Fritz Kater, Christoph Schlingensief und René Pollesch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLaientheater: Theorie und Praxis einer populären Kunstform Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheater und Subjektkonstitution: Theatrale Praktiken zwischen Affirmation und Subversion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandel, Handlung, Verhandlung: Theater und Ökonomie in der Frühen Neuzeit in Spanien Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Digitales Erzählen: Die Dramaturgie der Neuen Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTeilen, Reparieren, Mülltauchen: Kulturelle Strategien im Umgang mit Knappheit und Überfluss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTechnik-Ästhetik: Zur Theorie techno-ästhetischer Realität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDramen der Moderne: Kontingenz und Tragik im Zeitalter der Freiheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Welt der Commons: Muster gemeinsamen Handelns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Neuerfindung des Sozialen: Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTRANSFORMATION: Strategien und Ideen zur Digitalisierung im Kulturbereich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExzess: Vom Überschuss in Religion, Kunst und Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Design: Gestalten für die Transformation der Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMikro-Utopien der Architektur: Das utopische Moment architektonischer Minimaltechniken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrancemedien und Neue Medien um 1900: Ein anderer Blick auf die Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnscharfe Grenzen: Perspektiven der Kultursoziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDramatische Transformationen: Zu gegenwärtigen Schreib- und Aufführungsstrategien im deutschsprachigen Theater Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultur, Geschichte und die Indigenisierung der Moderne: Eine Analyse des Gesamtwerks von Marshall Sahlins Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultur der Ökonomie: Zur Materialität und Performanz des Wirtschaftlichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer gute Kapitalismus: ... und was sich dafür nach der Krise ändern müsste Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunst und Wirklichkeit heute: Affirmation - Kritik - Transformation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPartizipatives Kulturmanagement: Interdisziplinäre Verhandlungen zwischen Kunst, Kultur und Öffentlichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings