Ebook378 pages6 hours
Handbuch Wissensgesellschaft: Theorien, Themen und Probleme
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das Konzept der »Wissensgesellschaft« ist überaus erfolgreich und hat Eingang in politische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und massenmediale Diskurse gefunden. Dieses Handbuch verschafft einen Überblick über die zentralen Theorien und die wichtigsten Themenfelder.
Mit Beiträgen renommierter Expertinnen und Experten ermöglicht das Buch ein umfassendes Verständnis sozialer Wandlungsprozesse der Gegenwart und bietet neben einer systematischen Orientierung und interdisziplinären Anknüpfungspunkten eine kritische Analyse zur Erklärungskraft dieser populären Zeitdiagnose.
Mit Beiträgen renommierter Expertinnen und Experten ermöglicht das Buch ein umfassendes Verständnis sozialer Wandlungsprozesse der Gegenwart und bietet neben einer systematischen Orientierung und interdisziplinären Anknüpfungspunkten eine kritische Analyse zur Erklärungskraft dieser populären Zeitdiagnose.
Related to Handbuch Wissensgesellschaft
Titles in the series (40)
Das Bild zum Sprechen bringen: Eine Soziologie des Audioguides in Kunstausstellungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Welt der Commons: Muster gemeinsamen Handelns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSubjektdiskurse im gesellschaftlichen Wandel: Zur Theorie des Subjekts in der Spätmoderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÄsthetisches Engineering: Zur Verbreitung von Belletristik im Literaturbetrieb Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWillkürliche Grenzen: Das Werk Pierre Bourdieus in interdisziplinärer Anwendung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsch-jüdische Wissenschaftsschicksale: Studien über Identitätskonstruktionen in der Sozialwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKontingenz in der Gegenwartsgesellschaft: Dimensionen eines Leitbegriffs moderner Sozialtheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsParadoxien der Biopolitik: Politische Philosophie und Gesellschaftstheorie in Italien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRationalitäten der Gewalt: Staatliche Neuordnungen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas machen Marker?: Logik, Materialität und Politik von Differenzierungsprozessen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitikverlust?: Eine Fahndung mit Peirce und Zizek Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystem und Selbst: Arbeit und Subjektivität im Zeitalter ihrer strategischen Anerkennung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVisuelle Netzwerkforschung: Qualitative, quantitative und partizipative Zugänge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktivierung von Elternverantwortung: Zur Aufgabenwahrnehmung in Jugendämtern nach dem neuen Kindschaftsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie improvisierende Organisation: Management nach dem Ende der Planbarkeit Rating: 3 out of 5 stars3/5Demokratie des Wissens: Plädoyer für eine lernfähige Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAntisemitismus im Kontext: Erkundungen in ethnisch heterogenen Jugendkulturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie vergnügte Gesellschaft: Ernsthafte Perspektiven auf modernes Amüsement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Pornographie der Gesellschaft: Beobachtungen eines populärkulturellen Phänomens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Genese der autonomen Kunst: Eine historische Soziologie der Ausdifferenzierung des Kunstsystems Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Glück bei der Arbeit: Über Flow-Zustände, Arbeitszufriedenheit und das Schaffen attraktiver Arbeitsplätze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrganisationsforschung nach Foucault: Macht - Diskurs - Widerstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie soziologische Kritik der philosophischen Vernunft: Zum Verhältnis von Soziologie und Philosophie um 1900 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNach dem Strukturalismus: Theoriediskurs und intellektuelles Feld in Frankreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWiderstand denken: Michel Foucault und die Grenzen der Macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Ökonomisierung der Gesellschaft: Systemtheoretische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrganizing Networks: An Actor-Network Theory of Organizations Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerwerfungen moderner Arbeit: Zum Formwandel des Produktiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBruno Latours Soziologie der »Existenzweisen«: Einführung und Diskussion Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Diskurs und Hegemonie: Gesellschaftskritische Perspektiven Rating: 3 out of 5 stars3/5Der Geist in der Materie - Die Begegnung von Wissenschaft und Spiritualität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWir informieren uns zu Tode: Ein Befreiungsversuch für verwickelte Gehirne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCase Management in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer werden wir sein?: Über die Zukunft des Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEthik und Moral in der Sozialen Arbeit: Wirkungsorientiert – kontextbezogen – habitusbildend Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeratungswissen auf den Punkt gebracht: Ein Handbuch für Studierende, professionelle Begleiter/-innen und alle, die es werden wollen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Wirklichkeiten in der Sozialen Arbeit: Wahrnehmen – analysieren – intervenieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit im Dialog gestalten: Theoretische Grundlagen und methodische Zugänge einer dialogischen Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschenrechte und Soziale Arbeit: Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und Umsetzung einer Realutopie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemische Kinder-und Jugendhilfe: Anregungen für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Gesellschaft des langen Lebens: Soziale und individuelle Herausforderungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZusammenhänge: Wie wir lernen, die Welt wieder zu verstehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVorurteilsbewusste Veränderungen mit dem Anti-Bias-Ansatz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErschöpfende Arbeit: Gesundheit und Prävention in der flexiblen Arbeitswelt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie funktioniert die Welt?: 50 Fragen unserer Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiversität und Soziale Ungleichheit: Analytische Zugänge und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransnationalität soziale Unterstützung agency Rating: 0 out of 5 stars0 ratings