Ebook288 pages5 hours
Humanismus polyphon: Menschlichkeit im Zeitalter der Globalisierung
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Wie präsentiert sich der Humanismus im Zeitalter der Globalisierung? Welche Alternativen bieten sich dem traditionellen, oft ethnozentrisch geprägten europäischen Humanismus im 21. Jahrhundert? Die aktuelle globale, an neuen Kommunikationsmöglichkeiten, aber auch an kulturellen und religiösen Konflikten reiche Weltlage, stellt die modernen Geistes- und Kulturwissenschaften vor brisante Fragen.
Ausgehend von verschiedenen Disziplinen und kulturellen Kontexten reflektieren und diskutieren die Beiträge des transdisziplinären Bandes den Humanismus im Zeitalter der Globalisierung.
Ausgehend von verschiedenen Disziplinen und kulturellen Kontexten reflektieren und diskutieren die Beiträge des transdisziplinären Bandes den Humanismus im Zeitalter der Globalisierung.
Related to Humanismus polyphon
Titles in the series (19)
Humanism in Intercultural Perspective: Experiences and Expectations Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHumanismus polyphon: Menschlichkeit im Zeitalter der Globalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Freud zur Humanistischen Psychologie: Therapeutisch-biographische Profile Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOctavio Paz: Humanism and Critique Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraces of Humanism in China: Tradition and Modernity Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropa - Antike - Humanismus: Humanistische Versuche und Vorarbeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPerspektiven der Humanität: Menschsein im Diskurs der Disziplinen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHumanism in East Asian Confucian Contexts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMensch und Weltkultur: Für einen realistischen Kosmopolitismus im Zeitalter der Globalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitical Responsibility for a Globalised World: After Levinas' Humanism Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer sich selbst verwirklichende Mensch: Über den Humanismus der Humanistischen Psychologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen machen: Die hellen und die dunklen Seiten humanwissenschaftlicher Optimierungsprogramme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModerne als Weltbewusstsein: Ideen für eine humanistische Sozialtheorie in der globalen Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsShaping a Humane World: Civilizations - Axial Times - Modernities - Humanisms Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltgeschichte in Göttingen: Eine Studie über das spätaufklärerische universalhistorische Denken, 1756-1815 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltliteratur und Welttheater: Ästhetischer Humanismus in der kulturellen Globalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHumanismus in der Diskussion: Rekonstruktionen, Revisionen und Reinventionen eines Programms Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonfuzianischer Humanismus: Transkulturelle Kontexte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZukunftsfähiger Humanismus: Präzedenzfälle und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Mensch und Weltkultur: Für einen realistischen Kosmopolitismus im Zeitalter der Globalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHumanismus in der Diskussion: Rekonstruktionen, Revisionen und Reinventionen eines Programms Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltgeschichte in Göttingen: Eine Studie über das spätaufklärerische universalhistorische Denken, 1756-1815 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPerspektiven der Humanität: Menschsein im Diskurs der Disziplinen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen machen: Die hellen und die dunklen Seiten humanwissenschaftlicher Optimierungsprogramme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropa - Antike - Humanismus: Humanistische Versuche und Vorarbeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonfuzianischer Humanismus: Transkulturelle Kontexte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Freud zur Humanistischen Psychologie: Therapeutisch-biographische Profile Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Begriff der Kultur: Kulturphilosophie als Aufgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTranskulturelle Dynamiken: Aktanten - Prozesse - Theorien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAristoteles interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltliteratur und Welttheater: Ästhetischer Humanismus in der kulturellen Globalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÄsthetik des Chaos in der Karibik: »Créolisation« und »Neobarroco« in franko- und hispanophonen Literaturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIdentität und Unterschied: Zur Theorie von Kultur, Differenz und Transdifferenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMensch und Schwan: Kulturhistorische Perspektiven zur Wahrnehmung von Tieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZukunftsfähiger Humanismus: Präzedenzfälle und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer sich selbst verwirklichende Mensch: Über den Humanismus der Humanistischen Psychologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiesseits, Jenseits und Dazwischen?: Die Transformation und Konstruktion von Sterben, Tod und Postmortalität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturen in Bewegung: Beiträge zur Theorie und Praxis der Transkulturalität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlobal Citizenship Education im Deutschunterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBiologismus und Kulturkritik: Eugenische Diskurse der Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProzesse des Alterns: Konzepte - Narrative - Praktiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFremdheit und Interkulturalität: Aspekte kultureller Pluralität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForensik: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2019 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundpositionen interkultureller Ethnologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNatur- und Geisteswissenschaft im Kontext des Interkulturellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFines Hominis?: Zur Geschichte der philosophischen Anthropologiekritik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Binge Watching zum Binge Thinking: Untersuchungen im Wechselspiel zwischen Wissenschaften und Popkultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrank geschrieben: Gesundheit und Krankheit im Diskursfeld von Literatur, Geschlecht und Medizin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTranskulturation: Literarische und mediale Grenzräume im deutsch-italienischen Kulturkontakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratings