Ebook212 pages3 hours
Was spricht das Bild?: Gegenwartskunst und Wissenschaft im Dialog
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Welche Denkprozesse und Dialoge können Fotos, Installationen oder Skulpturen initiieren? Welche Assoziationen löst das Aquarell einer sezierten Plastikblume bei einem Philosophen aus? Was verbindet ein Theologe mit einer Druckgrafikserie von Lebensmittel-Unterflächen? Und mit welchen Theorien verknüpft eine Kulturwissenschaftlerin ein Video-Projekt über das kriegserschütterte Sarajevo?
Neunzehn medial wie inhaltlich ganz unterschiedliche künstlerische Positionen regen zu Diskussionen darüber an, was Gegenwartskunst zu jahrtausendealten, genauso aber zu hoch aktuellen Fragen beitragen kann.
Der Text-Bild-Band zeigt, wie bildende Künstler_innen und Theoretiker_innen verschiedener Disziplinen oft dieselben Themen umkreisen. Das Aufeinandertreffen von Kunst und Wissenschaft bildet ein inspirierendes Gefüge aus Beobachtungen und Reflexionen.
Neunzehn medial wie inhaltlich ganz unterschiedliche künstlerische Positionen regen zu Diskussionen darüber an, was Gegenwartskunst zu jahrtausendealten, genauso aber zu hoch aktuellen Fragen beitragen kann.
Der Text-Bild-Band zeigt, wie bildende Künstler_innen und Theoretiker_innen verschiedener Disziplinen oft dieselben Themen umkreisen. Das Aufeinandertreffen von Kunst und Wissenschaft bildet ein inspirierendes Gefüge aus Beobachtungen und Reflexionen.
Related to Was spricht das Bild?
Titles in the series (12)
Evidenz und Täuschung: Stellenwert, Wirkung und Kritik von Bildern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEpiphanie: Reine Erscheinung und Ethos ohne Kategorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber uns Menschen: Philosophische Selbstvergewisserungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas spricht das Bild?: Gegenwartskunst und Wissenschaft im Dialog Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur im Film: Korrespondenzen zwischen Film, Architekturgeschichte und Architekturtheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÄsthetische Kategorien: Perspektiven der Kunstwissenschaft und der Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Global Art History«: Transkulturelle Verortungen von Kunst und Kunstwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Die Zukunft gehört den Phantomen«: Kunst und Politik nach Derrida Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRaumkult - Kultraum: Zum Verhältnis von Architektur, Ausstattung und Gemeinschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZEICH(N)EN. SETZEN.: Bedeutungsgenerierung im Mäandern zwischen Bildern und Begriffen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultur - Erbe - Ethik: »Heritage« im Wandel gesellschaftlicher Orientierungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas sagt die Kunst?: Gegenwartskunst und Wissenschaft im Dialog Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Kunstsoziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntegrale Chorarbeit: Wie sich wissenschaftliche Erkenntnisse und künstlerische Gestaltung begegnen und bereichern können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMagazin Buchkultur 200: Das internationale Buchmagazin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsParadoxien des Zuschauens: Die Rolle des Publikums im zeitgenössischen Theater Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTRANSFORMATION: Strategien und Ideen zur Digitalisierung im Kulturbereich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDramen der Moderne: Kontingenz und Tragik im Zeitalter der Freiheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHistorische Kulturwissenschaften: Positionen, Praktiken und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExzess: Vom Überschuss in Religion, Kunst und Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrancemedien und Neue Medien um 1900: Ein anderer Blick auf die Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnscharfe Grenzen: Perspektiven der Kultursoziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDramatische Transformationen: Zu gegenwärtigen Schreib- und Aufführungsstrategien im deutschsprachigen Theater Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunst und Wirklichkeit heute: Affirmation - Kritik - Transformation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArts in Context - Kunst, Forschung, Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirtschaft und Gemeinschaft: Konfessionelle und neureligiöse Gemeinsinnsmodelle im 19. und 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMr. Münsterberg und Dr. Hyde: Zur Filmgeschichte des Menschenexperiments Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPoetik des zeitgenössischen Tanzes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArzneimittel des 20. Jahrhunderts: Historische Skizzen von Lebertran bis Contergan Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitiken der Normalisierung: Zur Geschichte der Behindertenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÄsthetiken in Kindheit und Jugend: Sozialisation im Spannungsfeld von Kreativität, Konsum und Distinktion Rating: 2 out of 5 stars2/5Müll: Interdisziplinäre Perspektiven auf das Übrig-Gebliebene Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMuseen neu denken: Perspektiven der Kulturvermittlung und Zielgruppenarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreizeichen: Künstlerische Interventionen im Kontext jugendlicher Lebenswelten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas Farbe bewirken kann: Friederike Kimmerle als Malerin - ihre Inspirationen, Konzeptionen und Reaktionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlassische Musik heute: Eine Spurensuche in der Rockmusik Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Wir machen Kunst für Künstler«: Lohnarbeit in Kunstmanufakturen. Eine ethnografische Studie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPop Insights: Bestandsaufnahmen aktueller Pop- und Medienkultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunst als gesellschaftskritisches Medium: Wissenschaftliche und künstlerische Zugänge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Evidenz der Kunst: Künstlerisches Handeln als ästhetische Kommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlatsch im Chat: Freuds Theorie des Dritten im Zeitalter elektronischer Kommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Geist der Dinge: Das Museum als Forum für Ethik und Religion Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Art For You
Bauhaus Rating: 4 out of 5 stars4/5Gotische Kunst Rating: 2 out of 5 stars2/5Das Bildnis des Dorian Gray Rating: 3 out of 5 stars3/5Edward Hopper Rating: 3 out of 5 stars3/5Kunst des 20. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPaul Klee Rating: 3 out of 5 stars3/5Punkt und Linie zu Fläche: Analyse der malerischen Elemente Rating: 0 out of 5 stars0 ratings