Ebook182 pages3 hours
Ethik im Gespräch: Autorinnen und Autoren über das Verhältnis von Literatur und Ethik heute
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Diskussion um Ethik und Ästhetik erweist sich in einer ausdifferenzierten Gesellschaft als besonders virulent. Fragen nach einem ethischen Miteinander werden immer dringlicher - Themen wie Identität, Fremdheit, Religion oder politische Verantwortung haben Hochkonjunktur. Nach dem Ende des postmodernen Nihilismus hat auch die gegenwärtige literarische Szene wieder den Mut zur künstlerischen Verantwortung und gesellschaftlichen Stellungnahme gefunden.
Autorinnen und Autoren der Gegenwart kommen in diesem Band in ein Gespräch über Ethik, das in seiner Reflektiertheit über die schlichte Formulierung normativer Moralvorstellungen hinausgeht. Interviews, literarische Texte und Essays verbinden sich zu einem anregenden Lesebuch der engagierten Literatur von heute.
Mit Beiträgen u.a. von Ulrike Draesner, Alois Hotschnig, Georg Klein, Matthias Politycki und Juli Zeh.
Autorinnen und Autoren der Gegenwart kommen in diesem Band in ein Gespräch über Ethik, das in seiner Reflektiertheit über die schlichte Formulierung normativer Moralvorstellungen hinausgeht. Interviews, literarische Texte und Essays verbinden sich zu einem anregenden Lesebuch der engagierten Literatur von heute.
Mit Beiträgen u.a. von Ulrike Draesner, Alois Hotschnig, Georg Klein, Matthias Politycki und Juli Zeh.
Related to Ethik im Gespräch
Related ebooks
Das Paradigma der Interkulturalität: Themen und Positionen in europäischen Literaturwissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKaleidoskopische Dialektik: Kritische Theorie nach dem Aufstieg des globalen Südens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQueer lesen: Anleitung zu Lektüren jenseits eines normierten Textverständnisses Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wirksamkeit der Rede: Zur Aktualität klassischer Rhetorik für die moderne Sprachphilosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultur und Übersetzung: Studien zu einem begrifflichen Verhältnis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGegenwartsliteratur - Weltliteratur: Historische und theoretische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFormen und Felder des Philosophierens: Konzepte, Methoden, Disziplinen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber den Körper hinaus: Geschlechterkonstruktionen im europäischen Roman seit Ende der 1990er Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Selbst als Netzwerk: Zum Einsatz von Körpern und Dingen im Alltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrganisationsforschung nach Foucault: Macht - Diskurs - Widerstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDem Erleben auf der Spur: Feminismus und die Philosophie des Leibes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrt und Verortung: Beiträge zu einem neuen Paradigma interdisziplinärer Forschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Begriff der Klugheit bei Aristoteles Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbersetzungslandschaften: Themen und Akteure der Literaturübersetzung in Ost- und Mitteleuropa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRat geben: Zu Theorie und Analyse des Beratungshandelns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDilthey als Wissenschaftsphilosoph Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Denken des Denkens: Ein philosophischer Überblick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeugnisgaben der Literatur: Zeugenschaft und Fiktion als sprachliche Ereignisse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnalytische Philosophie? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrammatische Subjektivität: Wittgenstein und die moderne Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheorien des Performativen: Sprache - Wissen - Praxis. Eine kritische Bestandsaufnahme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGender_Kultur_Management: Relatedness in und zwischen Wissenschaft und Kunst. Transdisziplinäre Erkundungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAndere: Eine Einführung in die Sozialphilosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAutopoiesis und Literatur: Die kurze Geschichte eines endlosen Verfahrens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbersetzungstheorien: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGregory Bateson - Eine Einführung in sein Denken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprachmedialität: Verflechtungen von Sprach- und Medienbegriffen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchreiben im Widerspruch: Nicht-/Zugehörigkeit bei Herta Müller und Ilma Rakusa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie und die Potenziale der Gender Studies: Peripherie und Zentrum im Feld der Theorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKleines Lexikon der indischen Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Struwwelpeter - ungekürzte Fassung: Der Kinderbuch Klassiker zum Lesen und Vorlesen Rating: 3 out of 5 stars3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings