Ebook216 pages2 hours
Architektur zwischen »Drinnen« und »Draußen«: Zugangsinszenierungen metropolitaner Hochhäuser
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Metropolitane Spannungsfelder zwischen Stadt und Hochhaus - ausgehend vom Beginn des 20. Jahrhunderts - werden in diesem Buch in Konzept und Gestalt der Zugangsinszenierung und deren Entwicklungen, Sonderformen sowie Stagnationen und auch Rückschritten betrachtet: vom zumeist öffentlichen Vorfeld über die Gestik der Fassade bis hin zum Innenbereich mit seinen Anknüpfungen an vertikale und horizontale Erschließungen.
Es entsteht ein facettenreiches Bild über die architektonischen Entwicklungen zwischen »Drinnen« und »Draußen« in Metropolen.
Es entsteht ein facettenreiches Bild über die architektonischen Entwicklungen zwischen »Drinnen« und »Draußen« in Metropolen.
Related to Architektur zwischen »Drinnen« und »Draußen«
Titles in the series (40)
Individualisierung als Standard: Über das Unbehagen an der Fertighausarchitektur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVernakulare Moderne: Grenzüberschreitungen in der Architektur um 1900. Das Bauernhaus und seine Aneignung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHumanität und gebaute Umwelt: Essays und Studien zur Architekturgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrukturelle Architektur: Zur Aktualität eines Denkens zwischen Technik und Ästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRückkehr der Wohnmaschinen: Sozialer Wohnungsbau und Gentrifizierung in London Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur und Geometrie: Zur Historizität formaler Ordnungssysteme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturerbe und Denkmalpflege transkulturell: Grenzgänge zwischen Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErlebnislandschaft - Erlebnis Landschaft?: Atmosphären im architektonischen Entwurf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMetaphern für die Stadt: Zur Bedeutung von Denkmodellen in der Architekturtheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur zwischen »Drinnen« und »Draußen«: Zugangsinszenierungen metropolitaner Hochhäuser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMies van der Rohe im Diskurs: Innovationen - Haltungen - Werke. Aktuelle Positionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFunktionen und Formen: Architekturtheorie der Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMetaphors in Architecture and Urbanism: An Introduction Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Poetik des Bauens: Betrachtungen und Entwürfe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBaukunst als unmögliche Möglichkeit: Plädoyer für eine unbestimmte Architektur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur in transdisziplinärer Perspektive: Von Philosophie bis Tanz. Aktuelle Zugänge und Positionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitects and Post-Disaster Housing: A Comparative Study in South India Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Büro: Zur Rationalisierung des Interieurs, 1880-1960 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMetageschichte der Architektur: Ein Lehrbuch für angehende Architekten und Architekturhistoriker Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErinnerungsorte in Bewegung: Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUrbanität durch Dichte?: Geschichte und Gegenwart der Großwohnkomplexe der 1970er Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadt und Sicherheit: Architektonische Leitbilder und die Wiedereroberung des Urbanen: »Defensible Space« und »Collage City« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Verschwinden des Architekten: Zur architektonischen Praxis im digitalen Zeitalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur und Kommunikation: Zur Medialität gebauter Wirklichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGebaute Landschaften: Fehling + Gogel und die organische Architektur: Landschaft und Bewegung als Natur-Narrative Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMediale Präsentation in der Gegenwartsarchitektur: Das Beispiel der Vereinigten Arabischen Emirate Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitekten in der DDR: Realität und Selbstverständnis einer Profession Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Mereological City: A Reading of the Works of Ludwig Hilberseimer Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Vernakulare Moderne: Grenzüberschreitungen in der Architektur um 1900. Das Bauernhaus und seine Aneignung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitekturen des Inauthentischen: Eine Apologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWohnkultur im Alter: Eine qualitative Studie zum Übergang ins Altenheim Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBioökonomie: Die Lebenswissenschaften und die Bewirtschaftung der Körper Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFallstudie Neubau-Zinshaus: Wirtschaftliches KFW-40-Mehrfamilienhaus in Hamburg-Langenhorn (2017) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektarbeit "Software und Regelung für eine Carbon-Fahrräder-Produktionsanlage": Staatlich geprüfter Techniker - Elektrotechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur Grunz Wissen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWörterbuch Klimadebatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGENTRIFIDINGSBUMS Oder eine Stadt für alle: Nautilus Flugschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwierigkeiten mit der kritischen Geographie: Studien zu einer reflexiven Theorie der Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRückkehr der Wohnmaschinen: Sozialer Wohnungsbau und Gentrifizierung in London Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesignästhetik: Theorie und soziale Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFeuchtigkeitsschäden im Haus: Ursachen erkennen, Schäden beseitigen Rating: 4 out of 5 stars4/5Energieeinsparmöglichkeiten an Bestandsgebäuden: Ein Praxisbeispiel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBaurecht: einschließlich Rechte für die Baubranche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur: Schein und Wirklichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFehlerfrei zum eigenen Haus: Von der Planung bis zur Mängelerfassung Rating: 3 out of 5 stars3/5