Ebook312 pages5 hours
Visuelle Stile: Zur Sozialsemiotik visueller Medienkultur und konvergenter Design-Praxis
By Stefan Meier
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Welche kulturelle Praxis stellt visuelle Kommunikation in mediatisierten Alltagswelten dar? Wie lässt sich der soziale Sinn von Design in konvergenzkulturellen Settings erfassen?
Stefan Meier entwirft ein sozialsemiotisches Modell zur Konzeptualisierung und Analyse visueller Stil-Praktiken. Er macht so die kontextabhängige Produktion zeichenhafter (Medien-)Materialitäten zur performativen Vermittlung von Funktion, Identität/Image und Vergemeinschaftung systematisch fassbar. Das Buch stellt damit eine angewandte (Medien-)Designtheorie dar, die an zahlreichen Beispielen aus den Handlungsfeldern Journalismus, Wirtschaft und Populärkultur veranschaulicht wird. Es bietet so ein praktisches Begriffs- und Analyseinstrument für die Medien- und Designforschung sowie für die (Medien-)Gestaltungspraxis in gleicher Weise.
Stefan Meier entwirft ein sozialsemiotisches Modell zur Konzeptualisierung und Analyse visueller Stil-Praktiken. Er macht so die kontextabhängige Produktion zeichenhafter (Medien-)Materialitäten zur performativen Vermittlung von Funktion, Identität/Image und Vergemeinschaftung systematisch fassbar. Das Buch stellt damit eine angewandte (Medien-)Designtheorie dar, die an zahlreichen Beispielen aus den Handlungsfeldern Journalismus, Wirtschaft und Populärkultur veranschaulicht wird. Es bietet so ein praktisches Begriffs- und Analyseinstrument für die Medien- und Designforschung sowie für die (Medien-)Gestaltungspraxis in gleicher Weise.
Related to Visuelle Stile
Titles in the series (40)
Werbung mit Behinderung: Eine umstrittene Kommunikationsstrategie zwischen Provokation und Desensibilisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Macht der Vielen: Über den neuen Kult der digitalen Vernetzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedien und psychische Prozesse: Wie sich Traumata und Wünsche in Medien ausdrücken und deren Entwicklung antreiben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedienrhetorik des Fernsehens: Begriffe und Konzepte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilder des Verkehrs: Repräsentationspolitiken der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVisuelle Stile: Zur Sozialsemiotik visueller Medienkultur und konvergenter Design-Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRemakes and Remaking: Concepts - Media - Practices Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPopkultur und Fernsehen: Historische und ästhetische Berührungspunkte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFractal Narrative: About the Relationship Between Geometries and Technology and Its Impact on Narrative Spaces Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer effiziente Mensch: Zur Dynamik von Raum und Zeit in mediatisierten Arbeitswelten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas narrative Subjekt - Erzählen im Zeitalter des Internets Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReClaiming Participation: Technology - Mediation - Collectivity Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSuperman transmedial: Eine Pop-Ikone im Spannungsfeld von Medienwandel und Serialität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Cliffhanger und die serielle Narration: Analyse einer transmedialen Erzähltechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGames | Game Design | Game Studies: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGames | Game Design | Game Studies: An Introduction Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedienkonkurrenzen um 2000: Affekte, Finanzkrisen und Geschlechtermythen in Roman, Film und Theater Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVideo Theory: Online Video Aesthetics or the Afterlife of Video Rating: 0 out of 5 stars0 ratingssenseAbility - Mediale Praktiken des Sehens und Hörens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProtest als Ereignis: Zur medialen Inszenierung von Bürgerpartizipation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCasellis Pantelegraph: Geschichte eines vergessenen Mediums Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsScheiben: Medien der Durchsicht und Reflexion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Televisionär: Wolfgang Menges transmediales Werk. Kritische und dokumentarische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas andere Fernsehen?!: Eine Bestandsaufnahme des »Quality Television« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTerror und Propaganda: Prolegomena zu einer Analytischen Medienwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFormatierte Weltkultur?: Zur Theorie und Praxis globalen Unterhaltungsfernsehens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsComic - Film - Gender: Zur (Re-)Medialisierung von Geschlecht im Comicfilm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Verschwörung der Massenmedien: Eine Kulturgeschichte vom Buchhändler-Komplott bis zur Lügenpresse Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Studien zur visuellen Kultur: Einführung in ein transdisziplinäres Forschungsfeld Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGender – Medien – Screens: (De)Konstruktionen aus wissenschaftlicher und künstlerischer Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlltägliche Architektur: Die gebaute Umwelt in unserer Alltagswirklichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPerspektiven pragmatischer Medienphilosophie: Grundlagen - Anwendungen - Praktiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Instagram-Effekt: Wie ikonische Kommunikation in den Social Media unsere visuelle Kultur prägt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInteraktion im Kunstmuseum: Das Museum Ostwall im Dortmunder U Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAusstellen und Vermitteln im Museum der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNew Media Culture: Mediale Phänomene der Netzkultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlltagsrassimsus: Feindschaft gegen "Fremde" und "Andere" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBewegungsbilder: Politische Videos in Sozialen Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBürgermeister: Führungskraft zwischen Bürgerschaft, Rat und Verwaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReader Neue Medien: Texte zur digitalen Kultur und Kommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitekturtheorie heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Design: Gestalten für die Transformation der Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratings10 Minuten Soziologie: Digitalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxistheorie: Ein soziologisches Forschungsprogramm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBig Data: Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesign und Transformation: Wie wir unsere Zukunft nachhaltig gestalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings