Ebook73 pages50 minutes
Friede auf Erden - Vom Glauben zum Wissen: Gedanken über den realen Humanismus
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen. Liegt die Erfüllung dieses Menschheitstraums in weiter Ferne oder kann er schon heute zur Wirklichkeit werden? Die Geschichte der Menschwerdung umfasst einen Zeitraum von Jahrmillionen. Doch erst vor etwa 7 bis 5 Tausend Jahren begann das heutige Zeitalter der Spaltung der Menschheit in Herrscher und Beherrschte. Dieses ist gekennzeichnet durch die Verfügungsgewalt der herrschenden Kasten über ihre Untertanen und den gesellschaftlichen Reichtum, den diese schaffen. Durch die Entstehung des Gewaltmonopols und die Möglichkeit, das Fühlen und Denken der Menschen zu manipulieren, wurden die Menschen in eine emotionale Knechtschaft gezwungen, die sie zu willigen Vollstreckern der Interessen der neuen Schicht der Herrscher machte. Wie sehr sich auch seitdem die Verhältnisse entwickelten, der grundlegende, also antagonistische Widerspruch unseres Zeitalters ist sie Spaltung der Gesellschaft in Herren und Knechte. Der eindrucksvollste Beweis dafür ist die Tatsache, dass seitdem die Menschen nicht nur Produzenten des Reichtums der Herrscher, sondern auch emotional fremdgesteuerte Krieger sind, die in deren Interesse morden oder ermordet werden. In den Krisen und Kriegen, die seitdem in den vielfältigen Machtkämpfen entstanden, mussten Millionen und Abermillionen Menschen ihr Leben lassen, wurden ins Elend gestürzt, vertrieben, ist die Natur als Lebensgrundlage der Menschheit zerstört worden. Und ein Ende ist nicht abzusehen. Mehr noch. Der Menschheit droht heute die größte humane Katastrophe ihrer Geschichte: Der emotionale Kollaps! Gegen diese Entwicklung entfaltet sich überall auf der Welt der Widerstand. Doch die etablierten Gesellschafts-»Wissenschaften« sind nicht in der Lage, den Weg in eine menschenwürdige Zukunft zu definieren; zu sehr sind sie damit beschäftigt, die real existierenden menschenunwürdigen Verhältnisse zu verteidigen und nach dem Gut-Böse-Prinzip die jeweils anderen Herrscher der Inhumanität zu bezichtigen. Ausgehend von einer neuen methodologischen Betrachtungsweise, die die Rolle der gesellschaftlichen Emotionalität in den zwischenmenschlichen Beziehungen untersucht und definiert, bietet das Buch ein Diskussionsangebot an alle Menschen, Kräfte und Bewegungen, die die bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse kritisieren, verurteilen oder verändern wollen. Der Weg in die Zukunft führt nicht durch Krieg zum Sieg, sondern durch Vernunft zur Menschlichkeit.
Related to Friede auf Erden - Vom Glauben zum Wissen
Related ebooks
Gustave Le Bon: Psychologie der Massen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKeine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychologie der Massen: Vollständig überarbeitete Ausgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratings17 Essays über den aktuellen Zeitgeist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Entzauberung des kritischen Geistes: Intellektuelle und Politik in Lateinamerika Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum schweigen die Lämmer?: Wie Elitendemokratie und Neoliberalismus unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen zerstören Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFür den neuen Intellektuellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKursbuch 173: Rechte Linke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeheimgesellschaften: Geschichte und Gegenwart verborgener Macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdolf Hitlers "Mein Kampf": Zur Poetik des Nationalsozialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGenderismus: Der Masterplan für die geschlechtslose Gesellschaft Rating: 2 out of 5 stars2/5Psychologie der Massen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Illuminati: Die Revolution der Gegenkultur: Von Geheimgesellschaften zu Wikileaks und Anonymous Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGroßerzählungen des Extremen: Neue Rechte, Populismus, Islamismus, War on Terror Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas konservative Manifest: Zehn Gebote der neuen Bürgerlichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Utopie des Sozialismus: Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreiheit: Wo unsere Freiheit beginnt und wer sie bedroht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJesus, der Kapitalist: Das christliche Herz der Marktwirtschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChristentum und Moderne: Werte für die Zukunft Europas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRecherchieren: Ein Werkzeugkasten zur Kritik der herrschenden Meinung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGegen die Krise der Zeit: Konservative Denker im Portrait Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFür die Vernunft: Wider Moralisierung und Emotionalisierung in Politik und Kirche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHitlers Theologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Ende der Freiheit: Wie ein gesellschaftliches Ideal aufs Spiel gesetzt wird Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Unmächtigen: Schriftsteller und Intellektuelle seit 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGefährdete Welt: Einsichten und Auswege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnterdrückung durch Beglückung: Eine liberale Revision der politischen Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitisches Denken: Athen und Rom Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Internationale Politik: Zur Genealogie des Nationalstaates Auch eine Streitschrift gegen die Globalisierer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchluss mit lustig: Wie die Babyboomer die Zukunft der Jugend ruinieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Philosophy For You
Adorno in 60 Minuten Rating: 4 out of 5 stars4/5Palliativgesellschaft: Schmerz heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWittgenstein in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Antichrist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSimone de Beauvoir. Frau - Denkerin - Revolutionärin: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNietzsche in 60 Minuten Rating: 5 out of 5 stars5/5Demian Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Rating: 3 out of 5 stars3/5Müdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Marcus Aurelius: Selbstbetrachtungen: Selbsterkenntnisse des römischen Kaisers Marcus Aurelius Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Heilige Gral und Sexualmagie: Die Geheimlehre des Gral Rating: 5 out of 5 stars5/5Also sprach Zarathustra Rating: 4 out of 5 stars4/5Tractatus logico-philosophicus (Logisch-philosophische Abhandlung) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPlaton in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings