Gesammelte Werke Alfred Henschkes alias Klabund
Gesammelte Werke Alfred Henschkes alias Klabund
Gesammelte Werke Alfred Henschkes alias Klabund
Ebook1,122 pages13 hours

Gesammelte Werke Alfred Henschkes alias Klabund

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

Diese Sammlung der Werke von Klabund, Alfred Henschke, des berühmten deutschen Schriftstellers, enthält u. a.:

Franziskus
Ein kleiner Roman
Spuk
Pjotr
Störtebecker
Borgia
Rasputin
Kriegsbuch
Bett Nr. 13
Der sterbende Soldat
Mein Bruder erzählte
Der Bär
Im Russenlager
Blumentag in Nordfrankreich
Die Briefmarke auf der Feldpostkarte
Der Flieger
Der Korporal
Die Schlachtreihe
Der Feldherr
Der Kriegsberichterstatter
Leuchtet Ihre Uhr des Nachts?
Die Ballade des Vergessens
Moreau
Die Krankheit
Bracke
Ein Eulenspiegel-Roman
Deutsche Literaturgeschichte in einer Stunde
Urzeit
Nibelungen- und Gudrunlied
Der Minnesang
Walter von der Vogelweide
Die deutsche Mystik: Mechthild von Magdeburg, Meister Eckhard und Johannes von Saaz
Hartmann von Aue, Wolfram von Eschenbach, Gottfried von Straßburg
Die Volksdichtung
Zerfall der Ritterpoesie: Oswald von Wolkenstein, Hans Sachs
Scherz, Ironie und Satire: Eulenspiegel, Die Rollwagenbücher
Luther
Die deutsche Bibel
Das Kirchenlied
Die Schlesier
Der dreißigjährige Krieg
Johann Christian Günther
Gottsched, Gellert, Hagedorn
Die Anakreontiker
Die Idylliker
Lessing
Klopstock
Der Hainbund
Wieland
.
LanguageDeutsch
Publisheraristoteles
Release dateApr 14, 2014
ISBN9783733906931
Gesammelte Werke Alfred Henschkes alias Klabund
Read preview
Author

Klabund

Alfred Georg Hermann „Fredi“ Henschke, genannt Klabund (* 4. November 1890 in Crossen an der Oder; † 14. August 1928 in Davos) war ein deutscher Schriftsteller. Henschke wählte das Pseudonym Klabund – nach ersten Veröffentlichungen – im Jahr 1912. In Anlehnung an Peter Hille gab er vor, ein vagabundierender Poet zu sein. Der Name Klabund geht auf einen in Nord- und Nordostdeutschland geläufigen Familiennamen (Apothekersname) zurück und wird vom Autor unter anderem als Zusammensetzung aus den beiden Wörtern Klabautermann und Vagabund erklärt. Ab 1916 gab er dem Pseudonym eine weitere Bedeutung, nämlich „Wandlung“. Damit spielte er auf seinen Gesinnungswandel im Ersten Weltkrieg an. Nachdem er den Krieg anfänglich begrüßt hatte, wandelte sich seine Einstellung unter dem Einfluss seiner Lebensgefährtin (und späteren Ehefrau) Brunhilde Heberle.

Read more from Klabund

Related to Gesammelte Werke Alfred Henschkes alias Klabund

Related ebooks