Ebook284 pages5 hours
Sehnsuchtsstädte: Auf der Suche nach lebenswerten urbanen Räumen
By Mona Motakef
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Auf der Suche nach lebenswerten urbanen Räumen: Wie werden Sehnsuchtsstädte medial konstruiert und kommuniziert? Wie eignen Menschen sich ihren Lebensraum im Alltag an? Welche Sehnsüchte stehen hinter technologischen und planerischen Zukunftskonzepten?
Die interdisziplinären Beiträge des Bandes thematisieren diese Fragen aus den Blickwinkeln der Kulturwissenschaften, der Soziologie sowie der Stadtplanung und der Ingenieurswissenschaften.
Die interdisziplinären Beiträge des Bandes thematisieren diese Fragen aus den Blickwinkeln der Kulturwissenschaften, der Soziologie sowie der Stadtplanung und der Ingenieurswissenschaften.
Related to Sehnsuchtsstädte
Related ebooks
Die transformative Stadt: Reflexive Stadtentwicklung jenseits von Raum und Identität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFünf Prinzipien für die Utopien von Morgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterdisziplinäre Stadtforschung: Themen und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInteraktion im Kunstmuseum: Das Museum Ostwall im Dortmunder U Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturmanagement und Social Media: Neue interdisziplinäre Perspektiven auf eine User-generated Culture im Kulturbetrieb Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie nachhaltige Stadt: Städte als Laboratorien des Wandels Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie ortlose Stadt: Über die Virtualisierung des Urbanen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUrbane Kulturen und Räume intermedial: Zur Lesbarkeit der Stadt in interdisziplinärer Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRurbane Landschaften: Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterkulturelles Audience Development: Zukunftsstrategien für öffentlich geförderte Kultureinrichtungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntdeckung des Urbanen: Die Sozialforschungsstelle Dortmund und die soziologische Stadtforschung in Deutschland, 1930 bis 1960 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDoing Urban Space: Ganzheitliches Wohnen zwischen Raumbildung und Menschwerdung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Sinnlichkeit des Sozialen: Wahrnehmung und materielle Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNacht-Orte: Eine kulturelle Geographie der Ökonomie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEpistemologie der Stadt: Improvisatorische Praxis und gestalterische Diagrammatik im urbanen Kontext Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtklanggestaltung: Konditionen einer neuen Entwurfs-, Planungs- und Entwicklungspraxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArtivismus: Kunst und Aktion im Alltag der Stadt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Versuch, Kreativität in der Stadt zu planen: Die Internationale Bauausstellung IBA Hamburg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMikro-Utopien der Architektur: Das utopische Moment architektonischer Minimaltechniken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGelebter Raum Stadtlandschaft: Taktiken für Interventionen an suburbanen Orten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Idee der Landschaft: Eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPartizipatives Kulturmanagement: Interdisziplinäre Verhandlungen zwischen Kunst, Kultur und Öffentlichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDramen der Moderne: Kontingenz und Tragik im Zeitalter der Freiheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischenstadtland Schweiz: Zur politischen Steuerung der suburbanen Entwicklung in Schweizer Gemeinden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUrbanität als Habitus: Zur Sozialgeographie städtischen Lebens auf dem Land Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTRANSFORMATION: Strategien und Ideen zur Digitalisierung im Kulturbereich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunst und Wirklichkeit heute: Affirmation - Kritik - Transformation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUmkämpftes Grün: Zwischen neoliberaler Stadtentwicklung und Stadtgestaltung von unten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreizeichen: Künstlerische Interventionen im Kontext jugendlicher Lebenswelten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie intersektionelle Stadt: Geschlechterforschung und Medienkunst an den Achsen der Ungleichheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Das ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Rating: 5 out of 5 stars5/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Vagina-Monologe Rating: 3 out of 5 stars3/5Griechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Marx in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychologie der Massen Rating: 3 out of 5 stars3/5Von Hier Aus Gesehen: 15 Interviews mit Menschen, die es anders machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFleischmarkt: Weibliche Körper im Kapitalismus Rating: 3 out of 5 stars3/5Schöpfen und Erschöpfen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings200 Duas für Muslim Rating: 5 out of 5 stars5/5Das Unbehagen in der Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratings