Ebook385 pages5 hours
WeltWissen: Entwicklungszusammenarbeit in der Weltgesellschaft
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
»Entwicklung« wird unter den Bedingungen der globalisierten Wissensgesellschaft unweigerlich zu einem reflexiven kommunikativen Prozess. Nachdem man erkennen musste, dass es keinen Königsweg hin zu nachhaltiger Entwicklung gibt, werden neue Wege der Zusammenarbeit beschritten, bei denen globales und lokales Wissen in eine fruchtbare Beziehung zueinander gebracht werden. Für die hier tätigen Experten bedeutet dies, dass sie in erster Linie als Berater, Vermittler und Übersetzer agieren.
Der Band portraitiert die Entwicklungszusammenarbeit anhand vieler Beispiele aus der Praxis (Politikberatung, Demokratieförderung, good governance, Umweltprojekte u.a.) als einen Bereich, in dem ständig neues global-lokal verankertes Weltwissen produziert und kommuniziert wird.
Der Band portraitiert die Entwicklungszusammenarbeit anhand vieler Beispiele aus der Praxis (Politikberatung, Demokratieförderung, good governance, Umweltprojekte u.a.) als einen Bereich, in dem ständig neues global-lokal verankertes Weltwissen produziert und kommuniziert wird.
Read more from Markus Kaiser
Journalistische Praxis: Chatbots: Automatisierte Kommunikation im Journalismus und in der Public Relation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChange Management im Public Sector: Kulturwandel, Kommunikation und Change Leadership in Kommunen und Behörden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChange Management in der Kommunikationsbranche: Veränderungsprozesse in Medienunternehmen und in der Unternehmenskommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to WeltWissen
Related ebooks
Controlling & Innovation 2019: Digitalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Entwicklung« als Paradigma: Reflexionen zu einer nachhaltigen internationalen Zusammenarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZukunftsorientiertes Stiftungsmanagement: Herausforderungen, Lösungsansätze und Erfolgsbeispiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung: Ein Plädoyer für zukunftsorientierte Geisteswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCase Management in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Zugangsstudie zum internationalen Jugendaustausch: Zugänge und Barrieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCorporate Social Responsibility – Impulse aus der und für die Profit- und Sozialwirtschaft: Verantwortung und Nachhaltigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCircular Change: 42 richtungsweisende Gespräche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCurriculum und Mehrsprachigkeit: Planung und Gestaltung sprachlicher Identität in Luxemburg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProduktive Differenzen: Eine dynamische Netzwerkanalyse von Innovationsprozessen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStakeholder-Dialoge erfolgreich gestalten: Kernkompetenzen für erfolgreiche Konsultations- und Kooperationsprozesse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKompendium Standortstrategien für Unternehmensimmobilien: Die Standortplanung als Teil der internationalen Unternehmensführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDynamiken des Pädagogischen: Perspektiven auf Studium, Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwerfen - Wissen - Produzieren: Designforschung im Anwendungskontext Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie moralischen Grenzen des Marktes: Diskussionsmaterial zu einem Aufsatz von Michael J. Sandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAMIQUS – Unter Freunden: Ältere Migrantinnen und Migranten in der Stadt Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Mehr Fortschritt wagen«?: Parteien, Personen, Milieus und Modernisierung: Regieren in Zeiten der Ampelkoalition Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErforschung und Entwicklung von Communities: Handbuch zur qualitativen Textanalyse und Wissensorganisation mit GABEK® Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterkulturelle Kompetenz als zentraler Erfolgsfaktor im internationalen Projektmanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMänner und Familienvereinbarkeit: Betriebliche Personalpolitik, Akteurskonstellationen und Organisationskulturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRechnungslegung in katholischen Bistümern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeit transformieren!: Denkanstöße der Kommission »Arbeit der Zukunft« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPartizipation – Teilhabe – Mitgestaltung: Interdisziplinäre Zugänge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterkulturelle Orientierung und Öffnung: Theoretische Grundlagen und 50 Aktivitäten zur Umsetzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZukunftsvision Deutschland: Innovation für Fortschritt und Wohlstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsService. Erfolgreich. Managen.: Das Handbuch für jeden Geschäftsführer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPartizipation im kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement: Methoden für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFünf Prinzipien für die Utopien von Morgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
International Relations For You
Die verhassten Deutschen: 120 Jahre deutsche Geschichte neu geschrieben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlobal gescheitert?: Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Macher hinter den Kulissen: Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHalt! Stehenbleiben!: Grenze und Grenzregime der DDR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie NATO-Expansion: Deutsche Einheit und Ost-Erweiterung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Dekonstruktion der Rasse: Sozialwissenschaften gegen die Biologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Masterplan: Chinas Weg zur Hightech-Weltherrschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKein Frieden in Nahost: Warum mit Israel und den USA kein Palästinenserstaat zu machen ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Russland-Reflex: Einsichten in eine Beziehungskrise Rating: 1 out of 5 stars1/5NATO-Aufmarsch gegen Russland: oder wie ein neuer Kalter Krieg entfacht wird Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJenseits des Wachstums: Warum wir mit der Erde Frieden schließen müssen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Türkei im Nahen und Mittleren Osten: Regionale Sicherheitspolitik nach den arabischen Aufständen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVenezuela-Chroniken einer gescheiterten Revolution Rating: 0 out of 5 stars0 ratings