Ebook386 pages9 hours
Objekt-Subjekt: F. W. J. Schellings Naturphilosophie als Beitrag zu einer Kritik der Verdinglichung
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die wichtigste Voraussetzung zur Aufhebung entfremdeter Produktions- und Lebensverhältnisse ist das Bewußtsein von der Einheit von Leib und Seele, von Gefühl und Begriff. Matthias Mayers Studie erinnert nicht nur an die Relevanz von Schellings Naturphilosophie für die neomarxistische Theoriebildung, insbesondere bei Ernst Bloch, sondern exponiert darüber hinaus auch deren kritisches Potential zur Analyse und Solution reifikatorischer Prozesse der Gegenwart, das heißt der Krise des Kapitalismus in seinem postmodernen Stadium: Das »Unbedingte« der Frühromantik wird zum Gegenbegriff der »Verdinglichung«.
Related to Objekt-Subjekt
Related ebooks
Welt und Person - Beitrag zum christlichen Wahrheitsstreben: Die weltanschauliche Bedeutung der Phänomenologie, Husserls Phänomenologie, Gegensatz zwischen Husserl und Scheler, Natur und Übernatur in Goethes Faust... Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeidegger und die christliche Tradition: Annäherung an ein schwieriges Thema Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Grundlagen der Arithmetik: Eine logisch mathematische Untersuchung über den Begriff der Zahl Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDrei Dialoge zwischen Hylas und Philonous Rating: 3 out of 5 stars3/5Der Sinn der Liebe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Ausgangspunkt des Philosophierens: Drei Aufsätze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVorschule der Ästhetik Rating: 5 out of 5 stars5/5Grundzüge der Ästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Lehre von der Mitte: Zweisprachige Ausgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber alles Licht erhaben: Mystische Theologie - Die Namen Gottes - Himmlische Hierarchie - Kirchliche Hierarchie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchriften zur Philosophie der symbolischen Formen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der mittelalterlichen Philosophie im christlichen Abendland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde: 2. Auflage (1847) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Philosophie des Mittelalters: Hauptprobleme und Lösungen dargelegt anhand der Quellentexte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDerrida und ich: Das Problem der Dekonstruktion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWorauf es letztlich ankommt: Interdisziplinäre Zugänge zur Eschatologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeit und Freiheit: Versuch über das dem Bewußtsein unmittelbar Gegebene Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBrüder im Geiste - Heidegger trifft Hölderlin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Licht des Nichts: Von der Möglichkeit neuer religiöser Erfahrung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauen ins Amt!: Männer der Kirche solidarisieren sich Rating: 1 out of 5 stars1/5Ziele und Wege der heutigen Naturphilosophie: Fünf Aufsätze zur Wissenschaftstheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDen Anfang denken. Die Philosophie der Antike in Texten und Darstellung. Band I: Vom Mythos zur Rhetorik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNicolaus Cusanus: Textauswahl und Kommentar von Gerhard Wehr Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKarl Marx interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Prinzipien der Philosophie: Zweisprachige Ausgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreiheit. Bewusstheit. Verantwortlichkeit.: Festschrift für Volker Zotz zum 60. Geburtstag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophische Werke in einem Band Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeiträge "mystischer" Traditionen in den Weltreligionen zu einer ganzheitsorientierten Spiritualität der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Erscheinen des Unsichtbaren: Fragen zur Phänomenalität der Offenbarung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Also sprach Zarathustra Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie DDR - Leben im sozialistischen Deutschland: Ein SPIEGEL E-Book Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Der Mann ohne Eigenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Adorno in 60 Minuten Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns Rating: 3 out of 5 stars3/5