Ebook262 pages5 hours
›Geschlecht‹ in Literatur und Geschichte: Bilder - Identitäten - Konstruktionen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Mit dem Begriff »Geschlecht« rückt eine Dimension humaner Verfasstheit in den Blick, die in vielfältigster Weise Gegenstand unterschiedlicher literarischer, linguistischer, psychologischer oder auch soziologischer Zuschreibungen war und ist.
Dieser Band greift zentrale Aspekte des Forschungsfeldes auf und vermittelt interdisziplinäre Einblicke nicht nur in die neuzeitlich-moderne Auffassung der Thematik, sondern weitet den Blick auch auf die historische Dimension. Den (nicht nur literaturwissenschaftlichen) Beiträgen geht es darum, die Demarkationslinien zwischen weiblichen und männlichen Zuschreibungen aufzuzeigen und kritisch zu hinterfragen.
Dieser Band greift zentrale Aspekte des Forschungsfeldes auf und vermittelt interdisziplinäre Einblicke nicht nur in die neuzeitlich-moderne Auffassung der Thematik, sondern weitet den Blick auch auf die historische Dimension. Den (nicht nur literaturwissenschaftlichen) Beiträgen geht es darum, die Demarkationslinien zwischen weiblichen und männlichen Zuschreibungen aufzuzeigen und kritisch zu hinterfragen.
Related to ›Geschlecht‹ in Literatur und Geschichte
Related ebooks
Mensch und Schwan: Kulturhistorische Perspektiven zur Wahrnehmung von Tieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterpretieren nach den »turns«: Literaturtheoretische Revisionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas kommt nach der Genderforschung?: Zur Zukunft der feministischen Theoriebildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTranskulturelle Dynamiken: Aktanten - Prozesse - Theorien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFines Hominis?: Zur Geschichte der philosophischen Anthropologiekritik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGendering Disability: Intersektionale Aspekte von Behinderung und Geschlecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsComputerspiel und Lebenswelt: Kulturanthropologische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchöne, queere Zeiten?: Eine praxisbezogene Perspektive auf die Gender und Queer Studies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFür eine Konfliktkultur in Familie und Gesellschaft: Kommunikation in interkulturellen und interreligiösen Übergangsräumen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn der Gesellschaft der Gene: Räume und Subjekte der Humangenetik in Deutschland und Dänemark, 1950-1990 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIdentität und Unterschied: Zur Theorie von Kultur, Differenz und Transdifferenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFilm und Multikulturalismus: Repräsentation von Gender und Ethnizität im australischen Kino Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpielregeln der Gewalt: Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Friedens- und Geschlechterforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPoetopharmaka: Heilmittel und Gifte der Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForschung im Queerformat: Aktuelle Beiträge der LSBTI*-, Queer- und Geschlechterforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGender goes Life: Die Lebenswissenschaften als Herausforderung für die Gender Studies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÄsthetik des Chaos in der Karibik: »Créolisation« und »Neobarroco« in franko- und hispanophonen Literaturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Politik der Peripherie: Protest und Öffentlichkeit in der Republik Kyrgyzstan Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen am Brunnen: Ethnologische Perspektiven zum Umgang mit Wasser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPerverse Bürgerinnen: Staatsbürgerschaft und lesbische Existenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMänner im Rausch: Konstruktionen und Krisen von Männlichkeiten im Kontext von Rausch und Sucht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Individuum im transkulturellen Raum: Identitätsentwürfe in der deutschsprachigen Literatur Böhmens und Mährens 1918-1938 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnrein und vermischt: Postkoloniale Grenzgänge durch die Kulturgeschichte der Hybridität und der kolonialen »Rassenbastarde« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKopftuchdebatten in Europa: Konflikte um Zugehörigkeit in nationalen Narrativen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPop weiter denken: Neue Anstöße aus Jazz Studies, Philosophie, Musiktheorie und Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTragik der Freiheit: Von Remscheid nach Ithaka. Radikalisierte Sprachkritik bei Botho Strauß Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDruckwellen: Eskalationskulturen und Kultureskalationen in Pop, Gesellschaft und Politik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnscharfe Grenzen: Perspektiven der Kultursoziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUtopie und Politik: Potenziale kreativer Politikgestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Literary Criticism For You
Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Wie man ein Buch liest Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchreiben dicht am Leben: Notieren und Skizzieren Rating: 3 out of 5 stars3/5Morphologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeuere deutsche Literaturgeschichte: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGermanistische Linguistik: Eine Einführung Rating: 5 out of 5 stars5/5Italienisch lernen durch das Lesen von Kurzgeschichten: 12 Spannende Geschichten auf Italienisch und Deutsch mit Vokabellisten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKurze Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltliteratur im SPIEGEL - Band 2: Schriftstellerporträts der Sechzigerjahre: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Grammatik verstehen und unterrichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGünter Grass - Streitbar und umstritten: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnglish Linguistics: An Introduction Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKontrastive Linguistik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPenisgott: u. a. BDSM-Texte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerstehen und Übersetzen: Ein Lehr- und Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratings- <