Ebook307 pages5 hours
Reputationsnetze: Zur Internationalisierung von Unternehmensberatern. Eine relationale Theorie
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
In den letzten zwanzig Jahren hat die Unternehmensberatung ein starkes Wachstum und ein hohes Maß an internationaler Verbreitung erfahren. Wie aber erschließen Unternehmensberater erfolgreich neue internationale Märkte? Mit Hilfe eines institutionellen Ansatzes untersucht der Autor die Funktion sozialer Netzwerke zur Überwindung geographischer Ferne. Empirische Fallstudien in London, Madrid und Frankfurt zeigen die fundamentale Bedeutung von Reputation und Vertrauen für die Internationalisierung. Das Buch leistet damit einen systematischen Beitrag zu einem sozio-institutionellen Verständnis wirtschaftlicher Globalisierungsprozesse.
Related to Reputationsnetze
Titles in the series (40)
Das Bild zum Sprechen bringen: Eine Soziologie des Audioguides in Kunstausstellungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Welt der Commons: Muster gemeinsamen Handelns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSubjektdiskurse im gesellschaftlichen Wandel: Zur Theorie des Subjekts in der Spätmoderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÄsthetisches Engineering: Zur Verbreitung von Belletristik im Literaturbetrieb Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWillkürliche Grenzen: Das Werk Pierre Bourdieus in interdisziplinärer Anwendung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsch-jüdische Wissenschaftsschicksale: Studien über Identitätskonstruktionen in der Sozialwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKontingenz in der Gegenwartsgesellschaft: Dimensionen eines Leitbegriffs moderner Sozialtheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsParadoxien der Biopolitik: Politische Philosophie und Gesellschaftstheorie in Italien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRationalitäten der Gewalt: Staatliche Neuordnungen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas machen Marker?: Logik, Materialität und Politik von Differenzierungsprozessen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitikverlust?: Eine Fahndung mit Peirce und Zizek Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystem und Selbst: Arbeit und Subjektivität im Zeitalter ihrer strategischen Anerkennung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVisuelle Netzwerkforschung: Qualitative, quantitative und partizipative Zugänge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktivierung von Elternverantwortung: Zur Aufgabenwahrnehmung in Jugendämtern nach dem neuen Kindschaftsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie improvisierende Organisation: Management nach dem Ende der Planbarkeit Rating: 3 out of 5 stars3/5Demokratie des Wissens: Plädoyer für eine lernfähige Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAntisemitismus im Kontext: Erkundungen in ethnisch heterogenen Jugendkulturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie vergnügte Gesellschaft: Ernsthafte Perspektiven auf modernes Amüsement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Pornographie der Gesellschaft: Beobachtungen eines populärkulturellen Phänomens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Genese der autonomen Kunst: Eine historische Soziologie der Ausdifferenzierung des Kunstsystems Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Glück bei der Arbeit: Über Flow-Zustände, Arbeitszufriedenheit und das Schaffen attraktiver Arbeitsplätze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrganisationsforschung nach Foucault: Macht - Diskurs - Widerstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie soziologische Kritik der philosophischen Vernunft: Zum Verhältnis von Soziologie und Philosophie um 1900 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNach dem Strukturalismus: Theoriediskurs und intellektuelles Feld in Frankreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWiderstand denken: Michel Foucault und die Grenzen der Macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Ökonomisierung der Gesellschaft: Systemtheoretische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrganizing Networks: An Actor-Network Theory of Organizations Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerwerfungen moderner Arbeit: Zum Formwandel des Produktiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBruno Latours Soziologie der »Existenzweisen«: Einführung und Diskussion Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Die Räume der Kreativszenen: Culturepreneurs und ihre Orte in Berlin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBasiswissen Outsourcing: Eine Einführung für Einsteiger und Profis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCrashkurs Public Relations: In 9 Schritten zum Kommunikationsprofi Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCustomer-Value: Kundenvorteile schaffen Unternehmensvorteile Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWorkbook Vertriebsstrategie: Der Werkzeugkasten zum Aufbauen, Analysieren und Optimieren Ihres Vertriebs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPassive Investoren: Indexbasierte Vermögensverwaltung und die Corporate Governance der Publikumsgesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Media Werbung mit Einzelsportlern: Der Einsatz von Sporttestimonials zur Aufmerksamkeitsgewinnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsContent Commerce: Strukturen, Geschäftsmodelle und Technologien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOnline Marketing: Kundenbindung im Internet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDINENISO 9001 Die Eintrittskarte in den globalen Markt: Der Zertifizierungsmarkt im Schatten der Globalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFranchise-Systeme: Determinanten der Akquisition von Franchise-Nehmern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSolvency II: Wie die neuen Aufsichtsregeln die Versicherungswelt verändern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEffiziente Marktforschung auf internationalen Märkten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMundpropaganda Marketing: Aktuelle Entwicklung, Beurteilung und Expertenmeinungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPublic Relations und Digitalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarketing für Kanzleien und Wirtschaftsprüfer: Ein Praxishandbuch für Anwalts-, Steuerkanzleien und Wirtschaftsprüfungsunternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmenserfolg durch gesellschaftliche Verantwortung: Die Verbindung von CSR und Marketing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Kunde im Mittelpunkt der Wertschöpfung: Muss oder Mythos? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChancen und Risiken von Brick&Click: Multi-Channel-Marketing im Bekleidungseinzelhandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratings