Ebook442 pages9 hours
Russisch Grün: Eine Kulturpoetik des Gartens im Russland des langen 18. Jahrhunderts
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Russische Gartenkunst in ihrer kulturellen und literarischen Vielfalt: Auf beeindruckender Materialbasis entwirft Anna Ananieva eine Kulturpoetik des Gartens in Russland und zeichnet überraschende Verflechtungen mit der gesamteuropäischen Gartendiskussion zwischen 1680 und 1815 nach.
Das Buch rekonstruiert die Geschichte von Moskauer und St. Petersburger Gartenanlagen, die durch facettenreiche Wechselspiele zwischen Gartenkunst und Literatur, zwischen Ästhetik und Politik, zwischen Eigenem und Fremdem faszinieren. Dabei durchschreitet die Autorin nicht nur prominente Orte wie Zarskoe Selo und Pawlowsk, sondern lässt auch einige aus dem kulturellen Gedächtnis beinahe verschwundene Gartenräume, -texte und -autoren aufleben.
Das Buch rekonstruiert die Geschichte von Moskauer und St. Petersburger Gartenanlagen, die durch facettenreiche Wechselspiele zwischen Gartenkunst und Literatur, zwischen Ästhetik und Politik, zwischen Eigenem und Fremdem faszinieren. Dabei durchschreitet die Autorin nicht nur prominente Orte wie Zarskoe Selo und Pawlowsk, sondern lässt auch einige aus dem kulturellen Gedächtnis beinahe verschwundene Gartenräume, -texte und -autoren aufleben.
Related to Russisch Grün
Titles in the series (40)
Der Wille zur Bewegung: Militärischer Traum und totalitäres Programm. Eine Mentalitätsgeschichte vom Ersten Weltkrieg zum Nationalsozialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer »Deutsche Herbst« und die RAF in Politik, Medien und Kunst: Nationale und internationale Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKreolische Identität: Eine amerikanische ›Rassengeschichte‹ zwischen Schwarz und Weiß. Die Free People of Color in New Orleans Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Historiker als Detektiv - der Detektiv als Historiker: Historik, Kriminalistik und der Nationalsozialismus als Kriminalroman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Ordnung der Moderne: Social Engineering im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Romantik der Rationalität: Alva & Gunnar Myrdal - Social Engineering in Schweden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeibliche Arbeitswelten in der Wissenschaft: Frauen an der Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1890-1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDoing Anthropology in Wartime and War Zones: World War I and the Cultural Sciences in Europe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeordnete Gemeinschaft: Architekten als Sozialingenieure - Deutschland und Schweden im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Betrieb als Ort der Moderne: Zur Geschichte von Industriearbeit, Ordnungsdenken und Social Engineering im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFeindliches Fernsehen: Das DDR-Fernsehen und seine Strategien im Umgang mit dem westdeutschen Fernsehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Transformation der Lager: Annäherungen an die Orte nationalsozialistischer Verbrechen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRussisch Grün: Eine Kulturpoetik des Gartens im Russland des langen 18. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Bielefelder Sozialgeschichte: Klassische Texte zu einem geschichtswissenschaftlichen Programm und seinen Kontroversen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Arbeit des Historikers: Ein Wörterbuch zu Theorie und Praxis der Geschichtswissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAsymmetrical Concepts after Reinhart Koselleck: Historical Semantics and Beyond Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInszenierte Wissenschaft: Zur Popularisierung von Wissen im 19. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVirtuelles Erinnern: Kriege des 20. Jahrhunderts in Computerspielen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer erzählte Zögling: Narrative in den Akten der deutschen Fürsorgeerziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie andere Hälfte der Erinnerung: Die DDR in der deutschen Geschichtspolitik nach 1989 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrdnungen des Verkehrs: Arbeit an der Moderne - deutsche und britische Verkehrsexpertise im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKontrollierte Arbeit - disziplinierte Körper?: Zur Sozial- und Kulturgeschichte der Industriearbeit im 19. und 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion, Moral und liberaler Markt: Politische Ökonomie und Ethikdebatten vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin weißer Fleck in Europa ...: Die Imagination der Belarus als Kontaktzone zwischen Ost und West Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBesatzungsmacht Musik: Zur Musik- und Emotionsgeschichte im Zeitalter der Weltkriege (1914-1949) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonsum und Nation: Zur Geschichte nationalisierender Inszenierungen in der Produktkommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLinker Protest nach dem Deutschen Herbst: Eine Geschichte des linken Spektrums im Schatten des ›starken Staates‹, 1977-1979 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInstitutionalisierte Geburt: Eine Mikrogeschichte des Gebärhauses Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Das Hamburger Künstlerfest - Die Götzenpauke von 1921: Phantastische Szenerien, gellendes Schmettern und ekstatische Wildheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLudwig van Beethoven - Missa solemnis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransnationale Karpaten (I): Spiegelungen Ausgabe 1/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchive in Kroatien: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonzepte des Kollektiven: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÄsthetische Schriften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetrachtungen aus der spekulativen Weltweisheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerkörperungen: Die Dirigentenfigur und ihre Inszenierung im Konzertfilm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÞáttasyrpa – Studien zu Literatur, Kultur und Sprache in Nordeuropa: Festschrift für Stefanie Gropper Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUngarndeutsche heute - Sprache und Zugehörigkeit: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas 1.20 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte Schaumburgs in 30 Objekten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJohannes R. Becher und die literarische Moderne: Eine Neubestimmung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWald – Weber – Wagner: Studien zur Waldthematik in der musikalischen Öffentlichkeit des 19. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKugelbauVisionen: Kulturgeschichte einer Bauform von der Französischen Revolution bis zum Medienzeitalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRousseau und die Moderne: Eine kleine Enzyklopädie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufklärung und Hofkultur in Dresden Rating: 5 out of 5 stars5/5