Ebook243 pages4 hours
Öffentliche Wissenschaft: Neue Perspektiven der Vermittlung in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Wissenschaftliche Weiterbildung bildet eine Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. In einer bis in die Poren von Wissenschaft und Technik durchdrungenen Welt ist heute das Begreifen wissenschaftlich-technischer Phänomene für jedes Mitglied einer Gesellschaft zentral für sein Weltverständnis. In den Anfängen der Erwachsenenbildung stand dies außer Frage. In Museen, Bibliotheken, im Theater, überall wurde an der Einheit von Wissenschaft und Gesellschaft gewoben. Später erst, im ausgehenden 19. Jahrhundert, erhielt »Popularisierung« einen negativen Beigeschmack. In der Folge sind Wissenschaftlichkeit und ganzheitliche Aneignung auseinander getreten. In dieser Situation gilt es, neue Wege der breiten Vermittlung wissenschaftlicher Gehalte zu beschreiten. Die Perspektive »Öffentliche Wissenschaft« bietet einen neuen Ansatz für die Erwachsenenbildung an und mit Hochschulen.
Related to Öffentliche Wissenschaft
Titles in the series (39)
Öffentliche Wissenschaft: Neue Perspektiven der Vermittlung in der wissenschaftlichen Weiterbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUmstrittene Zugehörigkeiten: Positionierungen von Mädchen in einem Jugendverband Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildungsprozesse und Fremdheitserfahrung: Beiträge zu einer Theorie transformatorischer Bildungsprozesse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmbivalente Selbstpraktiken: Eine Foucault'sche Perspektive auf Bildungsprozesse in Weblogs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInszenierung der Suche: Vom Sichtbarwerden ästhetischer Erfahrung im Tagebuch. Entwurf einer wissenschaftskritischen Grafieforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchulische Fachkulturen und Geschlecht: Physik und Deutsch - natürliche Gegenpole? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildungsgang, Habitus und Feld: Eine Untersuchung zu den Statuspassagen Erwachsener mit Hauptschulabschluss am Abendgymnasium Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVermittler wissenschaftlichen Wissens: Biographien von Pionieren öffentlicher Wissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFigurationen von Adoleszenz: Pädagogische Lektüren zeitgenössischer Romane II Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissen und Geschlecht: Zur Problematik der Reifizierung der Zweigeschlechtlichkeit in der feministischen Schulkritik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunst Pädagogik Forschung: Aktuelle Zugänge und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehren bildet?: Vom Rätsel unserer Lehranstalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJung - rechts - unpolitisch?: Die Ausblendung des Politischen im Diskurs über Rechte Gewalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion als Herausforderung schulischer Entwicklung: Widersprüche und Perspektiven eines erziehungswissenschaftlichen Diskurses Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildung und Habitustransformation: Empirische Rekonstruktionen und bildungstheoretische Reflexionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExperiment und Exploration: Bildung als experimentelle Form der Welterschließung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlter, Migration und Soziale Arbeit: Zur Bedeutung von Ethnizität in Beratungsgesprächen der Altenhilfe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchöne neue Bildung?: Zur Kritik der Universität der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufklärung, Wissenschaft und lebensentfaltende Bildung: Geschichte und Gegenwart einer großen Hoffnung der Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFilm-Bildung im Zeichen des Fremden: Ein bildungstheoretischer Beitrag zur Filmpädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÄsthetische Film-Bildung: Studien zur Materialität und Medialität filmischer Bildungsprozesse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMigration als Bildungsherausforderung: Subjektivierung und Diskriminierung im Spiegel von Migrationsbiographien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschliches Lernen: Eine kritisch-pragmatistische Lerntheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKarriere »Grundschulleitung«: Über den Einfluss des Geschlechts beim beruflichen Aufstieg ins Schulleitungsamt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Scheitern: Pädagogische Lektüren zeitgenössischer Romane III Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTeilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft: Perspektiven deutscher Frauen mit »Migrationshintergrund« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLerndebatten: Phänomenologische, pragmatistische und kritische Lerntheorien in der Diskussion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebensgeschichte als Bildungsprozess?: Perspektiven bildungstheoretischer Biographieforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFremdes - Angst - Begehren: Annäherungen an eine Theorie transformatorischer Bildungsprozesse Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Vermittler wissenschaftlichen Wissens: Biographien von Pionieren öffentlicher Wissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunst Pädagogik Forschung: Aktuelle Zugänge und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufklärung, Wissenschaft und lebensentfaltende Bildung: Geschichte und Gegenwart einer großen Hoffnung der Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebensgeschichte als Bildungsprozess?: Perspektiven bildungstheoretischer Biographieforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUniversität und wissenschaftliches Wissen: Interdisziplinäre Zugänge im Prozess veränderter Funktionszuweisungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehren bildet?: Vom Rätsel unserer Lehranstalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExperiment und Exploration: Bildung als experimentelle Form der Welterschließung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraktiken der Geschichtsschreibung: Vergleichende Perspektiven auf Forschungs- und Vermittlungsprozesse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildungsprozesse und Fremdheitserfahrung: Beiträge zu einer Theorie transformatorischer Bildungsprozesse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophen als pädagogische Denker: Band II: 19. und 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjekte im Fach Geschichte: Historisches Forschen und Entdecken im Fach Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreiheit und Zwang: Paradoxien und Dilemmata im System Schule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogisches Wissen: Erziehungswissenschaft in Grundbegriffen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchöne neue Bildung?: Zur Kritik der Universität der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist Bildung?: Martin Heidegger und die Tradition: Humboldt - Schiller - Fichte - Hegel - Spranger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Rede von Bildung: Tradition, Praxis, Geltung - Beobachtungen aus der Distanz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernen - Kontext und Biografie: Empirische Zugänge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernen und Lerntätigkeit: Ontogenetische, Phylogenetische und epistemologische Studien Rating: 0 out of 5 stars0 ratings