Ebook224 pages5 hours
Weltoffener Humanismus: Philosophie, Philologie und Geschichte in der deutsch-jüdischen Emigration
By Kay Schiller
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
In den letzten Jahren rückt das Thema »Biographie und Historiographie« immer mehr in den Mittelpunkt der Kulturgeschichtsschreibung. Das Interesse an sogenannten »intellektuellen« oder »philosophischen Biographien« vornehmlich des 20. Jahrhunderts nimmt zu. Der Band widmet sich diesem Themenbereich und geht dabei der Frage nach, wie die individuelle Lebenserfahrung der jüdisch-deutschen humanistischen Gelehrten während der Emigration aus Deutschland in den 30er und 40er Jahren des zurückliegenden Jahrhunderts in ihren Arbeiten zur Kultur- und Literaturgeschichte sowie zur Philosophie und Philosophiegeschichtsschreibung reflektiert wird. Die These lässt sich folgendermaßen formulieren: Die Form der Gelehrsamkeit kann in einem signifikanten Maß als eine Antwort auf die individuelle Lebenssituation und als Produkt einer anhaltenden Suche nach emblematischen Denkmodellen für die Bewältigung existenzieller Fragen im »Zeitalter der Extreme« (Eric Hobsbawm) gelesen werden.
Related to Weltoffener Humanismus
Related ebooks
Deutsch-jüdische Wissenschaftsschicksale: Studien über Identitätskonstruktionen in der Sozialwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErhart Kästner (1904-1974): Griechenlandsehnsucht und Zivilisationskritik im Kontext der »konservativen Revolution« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturwissenschaftliche Komparatistik: Fallstudien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturen in Bewegung: Beiträge zur Theorie und Praxis der Transkulturalität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIdeengeschichte heute: Traditionen und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltgeschichtliche Betrachtungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTopographien von Intellektualität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNarrative des Neuen Menschen: Vom Versprechen einer besseren Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCorpus Intra Muros: Eine Kulturgeschichte räumlich gebildeter Körper Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltliteratur und Welttheater: Ästhetischer Humanismus in der kulturellen Globalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebensBilder: Leben und Subjektivität in neueren Ansätzen der Gender Studies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonfuzianischer Humanismus: Transkulturelle Kontexte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZukunft am Ende: Autobiographische Sinnstiftungen von DDR-Geisteswissenschaftlern nach 1989 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrenzüberschreitend forschen: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Trans*Syndrome Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExil Lektüren: Studien zu Literatur und Theorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHermann Broch und Der Brenner Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropa - Antike - Humanismus: Humanistische Versuche und Vorarbeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrient - Orientalistik - Orientalismus: Geschichte und Aktualität einer Debatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der Philologien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen, die Geschichte schrieben: Vom Barock zur Aufklärung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Begriff der Kultur: Kulturphilosophie als Aufgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultur - Wissen - Narration: Perspektiven transdisziplinärer Erzählforschung für die Kulturwissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDurchblicke: Horizonte jüdischer Kulturgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kunst, das Leben zu »bewirtschaften«: Biós zwischen Politik, Ökonomie und Ästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModerne und Religion: Kontroversen um Modernität und Säkularisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas verräumlichte Selbst: Topographien kultureller Identität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Soziologie und der Nationalsozialismus in Österreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Philosophy For You
Marcus Aurelius: Selbstbetrachtungen: Selbsterkenntnisse des römischen Kaisers Marcus Aurelius Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlso sprach Zarathustra Rating: 4 out of 5 stars4/5Der Heilige Gral und Sexualmagie: Die Geheimlehre des Gral Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Rating: 3 out of 5 stars3/5Demian Rating: 3 out of 5 stars3/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Müdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSimone de Beauvoir. Frau - Denkerin - Revolutionärin: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNietzsche in 60 Minuten Rating: 5 out of 5 stars5/5Der Antichrist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdorno in 60 Minuten Rating: 4 out of 5 stars4/5Palliativgesellschaft: Schmerz heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWittgenstein in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlegung zur Metaphysik der Sitten Rating: 3 out of 5 stars3/5Chinesische Weisheiten: Tao Te King (Das Buch vom Sinn und Leben): Laozi: Daodejing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDuft der Zeit: Ein philosophischer Essay zur Kunst des Verweilens Rating: 5 out of 5 stars5/5Sokrates. Apologie der Pluralität Rating: 0 out of 5 stars0 ratings