Ebook197 pages3 hours
Kinetische Bühnen: Sean Kenny und Josef Svoboda - Szenografen als Wiedererfinder des Theaters
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Im Theater spielt der Raum mit. Die Szenografie agiert.
Nebojsa Tabacki untersucht in diesem Band erstmalig für den deutschsprachigen Raum einige besondere szenografische Bühnenspektakel: An zwei außergewöhnlichen Szenografen, Sean Kenny und Josef Svoboda, geht er den innovativen Entwicklungen rund um kinetische Bühnen nach und stellt exemplarisch die Aufführungen von Kennys »Oliver« (1960), »Blitz« (1962) und »Clownaround« (1972) sowie von Svobodas »Ring des Nibelungen« (London 1974-1976) vor. Er zeigt: Aufgrund der bahnbrechenden Neuerungen für die Bühne wurden neue Konzepte für Theaterbauten entwickelt und entworfen. Dem theaterbegeisterten Leser eröffnet sich so eine neue, faszinierende Seite der Bühne.
Nebojsa Tabacki untersucht in diesem Band erstmalig für den deutschsprachigen Raum einige besondere szenografische Bühnenspektakel: An zwei außergewöhnlichen Szenografen, Sean Kenny und Josef Svoboda, geht er den innovativen Entwicklungen rund um kinetische Bühnen nach und stellt exemplarisch die Aufführungen von Kennys »Oliver« (1960), »Blitz« (1962) und »Clownaround« (1972) sowie von Svobodas »Ring des Nibelungen« (London 1974-1976) vor. Er zeigt: Aufgrund der bahnbrechenden Neuerungen für die Bühne wurden neue Konzepte für Theaterbauten entwickelt und entworfen. Dem theaterbegeisterten Leser eröffnet sich so eine neue, faszinierende Seite der Bühne.
Related to Kinetische Bühnen
Titles in the series (17)
Inszenierung und Ereignis: Beiträge zur Theorie und Praxis der Szenografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInszenierung als Widerstand: Bildkörper und Körperbild bei Paul Klee Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKybernetische Szenografie: Charles und Ray Eames - Ausstellungsarchitektur 1959 bis 1965 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInszenierung und Vertrauen: Grenzgänge der Szenografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntegrative Inszenierungen: Zur Szenografie von partizipativen Räumen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInszenierung der Stadt: Urbanität als Ereignis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInszenierung und Effekte: Die Magie der Szenografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Ordnung der Inszenierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinetische Bühnen: Sean Kenny und Josef Svoboda - Szenografen als Wiedererfinder des Theaters Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInszenierung und Politik: Szenografie im sozialen Feld Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSzenische Hermeneutik: Verstehen, was sich nicht erklären lässt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsScenographic Fashion Design - Zur Inszenierung von Mode und Marken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSzenosphäre & Szenotopie: Künstlerische Forschungen zur Raumwahrnehmung und -struktur der Szenografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Zeichen zur Szene: Der Diskurs der Bedeutungsproduktion in Präsenzgesellschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCamera scriptura: Die Bildschriftlichkeit der Fotografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Karussell - Schwindel, Tausch und Täuschung: Szenen einer Medienphilosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Filmgeschichte als Krisengeschichte: Schnitte und Spuren durch den deutschen Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunikation - Gedächtnis - Raum: Kulturwissenschaften nach dem »Spatial Turn« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsParadoxien des Zuschauens: Die Rolle des Publikums im zeitgenössischen Theater Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTechnik-Ästhetik: Zur Theorie techno-ästhetischer Realität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreuds Ödipus im androgynen Rosenkavalier Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer performative Umgang mit dem Text: Ansätze sprechkünstlerischer Probenarbeit im zeitgenössischen Theater Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Sache mit der Führung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGegenwart und Zukunft des Musiktheaters: Theorien, Analysen, Positionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrancemedien und Neue Medien um 1900: Ein anderer Blick auf die Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMusikgeschichte auf der Bühne - Performing Music History Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostspektakuläres Theater: Die Alterität der Aufführung und die Entgrenzung der Künste Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFilm und Musik als multimedialer Raum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInszenierung und Ereignis: Beiträge zur Theorie und Praxis der Szenografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur im Film: Korrespondenzen zwischen Film, Architekturgeschichte und Architekturtheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPiktoral-Dramaturgie: Visuelle Kultur und Theater im 19. Jahrhundert (1869-1899) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAusstellen: Der Raum der Oberfläche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Weltseele zur Über-Marionette: Cechovs Traumtheater als avantgardistische Versuchsanordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsScenographic Fashion Design - Zur Inszenierung von Mode und Marken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Zukunft der Oper: Zwischen Hermeneutik und Performativität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer kollektive Prozess des Theaters: Chorkörper - Probengemeinschaften - theatrale Kreativität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDramaturgie in der Ausstellung: Begriffe und Konzepte für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInfrastrukturen des Urbanen: Soundscapes, Landscapes, Netscapes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Traum vom Totalen Kino: Wie Literatur Filmgeschichte schrieb Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheater und Schaulust im aktuellen Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDurch Blicke im Bild: Stereoskopie im 19. und frühen 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKybernetische Szenografie: Charles und Ray Eames - Ausstellungsarchitektur 1959 bis 1965 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5