Ebook131 pages2 hours
Vorstellungskraft: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2014
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Vorstellungs- oder Einbildungskraft bezeichnet die Fähigkeit zur Erzeugung innerer Bilder, die entweder Wahrnehmungen erinnernd reproduzieren oder produktiv Gegebenheiten überschreiten. Vorstellungen konstruieren imaginativ zukünftige Szenarien oder erzeugen - wie in der Kunst - ästhetische Alterität.
Die interdisziplinären Beiträge dieser Ausgabe der ZfK untersuchen Figurationen und Agenturen des Imaginären: von den Todes- und Jenseitsimaginationen der christlichen Kunst, den Denk- und Sehräumen in Kunst und Medizin über Rauminszenierungen der Moderne, dem frühen Amateurfilmdiskurs bis hin zur Techno Security und Big Data. Der Debattenteil befasst sich unter dem Titel »Transparenz und Geheimnis« mit medien- und kulturwissenschaftlichen Zugängen zu Dispositiven der Überwachung.
Die interdisziplinären Beiträge dieser Ausgabe der ZfK untersuchen Figurationen und Agenturen des Imaginären: von den Todes- und Jenseitsimaginationen der christlichen Kunst, den Denk- und Sehräumen in Kunst und Medizin über Rauminszenierungen der Moderne, dem frühen Amateurfilmdiskurs bis hin zur Techno Security und Big Data. Der Debattenteil befasst sich unter dem Titel »Transparenz und Geheimnis« mit medien- und kulturwissenschaftlichen Zugängen zu Dispositiven der Überwachung.
Related to Vorstellungskraft
Titles in the series (25)
Knappheit: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2011 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStörfälle: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2011 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEssen: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2012 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbersetzungen: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2012 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReinigungsarbeit: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2013 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGemeinSinn: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2013 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZombies: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2014 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVorstellungskraft: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2014 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Preis der Wissenschaft: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBegeisterung und Blasphemie: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRomantische Klimatologie: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiskriminierungen: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Einfamilienhaus: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMonster und Kapitalismus: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMapping: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHomo Faber: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForensik: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2019 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultur und Bildung - kulturelle Bildung?: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2019 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeil versprechen: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschland-Analysen: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychopathologie der Zeit: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Post/Colonial Museum: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Issue 2/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Süüüüß!«: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2022 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadikale Imagination: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2022 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerschwörung Denken: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2023 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Lob des Realismus – Die Debatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkonomische Utopien Rating: 5 out of 5 stars5/5Was ist Kulturwissenschaft?: Zehn Antworten aus den »Kleinen Fächern« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFilmgeschichte als Krisengeschichte: Schnitte und Spuren durch den deutschen Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Vorraum: Lebenswelten Kritischer Theorie um 1969 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissen durch Bilder: Sachcomics als Medien von Bildung und Information Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFeministisches Spekulieren: Genealogien, Narrationen, Zeitlichkeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMasken denken - in Masken denken: Figur und Fiktion bei Friedrich Nietzsche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRealität und Magie vom Heldenprinzip heute: Ein Arbeitsbuch für Wissenschaft, Wirtschaft und Weiterbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostmigrantische Visionen: Erfahrungen - Ideen - Reflexionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBild und Geste: Figurationen des Denkens in Philosophie und Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsComics: Zur Geschichte und Theorie eines populärkulturellen Mediums Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜberleben des Phänomens im Symbolischen: Studien zur sprachphänomenologischen Kulturwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingstotal. - Universalismus und Partikularismus in post_kolonialer Medientheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerschwörung Denken: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2023 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadikale Imagination: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2022 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStaunen - Rechnen - Rätseln: Explorationen des Medialen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImaginäre Topografien: Migration und Verortung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBild und Eigensinn: Über Modalitäten der Anverwandlung von Bildern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZombies: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2014 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildkulturen I: Studien zu Repräsentation und Rezeption, Macht und Mode Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntermediale Inszenierungen im Zeitalter der Digitalisierung: Medientheoretische Analysen und ästhetische Konzepte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Preis der Wissenschaft: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings