Ebook546 pages14 hours
Paolo Volponi - Literatur als Spiegel der Geschichte: Italien von der nationalen Einigung bis zum Ende der Ersten Republik
By Lothar Knapp
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Dieses Buch stellt erstmalig das Werk des italienischen Schriftstellers Paolo Volponi in seinem gesamten Umfang auf dem deutschen Buchmarkt vor. Damit wird ein Autor in Deutschland bekannt gemacht, dessen Literatur im Kern zu definieren ist als die politisch motivierte kritische Darstellung des Geschichtsverlaufs in Italien vom Prozess der Einigung im 19. Jahrhundert bis zum Ende der Ersten Republik und dem Übergang in die Ära Berlusconi in den 1990er Jahren.
Die drei Momente des Geschichtlichen - Lebensgeschichte der Figuren, Geschichte der italienischen Gesellschaft und erzählte Geschichte - bedingen und ergänzen sich bei Volponi in einer Weise, dass aus ihrem Zusammenspiel eine Art allegorische Spiegelung der dargestellten Epoche resultiert.
Volponi steht der Gruppe der italienischen »Neoavanguardia« nahe, womit das Politische in sein Werk integriert wird - wie vergleichsweise bei Enzensberger, an dessen prosaischen Begriff des Lyrischen Volponi erinnert.
Ein Buch (nicht nur) für Historiker, Literaturwissenschaftler und v.a. für Studierende der Italianistik.
Die drei Momente des Geschichtlichen - Lebensgeschichte der Figuren, Geschichte der italienischen Gesellschaft und erzählte Geschichte - bedingen und ergänzen sich bei Volponi in einer Weise, dass aus ihrem Zusammenspiel eine Art allegorische Spiegelung der dargestellten Epoche resultiert.
Volponi steht der Gruppe der italienischen »Neoavanguardia« nahe, womit das Politische in sein Werk integriert wird - wie vergleichsweise bei Enzensberger, an dessen prosaischen Begriff des Lyrischen Volponi erinnert.
Ein Buch (nicht nur) für Historiker, Literaturwissenschaftler und v.a. für Studierende der Italianistik.
Related to Paolo Volponi - Literatur als Spiegel der Geschichte
Related ebooks
Digitales Erzählen: Die Dramaturgie der Neuen Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmil und die Detektive - Kästners meistverfilmtes Kinderbuch: Eine Analyse der deutschen Literaturadaptionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErinnerung und Identität: Literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Romanische Sprachwissenschaft: Französisch, Italienisch, Spanisch Rating: 5 out of 5 stars5/5Historische Kulturwissenschaften: Positionen, Praktiken und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExzess: Vom Überschuss in Religion, Kunst und Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrancemedien und Neue Medien um 1900: Ein anderer Blick auf die Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnscharfe Grenzen: Perspektiven der Kultursoziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKomparatistische Perspektiven: Zur Theorie der vergleichenden Literaturwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostspektakuläres Theater: Die Alterität der Aufführung und die Entgrenzung der Künste Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVoguing on Stage - Kulturelle Übersetzungen, vestimentäre Performances und Gender-Inszenierungen in Theater und Tanz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostkoloniale Soziologie: Empirische Befunde, theoretische Anschlüsse, politische Intervention Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSabbioneta – eine Residenzstadt der Renaissance: Realität und Imagination Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmateure im Netz: Selbstmanagement und Wissenstechnik im Web 2.0 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPoetik des zeitgenössischen Tanzes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie narrative Performanz des Gehens: Peter Handkes »Mein Jahr in der Niemandsbucht« und »Der Bildverlust« als Spaziergängertexte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlatsch im Chat: Freuds Theorie des Dritten im Zeitalter elektronischer Kommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNetzwerk Kultur: Die Kunst der Verbindung in einer globalisierten Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKugelbauVisionen: Kulturgeschichte einer Bauform von der Französischen Revolution bis zum Medienzeitalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJenseits des Unbehagens: »Sublimierung« von Goethe bis Lacan Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Historiker als Detektiv - der Detektiv als Historiker: Historik, Kriminalistik und der Nationalsozialismus als Kriminalroman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunstkleider: Die Präsenz des Körpers in textilen Kunst-Objekten des 20. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Wissen der Börse: Medien und Praktiken des Finanzmarktes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVorderasiatische Altertumskunde: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Evidenz der Kunst: Künstlerisches Handeln als ästhetische Kommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie visuelle Kultur der Migration: Geschichte, Ästhetik und Polyzentrierung des Migrationskinos Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntgrenzte Stadt: Räumliche Fragmentierung und zeitliche Flexibilisierung in der Spätmoderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheaterfestivals: Geschichte und Kritik eines kulturellen Organisationsmodells Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Literary Criticism For You
Märchenforschung: Theorien, Methoden, Interpretationen Rating: 5 out of 5 stars5/5Italienisch lernen durch das Lesen von Kurzgeschichten: 12 Spannende Geschichten auf Italienisch und Deutsch mit Vokabellisten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerstehen und Übersetzen: Ein Lehr- und Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKurze Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Neuere deutsche Literaturgeschichte: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGermanistische Linguistik: Eine Einführung Rating: 5 out of 5 stars5/5English Linguistics: An Introduction Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGünter Grass - Streitbar und umstritten: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltliteratur im SPIEGEL - Band 2: Schriftstellerporträts der Sechzigerjahre: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Grammatik verstehen und unterrichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbersetzen Englisch-Deutsch: Lernen mit System Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsch als Zweitsprache: Sprachdidaktik für mehrsprachige Klassen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Steine in Hitlers Fenster": Thomas Manns Radiosendungen Deutsche Hörer! 1940-1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings