Ebook180 pages4 hours
Was ist Doping?: Fakten und Probleme der aktuellen Diskussion
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
»Doping« ist zum gesamtgesellschaftlichen Problem geworden. Es betrifft keineswegs mehr nur den Sport, sondern zahlreiche andere Felder: Politik, Wirtschaft, Jura, Medizin, Naturwissenschaften.
Die Beiträge des Bandes bieten nicht nur eine Bestandsaufnahme der nackten Fakten - sie zielen besonders darauf ab, Aporien und Dilemmata der aktuellen Diskussion zu beleuchten: Wie werden die Grenzen bestimmt, die erlaubte von unerlaubten Praktiken im Sport trennen? Ist die Doping-Definition sinnvoll? Gibt es einen Unterschied zwischen Doping und »Enhancement«?
Das Buch richtet sich nicht nur an Fachwissenschaftler_innen, die für transdisziplinäre Ansätze offen sind, sondern auch an die breitere interessierte Öffentlichkeit.
Die Beiträge des Bandes bieten nicht nur eine Bestandsaufnahme der nackten Fakten - sie zielen besonders darauf ab, Aporien und Dilemmata der aktuellen Diskussion zu beleuchten: Wie werden die Grenzen bestimmt, die erlaubte von unerlaubten Praktiken im Sport trennen? Ist die Doping-Definition sinnvoll? Gibt es einen Unterschied zwischen Doping und »Enhancement«?
Das Buch richtet sich nicht nur an Fachwissenschaftler_innen, die für transdisziplinäre Ansätze offen sind, sondern auch an die breitere interessierte Öffentlichkeit.
Related to Was ist Doping?
Titles in the series (3)
Was ist Doping?: Fakten und Probleme der aktuellen Diskussion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntgrenzungen des Machbaren?: Doping zwischen Recht und Moral Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas modellierte Individuum: Biologische Modelle und ihre ethischen Implikationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Gesellschaftskritische Motive bei Bertolt Brecht und Lars von Trier: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiffusionstheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Dopingfalle: Soziologische Betrachtungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerlust, Sterben und Tod über die Lebensspanne: Kernthemen Sozialer Arbeit am Beispiel österreichischer Fachhochschulen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Welt der Gifte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnscharfe Grenzen: Perspektiven der Kultursoziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProtest per Handycam: Die Grüne Bewegung im Iran Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer pädagogische Umgang mit Sterben, Tod und Trauer: Unterrichtung, Beratung und Begleitung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostkoloniale Soziologie: Empirische Befunde, theoretische Anschlüsse, politische Intervention Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKurzlehrbuch Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Elaboration-Likelihood-Modell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissensproduktion und Wissenstransfer: Wissen im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDoping für Deutschland: Die »Evaluierungskommission Freiburger Sportmedizin«: Geschichte, Ergebnisse und sportpolitische Forderungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNetzwerk Kultur: Die Kunst der Verbindung in einer globalisierten Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedizin zwischen Markt und Moral: Zur Kommerzialisierung ärztlicher Handlungsfelder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmateure im Netz: Selbstmanagement und Wissenstechnik im Web 2.0 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesunde Gene: Die mediale Diskussion um die Gentherapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheaterfestivals: Geschichte und Kritik eines kulturellen Organisationsmodells Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntgrenzungen des Machbaren?: Doping zwischen Recht und Moral Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFines Hominis?: Zur Geschichte der philosophischen Anthropologiekritik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIst das Hautfarbe?: Elementarpädagogische Präventionsmaßnahmen gegen Vorurteile und Diskriminierung bei Kindern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlobalpolitische Herausforderung Klimawandel: Die Klimapolitik der Europäischen Union im internationalen Kontext Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Tischgesellschaft: Philosophische und kulturwissenschaftliche Annäherungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings#climonomics: Europäische Klimakonferenz mit Schüler*innen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Freud zur Humanistischen Psychologie: Therapeutisch-biographische Profile Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratings