Ebook280 pages5 hours
Die fotografische Wirklichkeit: Inszenierung - Fiktion - Narration
By Lars Blunck
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Wie verhalten sich Fotografie und Wirklichkeit zueinander? Eine landläufige Annahme verleitet dazu, Fotos bloß als indexikalische Lichtspuren einer bildvorgängigen Wirklichkeit - als »Abbilder« der Wirklichkeit - zu begreifen. Dabei geraten die spezifischen Produktions-, Gebrauchs- und Wirkungsweisen von Fotografie aus dem Blick. So zeigen sich im weiten Feld des Fotografischen Phänomene, für deren Erfassung Fotogeschichte und -theorie bislang kein hinreichendes Instrumentarium entwickelt haben.
Die Beiträger_innen dieses Bandes beleuchten anhand anschaulicher Fallbeispiele Aspekte der Inszenierung, Fiktion und Narration, die für die Konstitution von Wirklichkeit in und durch Fotografie zentral erscheinen, und prüfen erstmals umfassend deren Tragfähigkeit und Anwendbarkeit.
Die Beiträger_innen dieses Bandes beleuchten anhand anschaulicher Fallbeispiele Aspekte der Inszenierung, Fiktion und Narration, die für die Konstitution von Wirklichkeit in und durch Fotografie zentral erscheinen, und prüfen erstmals umfassend deren Tragfähigkeit und Anwendbarkeit.
Related to Die fotografische Wirklichkeit
Titles in the series (40)
Futuristen auf Europa-Tournee: Zur Vorgeschichte, Konzeption und Rezeption der Ausstellungen futuristischer Malerei (1911-1913) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Überwindung des Ikonischen: Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Bildwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNadelstiche: Sticken in der Kunst der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Bild zwischen Kognition und Kreativität: Interdisziplinäre Zugänge zum bildhaften Denken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie fotografische Wirklichkeit: Inszenierung - Fiktion - Narration Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUndisziplinierte Bilder: Fotografie als dialogische Struktur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModerne Kunst in Mexiko: Raum, Material und nationale Identität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImages of Illegalized Immigration: Towards a Critical Iconology of Politics Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVisuelle Gewalt: Menschenbilder aus der Psychiatrie des 20. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRäume in der Kunst: Künstlerische, kunst- und medienwissenschaftliche Entwürfe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Orte der Utopie: Zur Produktion von Möglichkeitsräumen bei zeitgenössischen Künstlergruppen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Mobilisierung der Dinge: Ortsspezifik und Kulturtransfer in den Installationen von Georges Adéagbo Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie verborgene Präsenz des Künstlers: Inszenierungen der Abwesenheit bei Salvador Dalí, Joseph Beuys, Robert Morris und Vito Acconci Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkonomische Ästhetik und Markenkult: Reflexionen über das Phänomen Marke in der Gegenwartskunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kunst der Grenzüberschreitung: Postkoloniale Kritik im Spannungsfeld von Ästhetik und Politik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsA New Thoughtfulness in Contemporary China: Critical Voices in Art and Aesthetics Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Publicum: Das Öffentliche in der Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunst baut Stadt: Künstler und ihre Metropolenbilder in Berlin und New York Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildprojektionen: Filmisch-fotografische Dispositive in Kunst und Architektur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNur der Kannibalismus eint uns: Die globale Kunstwelt im Zeichen kultureller Einverleibung: Brasilianische Kunst auf der documenta Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilder des Privaten: Das fotografische Interieur in der Gegenwartskunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArt and Sustainability: Connecting Patterns for a Culture of Complexity Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrenzüberschreitungen in der Gegenwartskunst: Ästhetische und philosophische Positionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Konstitution der Dinge: Phänomene der Abstraktion bei Andreas Gursky Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilder der Liebe: Liebe, Begehren und Geschlechterverhältnisse in der Kunst der Frühen Neuzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie »Night Sky«-Gemälde von Vija Celmins: Malerei zwischen Repräsentationskritik und Sichtbarkeitsereignis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Verwandlung der Dinge: Zur Ästhetik der Aneignung in der New Yorker Kunstszene Mitte des 20. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBewegung als Mythologie der Moderne: Vier Studien zu Baudelaire, Flaubert, Taine, Valéry Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Thomas Bernhard: Eine Biografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Qualtinger bis Bernhard: Satire und Satiriker in Österreich seit 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGerhard Richter - Maler des Unbegreiflichen: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLatenz: Zur Genese des Ästhetischen als historischer Kategorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEcce Homo: Wie man wird, was man ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGegenwartslyrik: Entwürfe – Strömungen – Kontexte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteratur Kompakt: Botho Strauß Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFilm-Konzepte 44: Leni Riefenstahl Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTEXT+KRITIK 216 - Christian Kracht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlassiker des Fernsehfilms: Das Beste aus 60 Jahren Fernsehgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie des Films Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Konstitution der Dinge: Phänomene der Abstraktion bei Andreas Gursky Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Gedächtnis der Struktur: Der Komponist Pierre Boulez Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErzählen im Film: Unzuverlässigkeit - Audiovisualität - Musik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAutobiographie und Photographie nach 1900: Proust, Benjamin, Brinkmann, Barthes, Sebald Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeben als Kunstwerk: Künstlerbiographien im 20. Jahrhundert. Von Alma Mahler und Jean Cocteau zu Thomas Bernhard und Madonna Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBild und Eigensinn: Über Modalitäten der Anverwandlung von Bildern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFiktive Werkgenesen: Autorschaft und Intermedialität im gegenwärtigen Spielfilm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSurrealismus und Film: Von Fellini bis Lynch Rating: 0 out of 5 stars0 ratings