Ebook280 pages4 hours
Intersektionalität revisited: Empirische, theoretische und methodische Erkundungen
By Sabine Hess
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
»Intersektionalität« (Intersectionality) steht für eine Perspektive, die Geschlechterforschung und feministische Anliegen wieder stärker in den Vordergrund rückt. Einschlägige Lehrbücher regen die Diskussion an und fordern zur Verfeinerung von analytischen Kategorien auf.
Der Band fragt kritisch nach der Genealogie von Intersectionality. Zugleich geht es um die empirisch fundierte Weiterentwicklung einer differenzierten Machtanalyse: Wo weisen die sozialen und kulturellen Komplexitäten über die bisherigen intersektionalen Konzeptionen hinaus? Welche ethnografischen, historischen und sozialwissenschaftlichen Zugänge sind weiterführend?
Der Band fragt kritisch nach der Genealogie von Intersectionality. Zugleich geht es um die empirisch fundierte Weiterentwicklung einer differenzierten Machtanalyse: Wo weisen die sozialen und kulturellen Komplexitäten über die bisherigen intersektionalen Konzeptionen hinaus? Welche ethnografischen, historischen und sozialwissenschaftlichen Zugänge sind weiterführend?
Related to Intersektionalität revisited
Related ebooks
Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns Rating: 3 out of 5 stars3/5Was ist Kulturwissenschaft?: Zehn Antworten aus den »Kleinen Fächern« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 52/53: 27. Jahrgang (2021) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythos, Traum, Realität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHow to Relate: Wissen, Künste, Praktiken / Knowledge, Arts, Practices Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonvivialismus. Eine Debatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKarl Mannheim Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEpistemische Gewalt: Wissen und Herrschaft in der kolonialen Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Medienwissenschaft 20: Jg. 11, Heft 1/2019: Was uns angeht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauen- und Geschlechtergeschichte un/diszipliniert?: Aktuelle Beiträge aus der jungen Forschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf dem Weg zu einer europäischen Gedächtniskultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Ratten, Schmeißfliegen und Heuschrecken: Judenfeindliche Tiersymbolisierungen und die postfaschistischen Grenzen des Sagbaren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerschwörungstheorien: Theorie - Geschichte - Wirkung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGenerationsidentitäten und Vorurteilsstrukturen in der neuen deutschen Erinnerungsliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMinimalismus - Ein Reader Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZäsuren und Krisen im Lebenslauf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultur, Geschichte und die Indigenisierung der Moderne: Eine Analyse des Gesamtwerks von Marshall Sahlins Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBiologie und Biotechnologie – Diskurse über eine Optimierung des Menschen Rating: 4 out of 5 stars4/5Zeitschrift für Medienwissenschaft 26: Jg. 14, Heft 1/2022: X - Kein Lagebericht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie alte und die neue Euthanasiediskussion: Tötung auf wessen Verlangen? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Zukunft der Cultural Studies: Theorie, Kultur und Gesellschaft im 21. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen mit Demenz in der Familie: Ethische Prinzipien im täglichen Umgang Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Selbst als Netzwerk: Zum Einsatz von Körpern und Dingen im Alltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultur. Von den Cultural Studies bis zu den Visual Studies: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUmweltgeschichte: Ein Plädoyer für Rücksicht und Weitsicht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Netz der Eindeutigkeiten: Unbestimmte Figuren und die Irritation von Identität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauen im Technikmuseum: Ursachen und Lösungen für gendergerechtes Sammeln und Ausstellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModerne und Religion: Kontroversen um Modernität und Säkularisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Anatomie des Kollektivs: Zu Klaus P. Hansens Kollektivtheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5