Ebook370 pages6 hours
Ökonomie im Theater der Gegenwart: Ästhetik, Produktion, Institution
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Seit etwa 1995 beschäftigt sich das Gegenwartstheater verstärkt mit wirtschaftlichen Themen und untersucht das Verhältnis von Ökonomie, Sozialem und Ästhetik. Im Zentrum der Beiträge aus der Theater- und Literaturwissenschaft, der Soziologie, Betriebswirtschaft sowie der Theaterkritik steht das Interesse von Dramatikerinnen und Dramatikern sowie Regisseurinnen und Regisseuren an Arbeit und Arbeitslosigkeit, an Ausbeutungsverhältnissen des Theaters selbst sowie an kollektiven Arbeitsweisen und Netzwerkökonomien. Die Theatermacher_innen entdecken mit diesem Fokus auch das Soziale neu: Sie nutzen die Attraktivität von autobiografischem Material, das Authentizitätspotenzial von Laien auf der Bühne sowie die Produktivität von Teamarbeit. Damit nähert sich das Theater durchaus aktuellen Produktionsformen in der Wirtschaft an, die den Imperativ zur Kreativität integriert haben und auf flexibilisiertes Teamwork setzen.
Related to Ökonomie im Theater der Gegenwart
Titles in the series (40)
Wie Absenz zur Präsenz entsteht: Botho Strauß inszeniert von Luc Bondy Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen den Kulturen - zwischen den Künsten: Medial-hybride Theaterinszenierungen in Québec Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsParadoxien des Zuschauens: Die Rolle des Publikums im zeitgenössischen Theater Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Trauerspiel-Buch: Der Souverän - das Trauerspiel - Konstellationen - Ruinen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterkulturelles Theater zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Ästhetik - Politik - Postkolonialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkonomie im Theater der Gegenwart: Ästhetik, Produktion, Institution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheater und Schule: Ein Handbuch zur kulturellen Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Weltseele zur Über-Marionette: Cechovs Traumtheater als avantgardistische Versuchsanordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheater als Ort der Utopie: Zur Ästhetik von Ereignis und Präsenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer kollektive Prozess des Theaters: Chorkörper - Probengemeinschaften - theatrale Kreativität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitik mit dem Körper: Performative Praktiken in Theater, Medien und Alltagskultur seit 1968 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchauspielen heute: Die Bildung des Menschen in den performativen Künsten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheaterfestivals: Geschichte und Kritik eines kulturellen Organisationsmodells Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheater und Fiktion: Spielräume des Fiktiven in Inszenierungen der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStop Teaching!: Neue Theaterformen mit Kindern und Jugendlichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitisch Theater machen: Neue Artikulationsformen des Politischen in den darstellenden Künsten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTragödie als Bühnenform: Einar Schleefs Chor-Theater Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Drama nach dem Drama: Verwandlungen dramatischer Formen in Deutschland seit 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Schnitt durch den Raum: Atmosphärische Wahrnehmung in und außerhalb von Theaterräumen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheater der Nacktheit: Zum Bedeutungswandel entblößter Körper auf der Bühne seit 1900 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheater der Identität: Das Brünner deutsche Theater der Zwischenkriegszeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Drama des Prekären: Über die Wiederkehr der Ethik in Theater und Performance Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchauspieler außer sich: Exponiertheit und performative Kunst. Eine feminine Recherche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsspielend denken: Theaterpädagogische Zugänge zur Dramaturgie des Probens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAutorenregie: Theater und Texte von Sabine Harbeke, Armin Petras/Fritz Kater, Christoph Schlingensief und René Pollesch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLaientheater: Theorie und Praxis einer populären Kunstform Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheater und Subjektkonstitution: Theatrale Praktiken zwischen Affirmation und Subversion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandel, Handlung, Verhandlung: Theater und Ökonomie in der Frühen Neuzeit in Spanien Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Paradoxien des Zuschauens: Die Rolle des Publikums im zeitgenössischen Theater Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFilmgeschichte als Krisengeschichte: Schnitte und Spuren durch den deutschen Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythos Tragödie: Zur Aktualität und Geschichte einer theatralen Wirkungsweise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchauspielen heute: Die Bildung des Menschen in den performativen Künsten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Drama des Prekären: Über die Wiederkehr der Ethik in Theater und Performance Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMonströse Ordnungen: Zur Typologie und Ästhetik des Anormalen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischenspiele: Neue Texte, Wahrnehmungs- und Fiktionsräume in Theater, Tanz und Performance Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLuk Perceval Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheater: Texte von und über Falk Richter 2000-2012. Herausgegeben von Friedemann Kreuder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErzählen im Film: Unzuverlässigkeit - Audiovisualität - Musik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlassiker des Fernsehfilms: Das Beste aus 60 Jahren Fernsehgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunikation - Gedächtnis - Raum: Kulturwissenschaften nach dem »Spatial Turn« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrancemedien und Neue Medien um 1900: Ein anderer Blick auf die Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNegativität und Unbestimmtheit: Beiträge zu einer Philosophie des Nichtwissens. Festschrift für Gerhard Gamm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophieren mit Filmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostspektakuläres Theater: Die Alterität der Aufführung und die Entgrenzung der Künste Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFilm und Musik als multimedialer Raum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsComics: Zur Geschichte und Theorie eines populärkulturellen Mediums Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDramatische Transformationen: Zu gegenwärtigen Schreib- und Aufführungsstrategien im deutschsprachigen Theater Rating: 0 out of 5 stars0 ratings