Ebook280 pages5 hours
Die EU und der Rückzug des Staates: Eine Genealogie der Neoliberalisierung der europäischen Integration
By Anne Karrass
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
»Die europäische Integration führt zu einer Schwächung des Staates zugunsten des Marktes.« - Diese These bestimmt seit einigen Jahren den EU-Diskurs. Aber kann man wirklich von einer Neoliberalisierung durch die EU sprechen? Und wenn ja, war diese Entwicklung gewollt oder war sie der Logik supranationaler Zusammenarbeit geschuldet? Der Band geht diesen Fragen anhand der europäischen Vorgaben für die nationale Ausgabenpolitik nach. Eine Analyse der Geschichte der Integration seit den Römischen Verträgen zeigt, dass es Alternativen zur heutigen Dominanz neoliberaler Politik gegeben hat - und somit auch wieder geben kann.
Related to Die EU und der Rückzug des Staates
Related ebooks
Volkswirtschaftslehre: Eine Einführung in ein oft verkanntes Fachgebiet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVolks- und Betriebswirtschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Innovationskommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschäftsprozessmanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirtschaft kompakt: Basiswissen für die Schule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Organisationsformen von Arbeit mit Fokus auf hierarchiefreie und hierarchiereduzierte Unternehmen in Österreich: Was bewegt Unternehmen zur Transformation in Richtung hierarchiefreie oder hierarchiereduzierte Organisationsformen und welchen Nutzen ziehen sie aus ihrer Sicht daraus? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChange Management: Vom sinnvollen Umgang mit Veränderungen Rating: 4 out of 5 stars4/5Standards in der Sozialen Arbeit: Reihe Planung und Organisation (P 7) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPIE (Person-In-Environment System )in der klinischen Sozialarbeit: Auf dem Weg zur Qualifizierung der Sozialarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVolkswirtschaftslehre: Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWerbesprache im Bereich der erneuerbaren Energien: Eine linguistische Analyse aktueller Werbeanzeigen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForschen nach Programm: Die programmorientierte Förderung in der Helmholtz-Gemeinschaft: Anatomie einer Reform Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenschaft leicht verständlich: „Politische Ökonomie - die uns alle angeht“ Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsControlling in Zeiten der Krise: Wirkungen und Maßnahmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeldpolitik und Vermögenspreise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesundheitsökonomie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Organisation des Washington Consensus: Der Internationale Währungsfonds und seine Rolle in der internationalen Finanzarchitektur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirtschaftsförderung & Standortpolitik: Eine Einführung in die Ökonomik unternehmensorientierter Wirtschaftspolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRestrukturierung leistungsgestörter handelsaffiner Immobilien: Der Centermanager im Restrukturierungsprozess Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheorie und Empirie internationaler Politikkonvergenz: Eine vergleichende Analyse der Umweltpolitik zwischen 1970 und 2000 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInternationale Politische Ökonomie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbi genial Politik und Wirtschaft: Das Schnell-Merk-System Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInternationale Verrechnungspreise: Handbuch für Praktiker Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas New Public Management Modell: Ein sinnvoller Ansatz in der griechischen Verwaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensführung in Europa: Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInnovationen und Innovationsmanagement im Gesundheitswesen: Technologien, Produkte und Dienstleistungen voranbringen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
International Relations For You
Kein Frieden in Nahost: Warum mit Israel und den USA kein Palästinenserstaat zu machen ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Macher hinter den Kulissen: Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie verhassten Deutschen: 120 Jahre deutsche Geschichte neu geschrieben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlobal gescheitert?: Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie NATO-Expansion: Deutsche Einheit und Ost-Erweiterung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Dekonstruktion der Rasse: Sozialwissenschaften gegen die Biologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Masterplan: Chinas Weg zur Hightech-Weltherrschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHalt! Stehenbleiben!: Grenze und Grenzregime der DDR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVenezuela-Chroniken einer gescheiterten Revolution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRojava: Revolution, War and the Future of Syria's Kurds Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCybersicherheit in Innen- und Außenpolitik: Deutsche und britische Policies im Vergleich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Chimäre einer Globalen Öffentlichkeit: Internationale Medienberichterstattung und die Legitimationskrise der Vereinten Nationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChristentum und Moderne: Werte für die Zukunft Europas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Türkei im Nahen und Mittleren Osten: Regionale Sicherheitspolitik nach den arabischen Aufständen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Russland-Reflex: Einsichten in eine Beziehungskrise Rating: 1 out of 5 stars1/5