Ebook276 pages4 hours
Kunst Pädagogik Forschung: Aktuelle Zugänge und Perspektiven
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Forschung ist gezähmte Neugier, methodisch gezähmte Gier. Forschung beginnt mit der Besonderung: mit der Verstrickung in ein besonderes Material, in besondere Situationen, mit Sammeln, Ordnen und Beschreiben. Weitere Schritte sind die Bildung von Hypothesen und Theorien.
Was ist im Falle der akademischen Disziplin Kunstpädagogik das Material? Was sind ihre Themen und Fragen? Durch welche institutionellen und medialen Konstellationen wird sie bestimmt? In einem bewusst breit angelegten Spektrum unterschiedlicher institutioneller Positionen und Arbeitsformen dokumentieren die Beiträge dieses Bandes den aktuellen Stand der Diskussion um Forschung in und an der Kunstpädagogik.
Was ist im Falle der akademischen Disziplin Kunstpädagogik das Material? Was sind ihre Themen und Fragen? Durch welche institutionellen und medialen Konstellationen wird sie bestimmt? In einem bewusst breit angelegten Spektrum unterschiedlicher institutioneller Positionen und Arbeitsformen dokumentieren die Beiträge dieses Bandes den aktuellen Stand der Diskussion um Forschung in und an der Kunstpädagogik.
Related to Kunst Pädagogik Forschung
Titles in the series (40)
Öffentliche Wissenschaft: Neue Perspektiven der Vermittlung in der wissenschaftlichen Weiterbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUmstrittene Zugehörigkeiten: Positionierungen von Mädchen in einem Jugendverband Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildungsprozesse und Fremdheitserfahrung: Beiträge zu einer Theorie transformatorischer Bildungsprozesse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmbivalente Selbstpraktiken: Eine Foucault'sche Perspektive auf Bildungsprozesse in Weblogs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInszenierung der Suche: Vom Sichtbarwerden ästhetischer Erfahrung im Tagebuch. Entwurf einer wissenschaftskritischen Grafieforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchulische Fachkulturen und Geschlecht: Physik und Deutsch - natürliche Gegenpole? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildungsgang, Habitus und Feld: Eine Untersuchung zu den Statuspassagen Erwachsener mit Hauptschulabschluss am Abendgymnasium Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVermittler wissenschaftlichen Wissens: Biographien von Pionieren öffentlicher Wissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFigurationen von Adoleszenz: Pädagogische Lektüren zeitgenössischer Romane II Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissen und Geschlecht: Zur Problematik der Reifizierung der Zweigeschlechtlichkeit in der feministischen Schulkritik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunst Pädagogik Forschung: Aktuelle Zugänge und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehren bildet?: Vom Rätsel unserer Lehranstalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJung - rechts - unpolitisch?: Die Ausblendung des Politischen im Diskurs über Rechte Gewalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion als Herausforderung schulischer Entwicklung: Widersprüche und Perspektiven eines erziehungswissenschaftlichen Diskurses Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildung und Habitustransformation: Empirische Rekonstruktionen und bildungstheoretische Reflexionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExperiment und Exploration: Bildung als experimentelle Form der Welterschließung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlter, Migration und Soziale Arbeit: Zur Bedeutung von Ethnizität in Beratungsgesprächen der Altenhilfe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchöne neue Bildung?: Zur Kritik der Universität der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufklärung, Wissenschaft und lebensentfaltende Bildung: Geschichte und Gegenwart einer großen Hoffnung der Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFilm-Bildung im Zeichen des Fremden: Ein bildungstheoretischer Beitrag zur Filmpädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÄsthetische Film-Bildung: Studien zur Materialität und Medialität filmischer Bildungsprozesse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMigration als Bildungsherausforderung: Subjektivierung und Diskriminierung im Spiegel von Migrationsbiographien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschliches Lernen: Eine kritisch-pragmatistische Lerntheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKarriere »Grundschulleitung«: Über den Einfluss des Geschlechts beim beruflichen Aufstieg ins Schulleitungsamt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Scheitern: Pädagogische Lektüren zeitgenössischer Romane III Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTeilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft: Perspektiven deutscher Frauen mit »Migrationshintergrund« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLerndebatten: Phänomenologische, pragmatistische und kritische Lerntheorien in der Diskussion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebensgeschichte als Bildungsprozess?: Perspektiven bildungstheoretischer Biographieforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFremdes - Angst - Begehren: Annäherungen an eine Theorie transformatorischer Bildungsprozesse Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Der Weg zu "Geist und Kunst": Thomas Mann und sein Frühwerk unter dem Blickwinkel der Feldtheorie Pierre Bourdieus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchule neu gedacht - Schule neu gemacht: Die moderne Schule. Reformpädagogische Unterrichtsentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion: Deutschunterricht der Vielfalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElternabend: Modelle für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKreatives Schreiben und Medienpädagogik: Schnittstellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPartizipative Erinnerungsräume: Dialogische Wissensbildung in Museen und Ausstellungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHow to Relate: Wissen, Künste, Praktiken / Knowledge, Arts, Practices Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSexuelle Bildung in der Schule: Themenorientierte Einführung und Methoden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheaterpädagogisches Schauspieltraining: Ein Versuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeig mal: Gesten: Hände in der nonverbalen Kommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKompetenzorientiert unterrichten - Das AVIVA: Fünf Phasen guten Unterrichts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühneuzeitliche Sammlungspraxis und Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterpretieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnterrichtsentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings