Ebook216 pages3 hours
Dimensionen des Denkens: Der raumzeitliche Kollaps des Gegenwärtigen. Geistes- und naturwissenschaftliche Entwürfe - verifiziert an Martin Kusejs »Don Giovanni«
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Trotz der Absage der Postmoderne an eine kontinuierliche Entwicklungsgeschichte bleibt unser Bewusstsein bei der raumzeitlichen Einordnung der Gegenwart noch immer der Vorstellung linearer Prozesse verhaftet. Wohin aber führen die in der geistes- und naturwissenschaftlichen Forschung angestellten Überlegungen zur non-linearen Struktur von Raum und Zeit? Welche Dimensionen eröffnen sich unserem Denken, wenn wir eben diese Ansätze, die nur augenscheinlich nichts mit unserer alltäglichen Erfahrungswelt zu tun haben, tatsächlich ernst nehmen? Und inwiefern werden diese Dimensionen des Realen gerade im Live-Erlebnis der Kunstform Oper für uns unmittelbar erfahrbar?
Related to Dimensionen des Denkens
Titles in the series (40)
Wie Absenz zur Präsenz entsteht: Botho Strauß inszeniert von Luc Bondy Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen den Kulturen - zwischen den Künsten: Medial-hybride Theaterinszenierungen in Québec Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsParadoxien des Zuschauens: Die Rolle des Publikums im zeitgenössischen Theater Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Trauerspiel-Buch: Der Souverän - das Trauerspiel - Konstellationen - Ruinen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterkulturelles Theater zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Ästhetik - Politik - Postkolonialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkonomie im Theater der Gegenwart: Ästhetik, Produktion, Institution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheater und Schule: Ein Handbuch zur kulturellen Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Weltseele zur Über-Marionette: Cechovs Traumtheater als avantgardistische Versuchsanordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheater als Ort der Utopie: Zur Ästhetik von Ereignis und Präsenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer kollektive Prozess des Theaters: Chorkörper - Probengemeinschaften - theatrale Kreativität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitik mit dem Körper: Performative Praktiken in Theater, Medien und Alltagskultur seit 1968 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchauspielen heute: Die Bildung des Menschen in den performativen Künsten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheaterfestivals: Geschichte und Kritik eines kulturellen Organisationsmodells Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheater und Fiktion: Spielräume des Fiktiven in Inszenierungen der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStop Teaching!: Neue Theaterformen mit Kindern und Jugendlichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitisch Theater machen: Neue Artikulationsformen des Politischen in den darstellenden Künsten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTragödie als Bühnenform: Einar Schleefs Chor-Theater Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Drama nach dem Drama: Verwandlungen dramatischer Formen in Deutschland seit 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Schnitt durch den Raum: Atmosphärische Wahrnehmung in und außerhalb von Theaterräumen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheater der Nacktheit: Zum Bedeutungswandel entblößter Körper auf der Bühne seit 1900 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheater der Identität: Das Brünner deutsche Theater der Zwischenkriegszeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Drama des Prekären: Über die Wiederkehr der Ethik in Theater und Performance Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchauspieler außer sich: Exponiertheit und performative Kunst. Eine feminine Recherche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsspielend denken: Theaterpädagogische Zugänge zur Dramaturgie des Probens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAutorenregie: Theater und Texte von Sabine Harbeke, Armin Petras/Fritz Kater, Christoph Schlingensief und René Pollesch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLaientheater: Theorie und Praxis einer populären Kunstform Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheater und Subjektkonstitution: Theatrale Praktiken zwischen Affirmation und Subversion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandel, Handlung, Verhandlung: Theater und Ökonomie in der Frühen Neuzeit in Spanien Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Mobile Räume: Medien- und diskursgeschichtliche Studien zur Tele-Kommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Wovon man nicht sprechen kann...«: Ästhetik und Mystik im 20. Jahrhundert. Philosophie - Literatur - Visuelle Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Leinwand und Bühne: Intermedialität im Drama der Gegenwart und die Vermittlung von Medienkompetenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwärme - Kollektive ohne Zentrum: Eine Wissensgeschichte zwischen Leben und Information Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMilieux Sonores/Klangliche Milieus: Klang, Raum und Virtualität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheater des Fragments: Performative Strategien im Theater zwischen Antike und Postmoderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostspektakuläres Theater: Die Alterität der Aufführung und die Entgrenzung der Künste Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMonströse Ordnungen: Zur Typologie und Ästhetik des Anormalen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImprovisieren: Paradoxien des Unvorhersehbaren. Kunst - Medien - Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModernisierung des Sehens: Sehweisen zwischen Künsten und Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJenseits des Unbehagens: »Sublimierung« von Goethe bis Lacan Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSendungen: Mediale Konturen zwischen Botschaft und Fernsicht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExzess: Vom Überschuss in Religion, Kunst und Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkonomie im Theater der Gegenwart: Ästhetik, Produktion, Institution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Traum vom Totalen Kino: Wie Literatur Filmgeschichte schrieb Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber die Grenze: Zur Kulturpoetik der Geschlechter in Literatur und Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLogik des Bildlichen: Zur Kritik der ikonischen Vernunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStaunen - Rechnen - Rätseln: Explorationen des Medialen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings